![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Natürlich geht es ohne. Man ist aber eben nicht immer im Sichtkontakt. Und da könnte ich es mir schon entspannter vorstellen, wenn man den anderen hört. Wir machen das auch schon 19 Jahre ohne, aber immer wenn ein Manöver nicht so optimal läuft, heißt es: ich habe doch gesagt, hast Du nicht gehört? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Ich kann von hinten nicht exakt abschätzen, wieviel Platz wir noch nach vorne haben. Und wenn ich dann nicht höre, dass ich die Leine dicht nehmen soll, dann läuft es eben unrund. Vor allem wenn es viel (Seiten)Wind hat. Aber wie gesagt, es geht selbstverständlich auch ohne. Auf jeden Fall sind es tolle Schiffe. Und schön ist die Aussicht im Hafen, wenn man oben gemütlich beim Hafenkino sitzt. Gruß Kirsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Da freue ich mich auch schon drauf.   Andererseits werde ich bestimmt auch das eine oder andere mal ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich im Hafen einem kleinen Boot neben mir das Licht nehme. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße Volker  | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			ich mal wieder. Ich mache mir gerade Gedanken bzgl. eines Dinghis. Der Vermieter bietet Dinghi + Motor für Euro 100,- die Woche an. Das finde ich preislich ganz ok. Nur würde das Dinghi mangels Davids auf der AK liegend transportiert. Und genau den platz planen wir für bei viel Wind im Windschatten draußen sitzen.   Die Fly wird dann zu pusterich, weil sie keine Seitenteile hat. Und so wie ich unser Wetter-"Glück" kenne werden wir viel Wind haben. Alternativ überlegen wir unser Kajak mitzunehmen. Das ist nur halb so breit wie ein Dinghi. Aber unseres dürfte bei Wellengang oder Strömung/Wind unangenehm bis garnicht zu fahren sein .   Außerdem wird das einsteigen ins kippelige Kajak sicherlich keine Freunde.Andere Alternative: gar kein Dinghi. Auf unseren bisherigen Ostsee Törns haben wir das nie wirklich vermisst (außer 1x beim Ankern). Wir hoffen aber dieses mal öfter zu ankern als sonst. Taugt ein SUP als Dinghi? Kann man damit bei Wellengang fahren?   Habt ihr evtl. noch eine andere einfache und günstige Idee (die ins oder auf das Auto passt).    
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße Volker  | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Volker, 
		
		
		
		
		
		
			ein Ziel für Euch ja wohl das Sommertreffen 2019 Da bekommst Du denn auch kostenlos ein Skippertraing der gesamten Kompetent des  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Olli  der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut 
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn es zeitlich und vom Ort her passt (so wie beim SW Treffen 2017), gerne.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße Volker 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich Dummerchen merke gerade, dass denken Glückssache ist. ![]() Aber nur, wenn du mir eine Doppelmotor Skippertraining garantierst. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße Volker  | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie wärs mit "Hafenmanöver unter Segeln", da hatte ich dieses Jahr genug Gelegenheit zum Training 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Siggi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aber so etwas von Glückssache. Das Treffen findet vom 21. bis 23. Juni statt. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hafenmanöver unter Segel eher nicht. Aber Segeln allgemein kannst du mir dann gerne mal zeigen. Mist Oops, so spät? Wir müssen die Grand Banks am Freitag 21.06. abgeben. Wir könnten also entweder vom 20.06. auf 21.06. mit dem Boot kommen (ich hörte Dionnerstag ist auch schon immer was los?) oder am Freitag nach der Abgabe des Bootes mit dem Auto von Flensburg nach Minde fahren. Oder beides. Das klingt doch grundsätzlich erstmal gut.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße Volker 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Typ begegnete mir später noch mal weit draußen bei ein paar Meter Dünung, geht also prinzipiell. 
		
		
		
			Da ich selbst mit dem Kajak unterwegs war, traute ich mich draußen nicht mehr das Paddel zum fotografieren aus der Hand zu nehmen. Der war mal zu sehen und dann verschwand er wieder im Wellental. Aber jedes mal stand er danach wieder auf seinem Brett.  
		
  | 
||||
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gerne, Boot ist aber ziemlich klein Siggi 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Je kleiner dest größer das "Erlebnis" segeln.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 
		 | 
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du kannst auch schon Mittwoch kommen, Party ist eh jeden Tag 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Olli  der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut 
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße Volker  | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Martin 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Von Donnerstag bis Freitag sind wir mit der Grand Banks am Start. ![]() Alles weitere wird spontan entschieden. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße Volker 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			T minus 8 Monate  
		
		
		
			Ich baue gerade meine google map für die Südsee und das Smålandsfahrwasser weiter aus mit mehr Hafeninformationen, Einkaufsmöglichkeiten, Ankerplätzen etc. Irgendwie muss man sich im bootlosen Winter ja beschäftigen. Dabei ist mir zum wiederholten Male die Gegend um Karrebæksminde/Næstved mit dem Karrebæk Fjord aufgefallen. Der Satelliten Blick sieht faszinierend aus und die die Streetview Bilder am Wasser von Karrebæksminde sehen auch nett und lebhaft aus. Ok, bei Næstved sieht es dafür nach Beton und hässlich aus. War jemand von Euch schonmal da? Lohnt es sich? Die Häfen sehen eher grenzwertig für 42 Füße aus... aber irgendwo würde das schon irgendwie passen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße Volker 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Alles machbar. 42 Fuß schippern ja auch in Kanälen und auf Flüssen. 
		
		
		
		
		
		
			Und die Gegend ist allemal einen Besuch wert.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitate aus http://www.esys.org/rev_info/Daenema...aeksminde.html "Da es nur wenige dieser großen Plätze gibt, ist eine Anmeldung sinnvoll." und "Die Abstände sind durch Schilder in der Box jeweils angezeigt. Breiten über 3,50 m sind rar." und "jenseits der Klappbrücke [...]. Dieser Hafen ist stark von Einheimischen belegt, nur wenige Gastplätze. " Die Webseite habe ich übrigens über einen alten Post von dir gefunden. Die kannte ich als Hafen/Revierführer noch garnicht. Die gefällt mir gut. ![]() Die habe ich gleich mal in meine Dänemark Linkliste für Hafenführer mit aufgenommen: https://havneguide.dk/de http://www.esys.org/rev_info/Daenemark/ http://www.sejlerens.com/de http://www.nv-pedia.de https://www.marinamap.com/article/54...nd-Fuenen.html 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (03.11.2018 um 16:35 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			T minus 4 Monate  
		
		
		
		
		
		
			Ich habe eine Frage zu Faaborg. Welchen Hafen läuft man da an? Den nordwestlich oder den in südöstlich gelegenen? ![]() Gemäß esys.org hat der Yachthafen keine Gastlieger. Der Yachthafen ist der im NW, oder? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße Volker  | 
| 
		 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Oder gehören die Becken der gelben Pfeile zum selben Hafen?   Aber auch dann die Frage: was ist das "bessere" Becken für Gastlieger? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße Volker  | 
| 
		 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das SE Becken (re. u. im Bild) ist der Gemeindehafen mit einigen Festliegern an den Stegen und einer der Anlaufpunkte für große Charterer an der Pier, sowie Fischerkutter. An der Pier auch teils Längenlimit für Gastlieger und ab und an Megapäckchenlieger. 
		
		
		
		
		
		
			NW Becken (li. o. im Bild) ist die ausgebaute Marina, dort findet man als Gastlieger besser eine freie Ecke. An den Kopfstegen kann man auch längs gehen. Infra mit u. a. Schiffsausrüster gibt es dort auch, gab es zumindest als ich das letzte Mal da war. Von Lyö aus nach Faaborg kann auf den ersten Blick etwas verwirren, da liegen einige Untiefentonnen plus Fahrwassertonnen rum (Lillegrund und Knastegrund), die man schon mal alle auf einen Haufen sieht was etwas sortieren bedeutet. Von Avernakö aus kann man auch gut durch das "Grydelöb", ein Minifahrwasser, NE von Björnö, laufen. Dahinter ist man direkt in der Bucht SE von Faaborg. Aber den Tonnenweg genau nehmen, da sind beidseits teils unter 1/2 M Wasser. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Kai 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Klaus, der auch die nordwestliche Marina anlaufen würde 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  KlausNur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Auf jedenfall den nw-Hafen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da ich das letzten Sommer in Dyvig  bei einem Grand Banks Eigner gesehen habe konnte ich nicht anders. Ich habe mien Fru und mir ein Grand Banks T-Shirt gemacht.  
		
		
		
			Jaja, müsste mal gebügelt werden... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (10.03.2019 um 11:24 Uhr)  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Stralsund-Dänische Südsee 2019 - Tipps und Fäkalienentsorgung? | Musikbaer | Woanders | 51 | 22.05.2019 21:47 | 
| Zweiwöchiger Törn Ostsee 2018: Ziele, Infos, Tipps etc. gesucht | Tuuut | Deutschland | 206 | 08.02.2019 19:05 | 
| Vierwöchiger Törn Kroatien 2018: Ziele, Infos, Tipps etc. gesucht | DeepPearl | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 25.10.2017 11:10 | 
| Segeltörn Ostsee, Dänische Südsee 2015 | Micha B. | Törnberichte | 0 | 26.01.2016 17:22 | 
| Brauche Tipps für "Dänische Südsee" | strathsail | Deutschland | 18 | 30.08.2007 09:59 |