![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ertsmal Hallo liebes Forum,
gerade angemeldet und schon den ersten Beitrag: Ich mache derzeit SKS und überlege natürlich auch demnächst meinen Funkschein zu machen... Folgendes Problem: Eigentlich wollte ich SRC machen, aber unser Theorielehrer ist zugleich Prüfer und meinte jetzt, dass sobald Galileo in Betrieb geht (laut Wiki Ende 2010) verliert SRC seine Gültigkeit und man eine erneute Prüfung ablegen muss --> völliger Schwachsinn jetzt SRC zu machen... Er meinte aber auch, wer LRC hat genügt eine Umschreibung des Scheins --> wäre es doch klüger gleich SRC in Verbindung mit LRC abzulegen... Begründet hat er dies damit, dass Funksprüche mit Galileo über Satellit abgegeben werden, welches Bestandteil des LRC, aber nicht SRC ist... Ich möchte darauf hinweisen, dass dies nur vorläufige Angaben sind und definitiv noch nichts fixes, aber er meinte, dass der derzeitige Stand der Dinge in etwa so aussieht... Weiß irgendjemand etwas genaueres? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich Willkommen im Forum!
![]() ![]() ![]() Die Funkspezialisten werden sich schon noch melden... Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Von mir auch ein willkommen!
Viel Spaß hier im ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So, wie ich es sehe, ist Galileo die europäische Alternative zum GPS der Amerikaner, und hat als solche rein gar nichts mit der Funkerei auf See zu tun. Möglich wäre es vielleicht, die ins All geschossenen Satelliten auch zur Nachrichtnübertragung zu nutzen, aber auch dies dürfte kein Auswirkungen auf die Funkerkei bzw. die blöden Scheine haben, Galileo wäre dann höchstens ein weiterer Sat-Telephonie-Provider. Aber was weiß ich schon ...
CU, Dirk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vollkommen richtig, Galileo wird die europäische Antwort auf GPS und wird definitiv in Europa genutzt werden (auch in der Schifffahrt). Der Seefunk ist insoweit betroffen, als dass auch zukünftig die Funkerei nicht mehr über UKW betrieben werden wird, sondern ebenfalls über die Satelliten von Galileo. Die Satellitenfunkerei wird allerdings ausschließlich im LRC angesprochen (so zumindest mein Theorielehrer)... Deswegen glaube ich es nur eine Frage der Zeit, wann es soweit sein wird... Dass dies noch nicht sofort bei Erstbetrieb Ende 2010 sein wird ist offensichtlich... aber irgendwann!?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe z.B. 1997 das BFZ I mit GMDSS gemacht, welches es mittlerweile in dieser Form nicht mehr gibt. Trotzdem darf ich in den damals ausgewiesenen Fahrgebieten See- und Binnen nach wie vor funken. Insofern halte ich (meine höchstpersönliche Meinung) die Aussage Deines Lehrers / Prüfers für "völligen Schwachsinn" ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich kann mich Fred nur anschliessen, habe nämlich auf den letzte Drücker seinerzeit auch das BFZ I mit GMDSS gemacht und darf daher entsprechend Funken und muss keine neue Prüfung machen.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte wirklich keinem auf die Füße treten, sondern nur mal zur Diskussion anregen... javascript:emoticon('
![]() Confused Das ganze ist wie bereits erwähnt erst in der Diskussion (wir haben ja noch Zeit)... Ich kann mir das mit dem BFZ I und SRC nur so erklären, dass die Techniken die gleichen sind (ich kenn mich in technischen Dingen leider nur bedingt aus). Zum Thema "Bestandsschutz": Für den Fall, dass der Funk zukünftig über Galileo betrieben wird (ist ja nur eine These) wäre es doch komisch, wenn du darauf bestehst, deinen SRC anerkannt zu bekommen, wenn es um eine völlig andere Technik geht. Das Ding soll die ja schließlich auf See u.U. das Leben retten... Wenn du es nicht bedienen kannst finde ich es richtig, dass du einen Befähigungsnachweis darüber ablegen musst... Dieser soll für LRC Inhaber entfallen, weil die dort die Technik bereits gelehrt wird... Kann sein, dass ich jetzt völligen Quatsch rede javascript:emoticon(' ![]() Rolling Eyes aber ich find's eigentlich logisch... (Voraussetzung ist natürlich, dass der Funk zukünftig über die Galileo-Satelliten betrieben wird und dabei kann ich nur auf meinen Theorielehrer verweisen)... Wahrscheinlich will er nur, dass wir LRC gleich mitmachen, so dass er mehr verlangen kann javascript:emoticon(' ![]() Mr. Green |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#11
|
|||
|
|||
![]()
na dann bin ich ja beruhigt
![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. der sogen. Revierfunk künftig nicht mehr terrestrisch, sondern ebenfalls über Satelliten abgewickelt werden soll. Das würde seiner heutigen Aufgabenstellung völlig widersprechen. Oder werden sich künftig 2 Schiffe, die sich wenige 100m gegenüber liegen über Satelliten unterhalten?
Zusätzlich gibt es internationale Verträge und korrespondierende Funkzeugnisse z.B. im Berufsseefunk. Die Europäer sind nicht allein auf der Welt. Für die fernere Zukunft könnte ich mir eher vorstellen, dass der Kurzwellensprechfunk und Datenfunk, für den heute das LRC erforderlich ist, vollständig durch Sat-Funk abgelöst wird. Die Einführung des DSC-Funks speziell auf KW war m.E. von vorneherein nur als Übergangslösung in Richtung Digitalfunk via Satelliten geplant. Servus Paul |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
m.E. ist es doch völlig unerheblich, ob beim Funken von A nach B ein Sat dazwischen liegt oder nicht, solange die Benutzeroberfläche überhaupt nicht betroffen ist - ich also in der Lage bin, auf Grund meiner erworbenen Befähigung einen digitalen See-Notfall sicher zu beherrschen. Gruß vom Rhein Heiner |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das SRC bald ausgedient hat. Zwar ist es sicherlich empfehlenswert eine höherwertige Ausbildung zu machen, aber wenn Du den SKS machst und nur charterst und kein eigenes Boot mit KW etc. anschaffst dürfte es nicht besonders sinnvoll sein. Bin mal gespannt was Dein Lehrer noch so meint... ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#15
|
![]()
die praxis wird sein, dass mindestens die nächsten 20 jahre das normale vhf genutzt wird und dsc anrufe eher selten sein werden. kanal 16 ist also noch lange nicht tot. mit sicherheit wird vhf so oder so in absehbarer zeit nicht verdrängt werden.
das src wird dir also höchstwahrscheinlich auch in zukunft genügen. auch wenn hochwertigere technologien technisch möglich werden. ob das dann aber galileo sein wird, bin ich mir nicht so sicher. ein bisschen fehlt mir da der glaube an diese zangengeburt. anfänglich hatte ich mal so einen beschränkt gültigen funkschein für yachten. dann das roc, das src und nun seit ein paar jahren das lrc. auf meinem böötchen hab ich keinen hf-trx. ob ich das lrc also je brauchen werde ist ungewiss. aber durch den kurs habe ich die betriebsverfahren auf kw kennen gelernt und auch geübt. das gibt mir ein gutes gefühl und ich weiss, dass ich damit im notfallo klar kommen würde. so gesehen wollte ich die lrc-ausbildung nicht missen. auch wenns ein paar euro und ein paar schweisstropfen mehr gekostet hat.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann mich Paul und anderen nur anschließen.
Galileo ist ein Navigationssystem und kein Kommunikationssystem. Würde auch nicht so richtig Sinn machen bei Satelliten die sich auf einer Umlaufbahn bewegen (wäre zwar möglich, macht man aber nicht). Wenn Satellitenkommunikation kommt, wird sicher INMARSAT etc aufgewertet. Aber auch das halte ich zumindest beim Binnenfunk für "nach meiner Zeit". Wenn der Lehrer so einen Unsinn über Galileo erzählt ... hmm. Hoffentlich befinden sich in den Prüfungsunterlagen keine Fragen zu Galileo ![]() blaupap |
#17
|
|
![]() Zitat:
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich arbeite zufällig bei der Firma die Iridium erfunden hat. Ich kann gerne und ausführlich berichten warum Iridium ein Flop war und ist, Millionen $ gekostet hat, und anschließend für 1 $ verkauft wurde, mein Freund. (Anders würde sich der Busines Case des jetzigen Betreibers auch nicht rechnen.) Auch habe ich gesagt, das es möglich ist Kommunikation mit umlaufenden Satelliten zu machen, aber das macht man eben nicht aus technischen und finanziellen Erwägungen. Das Weiterreichen der Gespräche in umlaufenden Satelliten ist nicht ganz ohne. Gruß blaupap |
#19
|
|
![]() Zitat:
![]() iridium hat motorola einen zweistelligen milliardenbetrag gekostet. aber, und fast hätte ich gesagt, obwohl du für die arbeitest, fiunktioniert iridium recht gut und einigermassen preisgünstig. für uns segler unbestritten das preisgünstigste, weltweit und immer verfügbare kommunikationssystem. aber, iridium ist hier gar nicht das thema
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das es gut funktioniert ist doch klar oder? Bei der Company! ![]() War trotzdem ein Flop, Gründe heute nicht mehr wichtig, und wenn der letzte Satellit den Geist aufgegeben hat wird abgeschaltet. Es wird nichts nachgebaut. Für uns "Segler" ein tot geborenes Kind. Nutzer und Geld Bringer sind hauptsächlich Print Medien für Reportagen aus allen Ecken (und Kriegsgebieten) der Welt. Also, cheers ... in 10 Jahren machen wir alle WiMax and Broadband. blaupap |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() blaupap |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lindt161
meines Wissens nach, ist man in Deutschland vom Gesetzgeber soweit, dass man einen Küsten, bzw. Binnenschein nur noch dann ablegen kann, wenn man vorher den Funknachweis von UBI/SRC hat. Daher würde ich annehmen, dass diese Scheine einmal Bestandsschutz aufweisen, da zum Einen mit Gmdds und Atis gelehrt wird und dies auch weltweiten Einsatz geniest. Zumindest gmdss. Das würde ja sonst bedeuten, dass alle Funker mit kleinem Funkzeugnis, neue Zeugnisse benötigen würden, was zwar bei den Lehranstalten Geld einschwemmen würde, aber nicht Sinn macht. Daher denke ich, wird es das nicht geben. Vorstellen könnte man sich, dass man einen Zusatz machen muss, wie das bei Einführung von GMDSS war, wo die alten Funklizenzen, dann nicht so ohne weiteres umgeschrieben werden konnten. Eine kleine Empfehlung hier noch. Mach beide Scheine SRC und UBI, dann kannst DU einmal Prüfungsgebühren sparen und auch die praktische Prüfung. Allerdings solltest DU zuerst die SRC-praktische Prüfung vorher ablegen, dann sparst Du Dir die praktische Pürfung UBI. Dies musst Du jedoch bei der Anmeldung schon machen. Die Fragen sind zwar noch etwas tiefer in der Theorie, aber das geht schon mit einem gewissen Verständnis. Viel Erfolg Klaus |
#23
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Wert eines Systems wie des Kurzwellenfunks tendenziell zunehmen wird. Satellitengestützte Kommunikation hat den prinzpbedingten Nachteil, dass mit den Satelliten eine Infrastruktur erforderlich ist, über die einzelstaatliche oder private Instanzen verfügen und die verletzbar ist. Auf der Kurzwelle brauche ich eine solche Mittlerschicht nicht, sondern ich kann unmittelbar mit meinem Kommunikationspartner Informationen austauschen, ohne dass es einer Hilfe- stellung von Dritter Seite bedarf. Die Sache mit dem "Funk via Galileo" ist natürlich kompletter Schrott. Solche Funklehrer sollte man meiden. @Bestandsschutz: Es wird bei Funkzeugnissen (und nicht nur dort) zwar so gehandhabt, aber ein Rechtsgrundsatz ist das nicht. Nichts außer Erwägungen der Praktikabi- lität würde den Gesetzgeber daran hindern, bei der Einführung neuer Zeug- nispflichten alte Zeugnisse für unwirksam zu erklären. Es gibt kein "Recht auf Bestandsschutz". Belem |
#25
|
|
![]() Zitat:
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
![]() |
|
|