boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2018, 12:35
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard Schlauchbootprofis hier im Forum?

Wollte nicht gleich woanders anfragen, erstmal vorsichtig hier:


Ein Festrumpfschlauchboot braucht eine Verklebung zwischen Rumpf
und Schlauch.Im Forum jemand, der sowas kann?


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2018, 12:44
Alex_1706 Alex_1706 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 364
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
451 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Hi,

er kann es

FRANK DER HOLLÄNDER
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2018, 12:35
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Gäbe es vielleicht noch eine Alternative?
Es geht einzig und allein um die Kostenfrage....
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.09.2018, 18:52
Secundus Secundus ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Gäbe es vielleicht noch eine Alternative?
Es geht einzig und allein um die Kostenfrage....
Wenn es wirklich vernünftig werden soll wird es mit Alternativen eng.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.09.2018, 18:53
chomper chomper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2018
Beiträge: 52
Boot: Starcraft 170 CS 93er
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das hängt von dem Material vom Schlauch ab. Du brauchst Cleaner, den passenden Kleber und einen Heizluftfön und ne Rolle.
Zuerst die Stellen reinigen, alten Kleber logisch entfernen, dann 3 mal Kleber auf beiden Seiten auftragen, immer zwischendurch ca. 20 min trocknen lassen.
Wenn du dann die Beiden Seiten zusammenlegst, klebt es nicht. Nun kommt der Fön dran. Wenn die beiden Seiten übereinander liegen, erwärmst du sie Stück für Stück und drückst sie mit der Rolle fest. Damit kämpfst du sich bis ans Ende weiter.
Geht super, klebt bombenfest. Die Wärme aktiviert erst den Kleber.


LG
__________________
LG
Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.10.2018, 07:59
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Moin Manfred,

erst muß man mal testen , ob es Hypalon, PU oder PVC ist. Da unterscheiden sich die Anwendungen. Hypalon fühlt sich weich und wachsig an. Die Nähte sind geklebt. Sieht man gleich an den Nahtabdeckungen, wenn man es mit dem Fingernagel etwas hochzieht. Oft hat sich an den Schnittkanten das Material getrennt. PVC sind geschweißt, und nur am Übergang zum Rumpf und Siegel geklebt, was dann auch meist ablöst. Am schwierigsten sind PU Boote zu reparieren. Da gehen die Meinungen über Klebstoff und Technik auseinander.
Wenn Du das Material einordnen kannst, reden wir weiter. Das Reparieren ansich ist eind´faches Handwerk.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2018, 19:26
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.573
1.377 Danke in 762 Beiträgen
Standard

PVC Schlauchboote sind überwiegend geklebt und nicht geschweisst.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2018, 22:33
manerba manerba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 123
Boot: ZAR 57
76 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Am besten Du holst den Kleber beim Holländer und machst es nach der Anleitung von Mirko, dann kann eigentlich nix schiefgehen..
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neu im Forum, die 2te.- Tolles Forum, tolle Leute!! rs-andy Allgemeines zum Boot 15 12.04.2010 13:53
Stinkbucks's Forum - Das Forum mit Stil stinkbuck2000 Werbeforum 1 29.06.2006 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.