boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2014, 18:09
säffle säffle ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wischermotor 12V welcher Hersteller

Moin,Moin

ich habe folgendes Problem, mein Wischermotor ist wahrscheinlich defekt, habe das Teil jetzt demontiert. Nach ergebnisloser Suche im Netz nach einem Hersteller wende ich mich jetzt an Euch. Der Motor ist in einer Quicksilver 650 verbaut. Der einzigen Hinweis ist ein Stempel mit WE auf dem Gehäuse. Ich hätt schon gern den baugleichen Motor wieder, weil die elektrischen Anschlüsse relativ einfach über einen Stecker vorgenommen werden. (bin in Sachen Elektro nicht der Fachmann).
Ich habe ein paar Fotos angehangen.

Bin für jeden Tipp dankbar, vielen Dank

Gruß
Olaf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140501_003[1].jpg
Hits:	188
Größe:	73,5 KB
ID:	533619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140501_004[1].jpg
Hits:	166
Größe:	80,2 KB
ID:	533620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140501_005[1].jpg
Hits:	154
Größe:	87,4 KB
ID:	533621  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2014, 20:34
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von säffle Beitrag anzeigen
Moin,Moin

ich habe folgendes Problem, mein Wischermotor ist wahrscheinlich defekt, habe das Teil jetzt demontiert. Nach ergebnisloser Suche im Netz nach einem Hersteller wende ich mich jetzt an Euch. Der Motor ist in einer Quicksilver 650 verbaut. Der einzigen Hinweis ist ein Stempel mit WE auf dem Gehäuse. Ich hätt schon gern den baugleichen Motor wieder, weil die elektrischen Anschlüsse relativ einfach über einen Stecker vorgenommen werden. (bin in Sachen Elektro nicht der Fachmann).
Ich habe ein paar Fotos angehangen.

Bin für jeden Tipp dankbar, vielen Dank

Gruß
Olaf
Hi,
Bring deinem Motor doch mal zu einem Techniker. Meist ist nur der Endabschaltungskontakt korrodiert oder defekt. QuickSilver bezieht seine Teile nur in den USA, wenn du den Motor neu benötigst, kann dir nur der QuickSilver Bootshändler weiterhelfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2014, 06:26
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.861
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Die Wischermotoren sind gelinde gesagt Mist. Habe meinen schon nach 2 Jahren erstemal reparieren müssen. Als dann im 3. Jahr das dingen wieder nciht lief habe ich ihn ersetzt. Tut nicht weh und jetzt habe ich einen guten schnellen und vor allem Funktionirenden Motor der auch die Scheibe freihält bei Regen. Meiner ist aus Norwegen und kam etwas unter 100 €. Das hat sich aber für mich gelohnt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2014, 10:30
säffle säffle ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten,
der Motor hat ca.6 Jahre gehalten, von daher find ich es eigentlich i.O. die Lebensdauer,

Martin;
der neue Motor aus Norwegen, passt der in die vorhandenen Bohrungen, sowie in die Kabelanschlüss (ich hab 5 Kabel, im Stecker, ankommend)?
Wenn ja, kannst Du mir den Hersteller benennen?

Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2014, 14:35
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.861
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Ne leider paßt das so auch nicht aber ich habe es umgelötet. Blieb mir ja ncihts anderes Übrig auch mußte ich die Wischeraufnahme in Norge bearbeiten sowas ist da üblich Man bekommt selten was passendes. Ich wollte ja schließlich Bootfahren und ohne Wischer ist das Mist vor allem wenn es regnet. Ich habe kurzerhand die Aufnahme oben verlötet da sie Welle aus Messing war das ging super und hält nun schon 2 Jahre. Der Alte motor war von anfang an überlastet und immer schon sehr langsam. Der Schalter ist auch sofort durchgebrannt und habe den dann auch Modifiziert.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.09.2018, 18:52
Benutzerbild von Andi3
Andi3 Andi3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2017
Ort: 23669 Timmendorfer Strand
Beiträge: 44
Boot: Quicksilver weekend 640
Rufzeichen oder MMSI: DF 2807 211514400
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von säffle Beitrag anzeigen
Moin,Moin

ich habe folgendes Problem, mein Wischermotor ist wahrscheinlich defekt, habe das Teil jetzt demontiert. Nach ergebnisloser Suche im Netz nach einem Hersteller wende ich mich jetzt an Euch. Der Motor ist in einer Quicksilver 650 verbaut. Der einzigen Hinweis ist ein Stempel mit WE auf dem Gehäuse. Ich hätt schon gern den baugleichen Motor wieder, weil die elektrischen Anschlüsse relativ einfach über einen Stecker vorgenommen werden. (bin in Sachen Elektro nicht der Fachmann).
Ich habe ein paar Fotos angehangen.

Bin für jeden Tipp dankbar, vielen Dank

Gruß
Olaf
genau der ist bei mir auch kaputt. hast du ein anderen oder hast du den selben wieder einbaut.(wegen den Steckern und so)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.