boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2010, 08:39
Hunkemayer Hunkemayer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha F50 Rost Powertrimm

Beim Motor F50 AET Bj 1999 rostet der Deckel vom Elektrohydraulischen Motor der Trimm-und Kippanlage. Das Problem soll seit Jahren bei Yamaha bekannt sein. Laut Yamaha ist nur die komplette Hydraulikanlage zu bestellen.
Ist jemandem bekannt, ob es den Deckel auch irgendwo einzeln bzw. von einem anderen Hersteller gibt ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.03.2010, 08:44
Benutzerbild von Fam.Kirsch
Fam.Kirsch Fam.Kirsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Essen
Beiträge: 202
Boot: Doral Bowrider V6
137 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ein herzliches Willkommen bei uns im Boots Forum.
Fühl dich wohl und bekomme immer Antworten auf deine Fragen!
__________________
Grüße Andre aus Velen
Wir sind so wie wir sind. Endweder nimmt man uns so oder man lässt es!!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.03.2010, 12:10
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hunkemayer Beitrag anzeigen
Beim Motor F50 AET Bj 1999 rostet der Deckel vom Elektrohydraulischen Motor der Trimm-und Kippanlage. Das Problem soll seit Jahren bei Yamaha bekannt sein. Laut Yamaha ist nur die komplette Hydraulikanlage zu bestellen.
Ist jemandem bekannt, ob es den Deckel auch irgendwo einzeln bzw. von einem anderen Hersteller gibt ?
Hast du bei Yamaha direkt gefragt oder einen Yamaha-Marine Händler? Wer erzählt so einen Mist?

Selbstverständlich gibt es den Deckel auch einzeln zu kaufen.
Bestellnummer für den Deckel des E-Motors des F50AETL Baujahr 1999 (Baujahreskennbuchstabe "U") lautet: 62X-43804-00
Den sollte dir jeder Yamaha-Marine Händler, der seinen Job ernst nimmt, besorgen können. Vergiss nicht den O-Ring darunter zu erneuern...

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.03.2010, 15:23
Hunkemayer Hunkemayer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Preis !!!

Hallo nochmal,
hab mich jetzt mit der Teile-Nr. schlau gemacht. Da soll ich 550,00 € für das Teil bezahlen???!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2010, 16:17
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Da will dich aber einer richtig abzocken!

kostet "nur" 484,37 Teuros.

Besorg Dir den O-Ring, entroste und lackiere das Teil und gut ist es!

Der Deckel rostet die nächsten 5 Jahre nicht durch.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.03.2010, 16:26
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hunkemayer Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
hab mich jetzt mit der Teile-Nr. schlau gemacht. Da soll ich 550,00 € für das Teil bezahlen???!!!
Wieso? der von Yamaha unverbindlich empfohlene Brutto-Endpreis für den privaten Endverbraucher beträgt 503,74 Da will Dich jemand abzocken...

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2010, 23:56
Die zwei Die zwei ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: Flensburg
Beiträge: 1
Boot: Crescent 499Trygge / Terhi Nordic 6020C
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Moin Bootsfreunde,bin neu hier,habe genau das selbe problem,hatte mal die suchmaschine gefüttert,und bin auf diese seite gestossen,registriert und muss sagen das is ja genau mein ding hier,zurück zum deckel,,den brauch ich auch neu,und dieser soll nach meiner recherche circa 150 euros+mwst+versand kosten,meiner wurde schon mal vom vorgänger behandelt,also sieht so aus wie nur mal mit rostschutzfarbe gepinselt,ich bau ihn über winter ab,und versuche mal ihn ordentlich zu reparieren,denn das ist ja der hammer für nen neuen blechdeckel ohne o-ring,an sonsten werde ich ihn in rostumwandler einweichen,und danach zum verzinken geben,oder mit hartz überziehen-mal schauen,bin über jede anregung und info zum deckel dankbar
gruss frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2018, 20:51
Frank S. Frank S. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1
Boot: Wiking Orion
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, es ist einige Zeit her, dass hier über das Thema geschrieben wurde. ich habe das Problem auch und schon einmal den Deckel in Rostumwandler eingeweicht und neu grundiert und lackiert. Nach weniger als zwei Jahren sieht er noch schlimmer aus als zuvor. Ist noch jemand aus der Gruppe der seine Erfahrungen weiter geben will?
Der Preis für den Deckel ist gesunken jedoch liegt weiter über meiner Schmerzgrenze bei ca. 350-370€ für ein bisschen Metall. Freue mich über eine Rückmeldung. Sonnige Grüße Frank S.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.08.2018, 22:16
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Hast du mal ein Bild davon?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.