boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2018, 16:21
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard Piniebharz im kontrollstrahlauslass

Moin,

Die letzen 2 Jahre war der der Auslass des kontrollstrahls verstopft. Dem Geruch nach Baum oder Pinienwachs bestimmt 5cm tief.

Beim ersten Mal dachte ich an einen freundlichen Nachbarn, meine Frau meint das waren Wespen o.ä. Hattet ihr schon mal so was.

Das Boot stand gut 4 Wochen an der Straße zum waschen und packen.

Vg

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2018, 16:30
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

also erst einmal nein ich kenne das nicht !!
Aber jetzt mal was anders, ich lese es jetzt so das der Kontrollstrahl
2 Jahre verstopft war !
Bist du in der Zeit gefahren und warum hast du die 4 Wochen in Verdacht
wenn es doch schon 2 Jahre zu ist ?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2018, 16:59
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
also erst einmal nein ich kenne das nicht !!
Aber jetzt mal was anders, ich lese es jetzt so das der Kontrollstrahl
2 Jahre verstopft war !
Bist du in der Zeit gefahren und warum hast du die 4 Wochen in Verdacht
wenn es doch schon 2 Jahre zu ist ?
Ne, schlecht beschrieben. Letzte Jahr fiel bei der ersten Ausfahrt auf, das da kein kontrollstrahl war. Dann alles rausgeprokelt und nen netten Urlaub gehabt.

Dies Jahr war der Auslass erst noch frei (Probelauf mit Spülohren) und kurz vor Abfahrt 4 Wochen später war er wieder dicht.

Die Masse riecht sehr aromatisch nach Nadelbaum.

Hatte ich davor noch nie.

Vg

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2018, 17:11
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Nicht ungewöhnlich das mit den Wespen ! Da ich mein Boot auf dem Grundstück am Haus stehen haben,konnte ich selbst beobachten wie Wespen in/aus der Düse des Kühlwasserauslauf kamen. Ich dachte auch erst eine Einzelne Wespe wäre das , Irrtum es waren mehrere die sich da eine Vorratskammer anlegten. Hab dann alles rausgeholt mit Draht und anschließen gespült. Die Wespen kamen dann nicht mehr wieder.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2018, 17:14
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

dann gehe ich davon aus das es ein 2 T AB ist ?
Könnte hier etwas 2 T Öl der Grund sein der sich dort festsetzt weil irgendwie undicht ,
reinigst Du gleich mit Klarwasser nach dem Fahren ?
Wo genau setzt es sich zu am Gummischlauch ?
Mache doch mal ein Bild wenn möglich
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2018, 17:27
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Wem stellt du die Frage ?Egal . Bei mir war es der Mercury 115 EFI ,also ein 4 T und ja , der Gummischlauch wurde vollgestopft.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2018, 17:30
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Wem stellt du die Frage ?Egal . Bei mir war es der Mercury 115 EFI ,also ein 4 T und ja , der Gummischlauch wurde vollgestopft.

Gruß Jörg
Sorry Du warst etwas schneller , daher hatte ich jetzt nur dem TO angeschrieben
Da ich jetzt echt nicht mit Wespen gerechnet habe, aber gut es ist halt alles möglich
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2018, 17:42
Lodestar Lodestar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2017
Beiträge: 49
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

ne, ne das sind keine Wespen, das sind Bienen, der TO möchte Honig ernten.

Deshalb stand das Boot gut 4 Wochen an der Straße zum waschen und packen.
__________________
- Gruß Peter -

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2018, 18:15
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Dann ist das anschließend OUTBORD HONIG der Marke Mercury , Honda , Yamaha oder Suzuki

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2018, 18:32
Lodestar Lodestar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2017
Beiträge: 49
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

ja dann eher Suzuki Honig !


Die SuFu und Google lieferten mir keine Ergebnisse für "Piniebharz".


Wer weiß was das ist ???
__________________
- Gruß Peter -

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2018, 18:36
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Peter ist die Frage erst gemeint oder ironisch?!

Falls sie ernst gemeint war, würde ich sagen es ist ein Tippfehler und soll "Pinienharz" sein.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.08.2018, 19:03
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Hi, es ist ein Honda 4 takter Ultra Langschaft und ja, die wurstfinger haben den pinienharz etwas entstellt.

Wäre ja schön, wenn es Bienen waren und nicht der böse Nachbar.

Vg

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2018, 19:08
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Also bei unserem war im Loch für den Kontrollstrahl Lehm.

er wurde nebst Fötus für die Nachkommenschaft da deponiert und hat später auch das Licht der Welt erblickt. Davor sah man etwas Schlupfwespenähnliches oft in der Nähe.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2018, 08:23
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
das klingt unter Umständen nach Mauerbienen, so genannten Solitärbienen.
Die legen ihre Eier gerne in Röhren ab und verschließen diese dann.
Ich habe seit Jahren derartes Getier in mehreren Bohrlöchern eines Balkens bei mir im Garten.
Erstaunlich ist, dass scheinbar der Nachwuchs immer wieder diesen Brutplatz nutzt, da der jedes Jahr wieder belegt ist und die Mauerbiene nur eine Lebenserwartung von ca. 4 Wochen hat.


Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.08.2018, 10:49
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Was auch immer das für Bienen oder Wespen waren , erstaunlich das die sich durch diese kleine Öffnung gezwängt haben . Würde sagen mein Loch am Kühlwasserstrahlausgang bei meinem Merc. 115 EFI war nur 3 höchstens 3,5mm groß.
Jedenfalls habe ich das beseitigt,somit auch kein Nachwuchs , der diesen " Ort " weiter als Brutplatz nutzt.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.