boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2018, 22:49
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 849
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard Richtpreis für Bootsfenster gesucht

Hallo Forum

In laufe der nächsten Jahre soll wieder ein Boot, Stahl, Verdränger für Binnen her.
Wir sind deshalb jetzt schon am schauen welche Bootstypen uns so zusagen.
Da es vermutlich wieder ein betagteres Modell wird sind natürlich oft die Fenster in Gummi gefasst!
Da wir aber von unserem letzten Boot gebrannte Kinder sind was diese Gummis angeht, stellt sich uns die Frage was so ein Austausch gegen Fenster in Alurahmen etwa kostet.

Habe hier die Suche schon bemüht, aber Preise habe ich nicht gefunden.

Als Beispiel habe ich mal dieses Angebot hier rausgesucht weil das nächste Boot so etwa in diese Richtung gehen soll:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...26164-211-9514

Bei dem Boot sind die 6 Seitenfenster in Gummi gefasst und man sieht da wohl auch schon etwas Gammel von innen an den Gummis.
Ist jetzt eine Vermutung da das eine Bild auf meinem Monitor doch Unscharf ist!

Habe schon bei http://omruscheepsramen.com geschaut, finde aber keine Aussagen zu den Preisen.

Es geht jetzt einfach darum, wie viel wir so über den Daumen kalkulieren müssten bzw. wie viel man für ein Boot mit Alurahmen mehr ausgeben könnte!
Ein Aussage mit 200 oder 600 Euro (ohne Montage) pro Fenster wäre da schon Hilfreich!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky

Geändert von provence (22.08.2018 um 22:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2018, 23:10
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo Ricky,

es gibt verschiedene Bauarten von Fenstern und da sind die Preise auch unterschiedlich.

Einen Hinweis möchte ich Dir geben, lass das Aufmaß der Fenster durch den Fensterbauer machen. Bei mir wurden 4 mal neue Fenster von der selben Firma hergestellt und jedesmal passten irgend welche nicht. Zum Glück habe ich das Aufmaß/Schablonen von der Firma machen lassen und hatte somit zumindest keine Diskussionen über falsche Maße oder Schablonen.

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2018, 23:16
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 849
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ok! Den Tip werde ich mir merken!
Und ich weis das es ein bisschen im Blauen stochern ist, auch wegen der Unterschiedlichen Rahmenprofile.
Geht auch nur um einen Näherungswert.
Um bei dem Beispiel oben zu bleiben, müsste ich da eher an 4000 oder doch schon über 10000 Euronen im Hinterkopf haben.
Bei der letzteren Summe würde das Beispielboot schon durchfallen!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2018, 23:18
stempelgeld stempelgeld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: am Heide Sues
Beiträge: 111
Boot: n` Kutter von Hatecke http://www.hatecke.de
141 Danke in 58 Beiträgen
Standard


Hallo provence
Die Fenster in Verbundglas, vor gespanntes Glas oder gehärtetes Glas, Kunststoff wie Polyurethan oder Lexan. Die Rahmen in Aluminium oder V4a. Die Größe der Fenster Länge x Breite und vieles mehr.Bilder und Maße würden da helfen.
Und immer eine Handbreit Elastizität mit einbauen!
__________________
Patentleck von planten un blomen zu verkaufen

Kann man ganz einfach in ein Schiff einbauen.
Wenn es Leck schlägt, einfach öffnen dann läuft das Wasser wieder raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.08.2018, 23:20
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo Ricky,


es ist schon ein paar Jahre her und ich meine der Preis wäre bei meinen Fenstern bei rund 400 Euro/Fenster gewesen

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2018, 23:25
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 849
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Danke schon mal!

Dann kann ich grob mit 600 rechnen wenn es so weit ist!
Und ja, es sollte schon ESG sein!

Maße würde ich ja gern liefern, kann ich aber mangels Boot nicht!
Geht mir ja eher darum, ob ich weiter nach Booten mit "Gummifenstern" schauen sollte oder es besser von vornherein sein lassen sollte!

Nur diese Gummirahmen kommen mir nicht mehr aufs Boot. Das habe ich mir geschworen!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2018, 23:29
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo Ricky,

mach es doch einfach, gib bei google.nl den Begriff "scheepsramen" ein, dann bekommst Du verschiedene Fensterbauer und den schickst Du mal eben eine Anfrage mit ein paar groben Maßen per email, kannst Du auch auf deutsch machen und dann bekommst Du doch einen Überblick und siehst auch gleich die unterschiedlichen Bauarten

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.08.2018, 23:32
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 849
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Ricky,

mach es doch einfach, gib bei google.nl den Begriff "scheepsramen" ein, dann bekommst Du verschiedene Fensterbauer und den schickst Du mal eben eine Anfrage mit ein paar groben Maßen per email, kannst Du auch auf deutsch machen und dann bekommst Du doch einen Überblick und siehst auch gleich die unterschiedlichen Bauarten

Gruss
Detlef
Warum kommt man eigentlich auf die einfachsten Sachen nicht selber?
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2018, 23:38
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von provence Beitrag anzeigen
Warum kommt man eigentlich auf die einfachsten Sachen nicht selber?
und gib noch mit an ob es rechtwinklige Ecken sind oder Rundecken

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.08.2018, 23:44
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 849
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Werde ich machen!
Mit Gummirahmen sind ja doch überwiegend Radien verbaut.
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2018, 03:54
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Diese Fenster hatten wir auf dem letzten Charterschiff, die machten einen sehr wertigen Eindruck:


http://www.rhigo.nl/


__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.08.2018, 07:03
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 894
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.578 Danke in 600 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

OMRU Scheepsramen ist Hr. Ivo de Ruijter in Stevensweert.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Einfach anrufen, sehr netter Kontakt und erstklassige, ideenreiche Arbeit.
Kosten im Schnitt pro Fenster €600. Die beste Zeit ist im Frühjahr, da ist wenig zu tun und die Chance auf einen Termin sehr gut.

Die Anpassung der Kontur am Boot für die fertigen Fenster ist übrigens normal.
Die Rahmen werden nach der im Vorfeld gefertigten Schablone gebogen, das ist nicht zu 100% genau. Aluminiumrahmen können materialbedingt nicht nochmals verändert oder umgebogen werden, da sonst das Profil brechen würde. Aus diesem Grund wird immer der Fensterausschnitt angepasst. Aber keine Sorge, die Jungs das professionell und ordentlich, ist ihr tägliches Geschäft.

Gruß in die Runde,

Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.08.2018, 15:20
Jalu Jalu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2012
Beiträge: 67
Boot: Reinke 13m im Bau.
37 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Ricky,

wir hatten auch schöne Probleme bei unserem Einbau der Fenster.
Kannst Du mal gucken.

https://ankermal.wordpress.com/category/fenster/


Viele Grüße

Franz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.08.2018, 15:49
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 849
Boot: Hasla 21
445 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Danke für den Link!

Vermessene Fenster scheinen wohl nicht nur auf dem Bau ein Alltägliches Problem zu sein!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.08.2018, 10:00
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von provence Beitrag anzeigen
Da es vermutlich wieder ein betagteres Modell wird sind natürlich oft die Fenster in Gummi gefasst!
Bei "betagteren" Modellen findest du sowas eher nicht. Je nach seegängigkeit sind die Scheiben meistens in verchromten Messingrahmen oder neuerdings in Alu-Rahmen (s. Bild von floka.floka).
In Gummi gefasste Scheiben sind nicht seeschlagfest und werden in der Schiffsklasse nicht verbaut. Die gibt's auch nur in den unteren Preisklassen. Kauf ein Schiff mit richtigen Fensterrahmen und gut ist.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsfenster braindriver Restaurationen 15 08.01.2023 20:46
Gummiprofil für Bootsfenster dietmar_ab1 Technik-Talk 11 31.07.2016 19:16
Hilfe für Einbau Bootsfenster (Gummiprofile) gesucht quiltmops Allgemeines zum Boot 24 11.04.2016 20:21
Mercury AB 30PS EFI Richtpreis für Verkauf? unsinkable 2 Allgemeines zum Boot 2 17.06.2014 07:42
Suche Bootsfenster nach Mass knorrli.h Allgemeines zum Boot 2 02.01.2007 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.