![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schau mal hier, ganz interessant : https://www.segeln-forum.de/board1-r...-fischernetze/ Kapitaenwalli
|
#202
|
||||
|
||||
![]()
Sehr lehrreich der Link!
![]() Kann man nur hoffen, daß die Fischer selbst das alles wissen und beim Ausbringen der Netze nicht 1-8 auf dem Kessel haben. ![]() Klaus, der wenn es geht einen Bogen um die Fähnchen macht ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Tag 45 – 20.08.18
Wetter: morgens wolkig, nachmittags Sonne, 21 Grad, 4 bf in Böen 6 bf Hafentag „Machen wir es wie gestern …“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Glücklicherweise haben sie es irgendwie geschafft aus der Box und aus dem Hafen zu kommen und wir konnten in Ruhe frühstücken. ![]() Auf dem Gelände der Werft hier im Hafen Rødvig wurde heute ein Stahlboot geslipt. ![]() Der Slipwagen wird auf einer Schiene vorgezogen … … und im Hafenbecken versenkt. Das Boot wird zum Slipen rangetreidelt … … und im Slipwagen ausgerichtet. Anschließend hebt sich der Slipwagen wieder aus dem Wasser ... ... und das Boot liegt trocken. Nun noch eine kleine Reise auf Schienen über Land ... ... einmal längs und einmal quer, schon ist der Abstellplatz erreicht. Das dauerte über eine Stunde und war für mich recht interessant zu beobachten. ![]() Gegen Mittag machten wir uns auf eine Wanderung zu den Kreidefelsen. 5,6 km hin und 5,6 km wieder zurück. ![]() ![]() Eine wunderschöne Wanderung entlang der Küste, durch einen Kreidebergbau-Steinbruch und vorbei am Kalten-Krieg-Museum (was mich so gar nicht interessiert ![]() Der Wind war den ganzen Tag über sehr kräftig und vor allem extrem böig. Die Segler, welche am Nachmittag in den Hafen kamen, waren alle recht geschafft ![]() ![]() Während des Abendessens an Bord verfolgten wir den Live-Stream vom DFB-Pokal-Duell Energie Cottbus vs. SC Freiburg. Leider verloren „meine“ Cottbuser wie im letzten Jahr im Elfmeterschießen gegen den höherklassigen Bundesligisten. ![]() Machen wir es wie gestern … Klaus, der deshalb abends ganz leise in sein Kissen geweint hat ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (21.08.2018 um 22:07 Uhr)
|
#204
|
||||
|
||||
![]() Gute Entscheidung. Ich musste per dato, mich zum Glück nur einmal ca. 1,5 Std aus einem falsch deklariertem Netz freischneiden. Ich habe einen AB, da ist das relativ unproblematisch. Bei einem Z-Antrieb möchte ich mir das nicht vorstellen. Wenn auch nervig, mache weiterhin Bogen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Tag 46 – 21.08.18
Wetter: überwiegend sonnig 21 Grad, 2-3 bf, Motorstunden: 3 Tagestrecke: 20 Der Kabeljau Das Meer ist weit, das Meer ist blau, im Wasser schwimmt ein Kabeljau. Da kömmt ein Hai von ungefähr, ich glaub’ von links, ich weiß nicht mehr, verschluckt den Fisch mit Haut und Haar, das ist zwar traurig, aber wahr. Das Meer ist weit, das Meer ist blau, im Wasser schwimmt kein Kabeljau. (Heinz Ehrhardt) Das Gedicht kam mir heute in den Sinn ![]() ![]() ![]() Auch bietet sich nochmals die Gelegenheit Stevns Klint aus einer anderen Perspektive als am Vortag zu sehen. Ich navigiere so nah wie möglich am Ufer entlang und Walter macht ein paar Fotos. Beim Durchqueren der Bucht von Køge können wir bereits ganz weit hinten am Horizont die Öresundbrücke (dänisch: Øresundsbroen) ausmachen. Da werden wir in den kommenden Tagen mal durchfahren … ![]() Heute wollen wir in die aufstrebende und wachsende Handelsstadt Køge. Die Marina ist recht groß und bietet viel Platz zwischen den Stegen. Es gibt drei Restaurants, eine Eisdiele, ein Marine-Elektronik-Ausstatter … hier entwickelt sich was. ![]() Daneben liegt in Sichtweite, und nur durch einen Damm getrennt, ein Industriegebiet und ein Industriehafen, welcher ebenfalls gerade expandiert. Diese Entwicklung merkt man auch der Innenstadt von Køge an. Der alte Stadtkern wird modernisiert, es entstehen neue Ladenpassagen und der alte Marktplatz ist am frühen Nachmittag recht belebt. Kein Wunder, liegt die Stadt doch bereits im Speckgürtel von Kopenhagen (man kommt hier in 30 Minuten mit dem Zug in die Hauptstadt) und ist wohl als Wohnort beliebt. Tagsüber war es im Hafen recht ruhig, kaum jemand auf dem Steg unterwegs. Gegen Abend wurde es jedoch deutlich belebter. ![]() ![]() ![]() Wir waren in einem der Hafenrestaurants Fisch essen und genossen unser Feierabendbierchen der Halbliter-Klasse. ![]() ![]() Klaus, der sich heute kurz und knapp halten kann ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#206
|
|||
|
|||
![]()
Klaus, ich hätte da mal eine Frage:
ich war sehr gespannt auf deine Eindrücke vom Smålandsfahrwasser. Vor allem, weil ich darüber hier im Forum kaum Berichte finde und mich immer wieder Frage, warum das so "unbeliebt" zu sein scheint. Dort gibt es viele Häfen, Inseln, viel Wasser. Also eigentlich alles was das Herz begehrt. Trotzdem benutzt "man" das anscheinend immer nur zum Durchfahren. Wie fandest du diesen Teil der Reise? Wäre das Smålandsfahrwasser deiner Meinung nach eine Woche Törn Wert oder fällt es von der Attraktivität weit hinter die Dänische Südsee zurück und wenn ja warum? ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Eure Route ist einfach ein Traum. Danke für die vielen Eindrücke , Fotos und Infos. Diese Runde so zu fahren könnte ich mir auch vorstellen. Weiterhin viel Spass und eine schöne Zeit da oben. Vielen Dank Ralf |
#208
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sind schon zwei unterschiedliche Reisegebiete. Das Smålandfahrwasser ist in der südöstlichen Ecke sehr anspruchsvoll, wenn es darum geht zwischen den Tonnen die entsprechenden fahrbaren Wege zu finden. Ich denke gerade für tiefer gehende Boote und Segler nicht so ideal. ![]() Die Inseln haben ihren eigenen Charakter und sind teilweise sehr klein (Omø, Femø, Askø). Interessante Häfen sind aus meiner Sicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Omø, Vejø, Fejø (Dybvig), Femø, Askø, Kragenæs, Bandholm, Naskakov, Nykøbing und auch Karresbæksminde. Da lässt sich locker ein Rundtörn für ein/zwei Wochen zusammenstellen. ![]() Klaus, der dort sicher noch viel entdecken kann ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (22.08.2018 um 22:22 Uhr)
|
#209
|
||||
|
||||
![]()
Tag 47 – 22.08.18
Wetter: Sonnig 22 Grad, 4 bf, Motorstunden: 1,5 Tagesstrecke: 12 sm Hui, das war heute mal ein flotter Ritt über 12 Seemeilen! ![]() ![]() ![]() Man darf nicht leichtsinnig werden auf See. ![]() Das war mir heute eine Lehre. ![]() Da hat man sofort ein richtiges Problem am Popo! ![]() Wie immer hatten wir gestern Abend in den Wetterbericht geschaut und beschlossen heute nach Ishøj Havn zu fahren, um in das Arken Museum für zeitgenössische Kunst zu gehen. ![]() ![]() Heute Morgen hab ich dann leichtsinnigerweise nicht mehr in den aktualisierten Wetterbericht geguckt. „Sind ja nur 12 sm und die Sonne steht am Himmel. Ja, der Wind bläst etwas kräftiger (4 bf, in Böen 6 bf), aber wir sind ja hier in einer Bucht.“, so in etwa meine Gedanken ![]() ![]() Schwere Wellen von gut einem Meter zogen von Osten herüber in die Bucht. Gleichzeitig ein kräftiger Wind ebenfalls aus Süd bis Ost. Also alles immer schön auf die Steuerbordseite. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was war mein Fehler? ![]() ![]() ![]() Wir hätten einfach nur 45 bis 30 Minuten früher losfahren müssen, dann hätte es gepasst. Okay, Lektion gelernt. ![]() ![]() ![]() Der Nachmittag war den schönen Dingen des Lebens und der Kunst gewidmet. In direkter Nachbarschaft zum Hafen liegt das Arken Kunstmuseum. Das ist dort einfach in den Sand gesetzt worden und bildet einen Anziehungspunkt in der Vorstadtgegend von Kopenhagen. Die Kunstsammlung widmet sich besonders der zeitgenössischen Kunst ab 1990 und natürlich auch den skandinavischen Künstlern im Besonderen. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich von den ausgestellten Künstlern ( J.F. Willumsen, Ugo Rondinone, Anselm Reyle, Damien Hirst u.a.) keinen kannte. ![]() ![]() ![]() Ab 1. September gibt es auch eine Sonderschau zu Vincent van Gogh. Den kennt man dann wieder! ![]() Später am Nachmittag nahmen wir unseren Kaffee am Hafen ein ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Thema Essen schreibe ich heute nix, aber ich zeige euch mal ein Foto von mir, was den eindeutigen Beweis liefert, dass ich gar nicht so dick bin, wie man vermuten könnte. ![]() ![]() Klaus, der täglich was tun muss, um sein Gewicht zu halten
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (22.08.2018 um 22:26 Uhr)
|
#210
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es ist wirklich einfach nur ein Traum, wenn man die Möglichkeit hat Dänemark mit dem Boot zu bereisen. ![]() ![]() Und bei der Gelegenheit danke ich euch allen für euer tägliches Interesse an dem "Quatsch" ![]() ![]() ![]() Klaus, der langsam Angst ![]() ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus, mit Schrecken sehe ich das Fortschreiten eurer Reise. Was werde ich wohl danach morgens lesen, wenn ihr wieder zurück seid? Hängt doch bitte ein paar Wochen an, ja?
Gut, dass ihr heil angekommen seid.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
|
#213
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus ,
wenn Ihr dann irgendwann ,hoffentlich unbeschadet wieder Zuhause am heimischen Kamin sitzt ,nehme Dir bitte deine ganzen Berichte und Bilder laufe damit ganz schnell zum nächsten Verleger ,lass das Gedöns binden und dann ab in den Handel....und nicht vergessen mitzuteilen wo ich das kaufen kann.... ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#214
|
||||
|
||||
![]()
Frank,
bitte nochmal Posting #145 (letzter Absatz) durchlesen. Danke! ![]() Klaus, der für den Herbst vielleicht noch ne andere Idee hat
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#215
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Klaus, wie immer klasse geschrieben und toll das wir fast live dabei sein dürfen ![]() Danke ![]() |
#216
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Die Sponsoren-Flagge ist immer gesetzt! ![]() Klaus, der käuflich ist und tageweise gebucht wird ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#217
|
||||
|
||||
![]()
Tag 48 – 23.08.18
Wetter: Hochsommerlich warme 26 Grad, 3 bf, Motorstunden: 3,5 Tagesstrecke: 24 sm Heute sollte es endlich weiter nach Kopenhagen gehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie habe ich im Posting #1 geschrieben? "Ist der Plan auch gut gelungen verträgt er immer auch Veränderungen!". ![]() ![]() ![]() ![]() Der Oeresund, als Verbindung des Kattegats im Norden und der Ostsee im Süden, gilt als strömungsstark und auch nicht immer einfaches Gewässer. Da sollte es für solche Greenhorns ![]() Wir verließen um Punkt 9 Uhr (localtime) ![]() ![]() ![]() Walter hatte heute die Aufgabe das erste Leuchtfeuer, welches die Fahrrinne markiert, so genau anzusteuern, dass ich es auch fotografieren kann. Das funktionierte schon mal großartig! ![]() ![]() Zu dem Windpark, Eigentum der auch in Berlin/Brandenburg gut bekannten schwedischen Firma Vattenfall ![]() Nun ging es in einem Nebenfahrwasser auf die Oeresundbrücke zu. Der Schiffsverkehr war übersichtlich ![]() ![]() Die beeindruckende Oeresundbrücke mit ihrer doppelstöckigen Fahrbahn (unten Eisenbahn, oben Fahrzeuge ![]() ![]() Kurz nach der Brücke zieht bereits in weiter Ferne der 190 m hohe Turm „Turning Torso“ ![]() Er ist eine tolle Landmarke zur Ansteuerung des Hafens von Malmö. Denn der kleine Leuchtturm an der Hafeneinfahrt ist heute mehr Deko als wirkliche Orientierungshilfe. So mussten wir uns erstmal in dem weitläufigen Hafenbecken orientieren um die ganz versteckt liegende Zufahrt zur Dockan Marina zu finden. ![]() ![]() Wir finden eine passende freie Box und machen dort gerne fest, weil wir ja grundsätzlich fußfaul sind ![]() ![]() ![]() Natürlich müssen wir nach der wundervollen und schönen Tour ![]() ![]() ![]() Klaus, der die gute alte Swoboda zum ersten Mal in Schweden festgemacht hat ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (24.08.2018 um 07:00 Uhr)
|
#218
|
||||
|
||||
![]()
Hej, die Swoboda+Klaus mit Crew jetzt in Schweden, wer hätte das gedacht !?
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß aus dem heute wieder 34°heißen Berlin Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() Geändert von Fun_Sailor (23.08.2018 um 23:26 Uhr)
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
ich überlege bereits, ob ich mir als nächstes Boot eine Marex mit einem Yanmar Motor kaufe ...
![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]() |
#220
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...wie weit muss man denn da Abstand halten ? Gibt es da eine Festlegung? ![]() Viele Grüße Holger
|
#221
|
||||
|
||||
![]()
O.T.: Muss nicht unbedingt eine Marex sein, aber einen Yanmar sollte das Boot schon haben!
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#222
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hier waren gelbe Tonnen ausgelegt und die Windräder stehen auf dem Lillgrund, der stellenweise nur eine geringe Tiefe von 1,70 m hat. Klaus, der die Windräder jetzt nicht unbedingt aus der Nähe sehen muss ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#223
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehr gern geschehen ![]() Manchmal ist ein "Nein" auch ein Zeichen von "ich möchte noch mal darum gebeten werden" ![]() ![]() Aber wie auch immer...die Berichte sind bemerkenswert und gehören zur Pflichtlektüre ![]() Frank ,der verstehen kann das.......
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#224
|
||||
|
||||
![]()
Tag 49 – 24.08.18
Wetter: wechselhaft 21 Grad, 2 bf in Böen 4 bf Hafentag Kram - schwedisch: Umarmung ![]() Ist euch schon mal aufgefallen das ich hier noch nichts zum Thema „Technik“, „Wartung“, „Motorkontrolle“ und sonstige „Ich muss da mal am Boot schrauben“ Themen berichtet habe? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Deshalb hatten wir heute viel Zeit für einen entspannten Hafentag. ![]() ![]() ![]() ![]() Somit sind wir mobil und es kann losgehen! Die Stadt ist sehr gut auf Radfahrer eingestellt. Es gibt top ausgebaute Radwege, Kreisverkehre und Vorrangschaltungen an den Ampeln für die Zweiräder. Die Schweden haben es drauf! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vormittag waren wir am Hafen und in dem neuen Stadtteil Dockan unterwegs. Geheimtipp: seit heute gibt es am Fuß des Turning Torso einen neu eröffneten Lidl-Markt. ![]() Wenn man sich diesen jungen Stadtteil so ansieht, mit den vielen Uni-Gebäuden, den Startup- Unternehmen, den IT-Firmen, den jungen Menschen und der menschenfreundlich gestalteten Stadtlandschaft, dann hab ich das Gefühl, das die Schweden gerade mächtig aufs Tempo drücken und einen richtigen Masterplan haben ![]() ![]() Ein Beispiel dazu: ich habe bis zur Stunde nicht eine Kronenmünze oder -schein in der Hand gehabt. Hier wird alles nicht nur mit Karte bezahlt, sondern meist mit dem „berührungslosen“ Bezahlen bzw. mit Bezahlen per Handy abgewickelt. Ganz selbstverständlich. ![]() ![]() Auch die Sushi to go, welche wir uns zum Mittagessen an Bord holten, wurden per Karte gezahlt (ohne PIN, ohne Unterschrift, ohne Gedöns). Waren übrigens super lecker, die toten Fische. ![]() Vor der Kunsthalle Im Park Den Nachmittag verbrachten wir in der alten Innenstadt bzw. wir besuchten die Kunsthalle, die Oper, eine sehr schöne Parkanlage und auch das Stadion des FF Malmö (die gestern gegen eine dänische Mannschaft unentschieden gespielt haben ![]() ![]() Fußballstadion Rathaus Designspeicher Markthalle im Bahnhofsgebäude Irgendwo in der Altstadt haben wir dann noch einen kleinen Platz entdeckt, der wie eine große Kneipe rundum mit Speiselokalen, Bars und Cafés belegt war. Da war was los! ![]() ![]() ![]() ![]() Klaus, der heute mal wieder ausdauernd Fahrrad gefahren ist
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (24.08.2018 um 22:43 Uhr)
|
#225
|
||||
|
||||
![]()
Tag 50 – 25.08.18
Wetter: wechselhaft 18 Grad, 3 bf in Böen 5 bf aus westlichen Richtungen Hafentag 50.Tag auf Reise. ![]() ![]() ![]() Deshalb gibt es auch nicht viel zu berichten. ![]() Nach einem feinen Frühstück bei Sonnenschein, habe ich Walter in die Stadt „geschickt“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Außerdem war auch mal wieder Waschtag angesagt. ![]() ![]() Das ist mein Spontaneinkauf von gestern: ein kleiner Bluetooth-Lautsprecher-Würfel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Abendessen gingen wir am Hafen in ein stylisches Fischrestaurant und haben dort einen ganz feinen Lachs mit Honig-Senf-Dressing und richtig leckeren Kartoffeln in einer Dillsahnesoße gegessen. ![]() ![]() Und gegen 19.30 Uhr konnten wir die „Global Highway“ bei ihrem Einlaufmanöver in den Hafen beobachten. Das Ding (ein Auto-Carrier, der aus Belgien kam) fällt für mich ganz klar in die Kategorie „Schlimme Schiffe“. ![]() Mehr war nicht los … ![]() ![]() Klaus, der gleich in die Koje geht und morgen sicher wieder mehr zu berichten hat ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |
Suche Summer (Alarmgeber) | sailor99 | Technik-Talk | 7 | 29.04.2003 11:18 |