boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2006, 15:05
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
195 Danke in 90 Beiträgen
Standard Hochglanzholzlack polieren?

Hallo Freunde!
Mal ne Frage, kann man eigentlich farblos hochglanz lakiertes Holz mittels einer Poliermaschine polieren? Ich möchte gerne ein besseres Ergebnis erzielen, d.h. eine glattere Oberfläche. Bin mit dem Lakierergebnis an manchen Stellen nicht so zufrieden. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2006, 15:47
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

wenn das Ergebnis einer Klarlacklackierung nicht zufriedenstellend ist, ist entweder schlecht vorgearbeitet worden (schleifen und entstauben) oder schlecht lackiert (Lack zu Dick/dünn, schlechten Pinsel oder schlecht geschlichtet wenn gerollt). In beiden Fällen gibt es nur den einen Tip - nochmal von vorn anfangen.
Im Ernst, wenn die Oberfläche vor dem lackieren nicht wirklich super glatt ist, wird das Ergebnis schlecht sein und auch das polieren wird nichts bringen.
Sorry, wenn das nicht das ist was du hören willst, aber es kommen sicher noch andere Meinungen, such dir dann eine aus

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.11.2006, 20:44
Benutzerbild von DonAlfredo
DonAlfredo DonAlfredo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 360
Boot: schnelle Daycruiser mit IB
214 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hi,
ich muß demnächst wohl auch lackieren, allerdings in Farbe. Ich werde wohl rollen. Was meinst du mit "geschlichtet"?

Und gibt es so eine Art Ratgeber wie man die Rolle "zu führen" hat um ein gutes Ergebniss zu erzielen ?
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2006, 21:21
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.419 Danke in 765 Beiträgen
Standard schlichten

moin Don Alf..,

"schlichten" macht man nach dem Rollen. Dafür nimmst Du einen feinen breiten Pinsel (Schaumstoff ist billiger) und fährst von oben nach unten damit noch mal (ohne großen Druck) drüber. damit wird die Farbe noch gleichmäßiger verteilt.

Rollen immer kreuzweise, letzte Rollung senkrecht von oben nach unten.

Meiner Meinung nach kannst Du eh nur 2-K-Lack vernünftig auspolieren.

vorher den sauberen Untergrund mit so nem gewachsten Tuch entstauben.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2006, 21:51
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Ich möchte Jans Post ein wenig revidieren: er sprach von "von vorn beginnen". Das ist nicht immer so, wenn das Finish nicht befriedigt, der Lack aber fest und gut haftet. In dem Falle reicht es meist aus, nochmal gut zu schleifen und zu entstauben und neu überzulackieren. Eine Entfernung der bereits aufgebrachten Lackschichten ist nur nötig, wenn der Lack nicht haftet oder Blasen wirft.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2006, 22:18
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard Re: schlichten

Zitat:
Zitat von Götz
moin Don Alf..,

"schlichten" macht man nach dem Rollen.
am besten geht es zu zweit, einer rollt und einer geht mit dem Schlichtpinsel hinterger, man darf auf keinen Fall erst mit dem schlichten anfangen nachdem man die Gesamte Fläche fertig gerollt hat, dann ist die Lackoberfläche schon zu weit angetrocknet.

Zitat:
Zitat von Götz
Dafür nimmst Du einen feinen breiten Pinsel (Schaumstoff ist billiger) und fährst von oben nach unten damit noch mal (ohne großen Druck) drüber. damit wird die Farbe noch gleichmäßiger verteilt.
Nimm einen Schaumstoffpinsel, nicht weil er billiger ist sondern weil er nicht soviel Lack aufnimmt wie ein Haarpinsel, gibt sonst Läufer. Beim senkrechten schlichten sieht man m.Mg. nach eher die Absätze, ich schlichte immer Waagerecht, ist aber wohl eher Geschmackssache und vom Arbeitsablauf und der zu lackierenden Fläche abhängig.

Zitat:
Zitat von Götz
vorher den sauberen Untergrund mit so nem gewachsten Tuch entstauben.
mfG Götz
nennt sich Staubbindetuch.
Staubfreie Oberfläche und vernünftig schleifen ist 80% des Erfolgs beim lackieren. Und nicht beim Schleifpapier sparen, beim Baumarkt gibts normalerweise nur unterste Qualität und teuer ist es auch noch.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2006, 22:20
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Ich möchte Jans Post ein wenig revidieren: er sprach von "von vorn beginnen". Das ist nicht immer so, wenn das Finish nicht befriedigt, der Lack aber fest und gut haftet. In dem Falle reicht es meist aus, nochmal gut zu schleifen und zu entstauben und neu überzulackieren. Eine Entfernung der bereits aufgebrachten Lackschichten ist nur nötig, wenn der Lack nicht haftet oder Blasen wirft.
So hatte ich es gemeint, es ist natürlich nicht notwendig alles wieder abzuschleifen, nur soweit bis die Oberfläche eben wieder glatt ist und alle Unebenheiten beseitigt sind.
Übrigens, man kann unebenheiten im Lack NICHT mit noch mehr Lack ausfüllen ;)

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.11.2006, 09:50
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
195 Danke in 90 Beiträgen
Standard

O.K. also nochmals anschleifen und neu lakieren. Hatte halt nach einer einfacheren Lösung gesucht. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2006, 10:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Reimar, nicht anschleifen, glattschleifen. Eine gleichermaßen körperlich anstrengende wie meditative Tätigkeit.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.11.2006, 10:36
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
195 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Wie liebe ich körperliche Arbeit und Meditation Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.11.2006, 14:26
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

wenn keine loecher drinn sind, kannst du probehalber mal eine ecke mit ganz feinen stahlspaenen abreiben,
das ergebnis hat was
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.11.2006, 19:41
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Wenn 2k lack, dann mit 2000 er papier schleifen.
maschinenpolitur z.b von 3m.
megaglanz mit 3m hochglanzpolitur.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.11.2006, 01:14
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

wer lackiert Holz mit 2 K Lack

wohl nur ein Metallbauer

duckundwech
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.11.2006, 08:28
kon8 kon8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: lübeck
Beiträge: 20
8 Danke in 3 Beiträgen
kon8 eine Nachricht über AIM schicken
Standard d1 / d2

moin moin,

will bestimmt nicht alles besser wissen, aber verstehen.

bist du dir sicher, dass es sich vorher auch um lack gehandelt hat?

also, wenn es tatsächlich um lack ging geb ich den vorautoren recht.

allerdings könnte es auch geölt gewesen sein. denke an D1 und D2 Öl (gibt z.b. bei niemeyer und ist nicht ganz billig).

komme darauf, weil holz klassischerweise geölt wird. sieht dann aus wie lackiert.
denn wenn du als ergebnis hochglanz wünschst, kenne ich kaum was besseres für holz. die vorarbeiten müssen natürlich genauso gründlich ausgeführt werden wie beim lackieren. haltbarkeit und belastbarkeit sind enorm. solltest du dich umentscheiden, bedeutet es jedoch, dass der lack komplett runter muss.

schreib mir 'ne pn, wenn du nähere infos wünschst.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.11.2006, 18:14
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

2 k pur klarlack kann man polieren.
teste mal mit verduennung das anloeseverhalten.
bin kein metallbauer.
mfg.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.11.2006, 20:46
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mobomike
2 k pur klarlack kann man polieren.
teste mal mit verduennung das anloeseverhalten.
bin kein metallbauer.
mfg.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.11.2006, 07:55
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Moin,

wer lackiert Holz mit 2 K Lack

wohl nur ein Metallbauer

duckundwech
Ähm, ...ich!
Zum Beispiel meine Bodenbretter und die Treppenstufen.
...aber ich bin ja auch eigentlich Metallbauer.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.11.2006, 10:46
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
195 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde!
Ich hab schon mit Hochglanzlak lakiert nur das Ergebnis ist an manchen Stellen leider noch nicht perfekt darum meine Frage wegen dem Polieren.
Ich dachte, ich bekomme damit Streifen die sich beim Lakieren gebildet haben weg. Aber ich werde mal Eure Tips ausprobieren. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.11.2006, 11:46
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

streifen und nasen vom lackieren nur durch schleifen 1200 - 2000 er.
lackflaeche nicht durchschleifen.
dann richtige politur,schwamm u.maschine verwenden.
zu 50 % aller nachlackierter kfz teile werden so aufgearbeitet
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.11.2006, 21:54
U920JI U920JI ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Olten
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Schleifen und Polieren = feines Zerkratzen

Abendgruss

Gebe mobobike recht..

Wenn der Lack nicht so recht glänzen will (Wenn's denn Lack ist), mit 2000er Papier (Nass) alles überschleifen und dann mit einer Politur und Maschine auf Hochglanz bringen. (Das machen die Autolackierer auch so, mit der Methode bringt man auch alte, "ausgekreidete" Farbe an PKWs zu alter Frische).

Lass Dich bei den Polituren beraten, die haben je nach Einsatz Schleifmittel beigesetzt, sind im dümmsten Fall also "gröber" als das 2000er Schleifpapier.

Wenn Du den Lack tatsächlich erneuern musst, würde ich weder Rollen noch Streichen, sondern mit einer guten Spritzpistole lackieren (Bei wenig Erfahrung einen Autolackierer machen lassen).

Achtung: Silikon ist der Tod jeder Lackierung!
Wenn Silikon woher auch immer auf die zu lakierende Fläche gekommen ist, erkennt man das ganz gut an den kleinen Kratern (Köcher) im Lack.

Gruss Dominik
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.