boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2018, 19:41
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard Ankerwinde am Quicksilver 550WA möglich??

Hallo an die Edelbastler,


Mal ne Frage:
Ich hätte gern eine elektrische Ankerwinde, weiß nur nicht, wie ich das bauen soll.
Der Ankerkasten liegt ja hinter dem Niedergang.
Ich muß also den Weg zwischen der Rolle und dem Kasten überbrücken und im Kasten noch die Winde unterbringen.


Geht das ? Wenn ja, wie und hat jemand so was schon mal gebaut??


Vielen Dank für die Tip's.
Arnd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3823.jpg
Hits:	318
Größe:	49,7 KB
ID:	808192   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3824.jpg
Hits:	190
Größe:	49,8 KB
ID:	808193  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2018, 09:45
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 871
604 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Vielleicht versteh ich die Frage ja nicht richtig, aber Ankerwinde auf den Kastendeckel und gut ist. Den Deckel noch verstärken und besser fixieren, denn die zwei Minischarniere halten das natürlch nicht. Und die Klampe vorne in der Mitte sollte natürlich weg.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2018, 10:03
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

....ich hatte einen Unterarmamputierten im Hafen, der hat bei einer Galia 485 die Winde auf den Deckel gesetzt, und den Deckel mit 2 Fensterriegeln fixiert.
Mir stellt sich nur die Frage, ob son Anker ne Winde braucht. 5kg hatte mein Schlauchbootanker, und den hat meine Frau ohne Mühe hochgeholt.
Auch: an die Rückwand des Ankerkastens ein Fundament für die Winde.
Grüße, Reinhard

Ach ja, auf dem Bild scheint der Kasten VOR dem Niedergang zu sein - wäre ja sonst leich komisch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2018, 10:23
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Arnd

Ein so eine Quickie habe ich noch keine eingebaut , aber schon viele andere.

Wenn Dich die Kette da vorne nicht stört ist das kein Problem.
Bitte beachte; Bei einem Verkauf zahlt Dir niemand die Winde und braucht sie vielleicht nicht. Deshalb bitte so einbauen, dass der Original-Zustand einfach wieder hergestellt werden kann.

Mein Vorschlag: Die Klampe stört, an deren Stelle verschraubst Du eine vernünftige Teakleiste, auf der die Kette laufen kann. Den Kastendeckel entfernst Du und ersetzt ihn durch eine stabile Holzplatte. In diese wird die Winde eingebaut und die Klampe wieder montiert. Ich setze da alternativ gerne einen Poller wenn das geht.
Auch kannst Du die Klampe an der Ankerrolle befestigen.

Guggst Du.

Viele Grüße
Joachim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankerwinde Quicksilver.jpg
Hits:	229
Größe:	96,7 KB
ID:	808298  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.08.2018, 13:04
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,
gute Idee. Vielen Dank!!!


Könnte ich die Kette auch durch ein Edelstahlrohr laufen lassen, vorn in den Löchern der Klampe verschraubt und hinten an der Kante des Deckels?


Wird das dann eine Unterbau-Winde im Kasten?
Die Geschichte kam von meiner Frau, die wollte nicht mehr beim Ankern vorn rumturnen, und die Kette und den Anker heben, als sie sah, wie am Nachbarboot die Frau im Liegestuhl saß während er den Anker per Knopfdruck einholte und dann losdüste.


"Siehste, wie einfach sowas geht...!!"



Tja, so sind die Frauen eben......


Gruß
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2018, 19:36
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Habe mir heute alles noch mal angesehen und durchdacht.


Ich habe 270mm Tiefe im Ankerkasten gemessen.
Nun denke ich,das sich die Kette ja als "Haufen" unter die Winde auf den Boden des Kastens legt.
Wie viele Meter passen auf einen Haufen, bis er so etwa 250mm hoch ist? Gibt es da Erfahrungen mit den Höhen?
Bisher habe ich am Anker 3m Kurzglied Edelstahlkette und 10 Meter Leine.
Die Leine kann ich ja dann wohl abmachen.
Da die Ostsee in meinem Fahrbereich etwa 5m tief ist, dachte ich so an 15m Kette.


Gruß
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2018, 21:15
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Arnd


Die Kette kann man auch in einem Rohr laufen lassen......lass es besser.
Wenn Du vor Anker liegst kannst Du mit einer Kettenkralle und einem Stück Leine an Deinen Klampen festmachen und die Winde entspannen. Dann ist auch die Stolperfalle auf dem Vordeck weg.


Wenn Du eine Edelstahlkette nimmst legt die sich schon gut rein.
Unter 20 m würde ich aber nicht gehen. Wenn die Brise mal etwas steif kommt brauchst Du das um den Winkel zum Anker zu halten.

Winde: http://www.compass24.de/ausruestung/...nde-prince-dp1




Viele Grüße
Joachim

Geändert von elba (07.08.2018 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltbox: Quicksilver 3000 gegen Quicksilver 4000 tauschen Yannik_Noah Technik-Talk 4 03.07.2018 17:35
Möglich oder nicht möglich? loveR Selbstbauer 20 28.07.2010 11:34
Ankerwinde elektrisch 12V Chrisssi Allgemeines zum Boot 4 22.03.2004 09:50
Ankerwinde verliert Öl schobbe Technik-Talk 2 05.06.2002 06:48
Doppelralaisbox für Ankerwinde mr-friend Technik-Talk 4 06.05.2002 17:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.