![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Dei neue Solaranlage mit 15oW Panel und Mppt- Regler lädt leider nicht. Eine Spannungsmessung direkt am Panel - offgridtec - ergibt kurzzeitig 20 v, dann geht das Voltmeter auf i(??)
Tippe mal auf das Panel ( weils am schwierigsten zum wieder ausbauen ist) Liege ich hier richtig Vg HP
__________________
Viele Grüße Hans-Peter ... wenn das die 'letzte Generation' ist, die die Welt noch retten kann, sollten wir sie besser untergehen lassen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi geh doch mal im Messbereich auf 200 V. Das Panel wird eine Leerlaufspannung von ca 40 V haben. Wenn Du die hast dann ist das Panel ok. Wenn dann nichts am Regler ankommt, sind vielleicht die Solarstecker korrodier oder die Verbindung ist locker. Teilweise rutschen die Stecker aus den Halterungen. Wenn an den Kabelenden am Regler Spannung ankommt, kann es sein, das keine Batterie angeschlossen ist?
Wenn Solarspannung anliegt, die BAtterie angeschlossen ist liegts wohl am Regler. Die gibt es ja für 20 € (nur mal so zum testen).
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe eben nachgemessen ... 20,4 V auch am Eingang des Solarreglers. Das zeigt auch das Display an. Und kein einziges Ampere
Vg hp
__________________
Viele Grüße Hans-Peter ... wenn das die 'letzte Generation' ist, die die Welt noch retten kann, sollten wir sie besser untergehen lassen ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1x nicht angeschlossen 1x angeschlossen hat der Regler eine Ausgangssicherung ? ist zwischen Regler und Batterie ein Schalter der die Batterie trennen kann vom Regler?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was hast Du für einen Regler? Bei meinem Victron muss man ZUERST die Batterie anschließen, damit er weiß ob 12 oder 24 Volt und dann das Panel, ansonsten lädt er nicht.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Klar Strom kann erst fließen wenn dieser abgenommen wird... Ohne Abnehmer (Batterie) bzw. geschlossenen Stromkreislauf wird auch nie Strom fließen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Darum ging es nicht, sondern um die Reihenfolge wie man Panel, Lader und Batterie anschließt. Wenn man zuerst das Ladegerät mit den Batterien und dann die Panel anschließt passiert bei Victron gar nichts
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
der Regler ist ein MPPT-Regler von IVT Hirschau. https://www.ivt-hirschau.de/product_...oducts_id=1159 Wollte mal was ordentliches Kaufen, keine Chinaware. Die Batterie ist zuerst angeschlossen worden, dann das Solarpanel. Was mich stutzig macht sind die 20V in HR zur Mittagszeit. Wie kann man denn so ein Panel noch prüfen? Kurzschlußstrom messen? Leider ist der 'Abbau-Aufwand' sehr hoch. Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Punat Hans.Peter
__________________
Viele Grüße Hans-Peter ... wenn das die 'letzte Generation' ist, die die Welt noch retten kann, sollten wir sie besser untergehen lassen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Billi frage schon mal nach der aktuellen Batteriespannung, diese benötige ich für eine weitere Beantwortung deiner Frage, ebenfalls
Auch fragte Billi nach einer Ausgangssicherung, diese ist doch vorhanden, ist Sie auch funktionsfähig ?
__________________
M.f.G. harry
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Regler haben doch normal eine Schmelzsicherung. Vielleicht ist die einfach durch oder macht keinen Kontakt. Oder der Regler ist im Eimer.
Achtung beim Messen mit Multimeter: Wenn man mit dem normalen Messbereich für 12V misst, gibt das Multimeter über 20V einen Fehler aus. hatte ich auch schon. Messbereich anpassen... Um das Panel zu testen: Volt bei Sonnenschein testen, dann mit Karton abdecken, dann müsste die Spannung sinken. Wenn alles korrekt angeschlossen ist und nichts zur Batterie kommt, ist wohl im Regler was faul. Habe selber eben einen Votronic Regler eingebaut. Ich hoffe nicht, dass der ein Problem kriegt, wenn man die Batterie abklemmt... Scheint aber nicht der Fall zu sein.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans-Peter,
einfach mal die Kabel vom Regler abklemmen dann Spannung messen an den ankommenden Kabeln von den Solarzellen dann Spannung messen bei den ankommenden Batteriekabeln wenn beide Kabelpaare Spannung anzeigen, dann erst die Kabel der Batterie wieder anschließen und anschließend erst die Kabel der Solarzellen wenn dann trotzdem keine Ladung angezeigt wird vielleicht noch die Dip Schalter Stellungen prüfen falls Du keine Betriebsanleitung hast, hier der Downloadlink https://www.ivt-hirschau.de/media/Be...gen/200036.pdf Gruss Detlef
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war es einfach nur ein Kupplungsstecker bei dem der Mittelkontakt hinein gerutscht war. Auch ich habe viel zu kompliziert gesucht und gemessen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Panel nur auf Spannung messen ist für den After,
das ist wie ne alte Oma, steht die noch aufrecht dann ist noch Spannung da, ob auch Leistung ![]() ![]() ![]() und am besten nicht in voller Sonne sondern schattig anfangen, da sollten schon einige A bei 150 Watt Modul raus kommen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schieb das Boot mal aus der Halle 😎
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
So ... habe mir jetzt ein besseres Amperemeter besorgt.
Zur Mittagszeit gibt das Panel 20,8 Volt ab. Die kurze Strommessung ergibt 7 A - was ja in etwa den 150 VA entspricht... Habe dann den Stromfluss währed des Ladens am Regler gemessen - gegen 0 Genau das, was auch der Fernbedienung des Solarreglers anzeigt. So, jetzt bin ich wirlich ratlos? Grüße HP
__________________
Viele Grüße Hans-Peter ... wenn das die 'letzte Generation' ist, die die Welt noch retten kann, sollten wir sie besser untergehen lassen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vermutlich erst die Spannung und danach hast du mit dem Amperemeter den Kurzschlussstrom gemessen. Dass bei gut 20V 7A fließen ist eher unwahrscheinlich, denn bei der dann abgegebenen Leistung von rund 140W, müsste irgend etwas "passieren". Irgendwo müsste diese Leistung "verbraten" werden und das würdest du merken. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans Peter,
hast du die Kabel sebst verlegt? Bzw sind diese durchgehend vom Panel bis zum Regler? Gruß Gerhard |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Volt hat die Batterie? Bei Victron zeigt der Regler bei einer vollen Batterie auch 0A Ladestrom an, weil er die Batterie wegen voll halt nicht lädt... [emoji849]
Viele Grüße aus Braunschweig, Olli81
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bedeutet neu, die wurde erst installiert und hat noch nie geladen?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
mach mal den Landanschluss ab ...
![]() eine volle Batterie hat keinen Appetit.... und dann kontrolliere mal die Einstellungen und Microschalter/Dips am Regler...
__________________
Gruß Olli
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
mach bitte Fotos der Anlage!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo HP,
ich hatte mit den Offgrid-Modulen das gleiche Problem. Zeigten im Leerlauf 20,5 V , haben aber nicht geladen. Das heißt, eines hat geladen(aber nur 2A, bei 80er Modul zu wenig), das andere hat gar nicht geladen. Nach dem Typenschild auf der Rückseite sollten 24,5V Spannung im Leerlauf da sein und ein Ladestrom von fast 4 A. Das eine Paneel hatte offensichtlich eine Fehlstelle in der Verkabelung/Verlötung, da Beide die angegebenen Werte nicht erreichten, habe ich sie zurückgeschickt und bekomme demnächst Neue. Bin gespannt, ob die Werte dann stimmen. Diesmal werde ich VOR dem Verkleben testen...! Gruß, Karl
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu den anderen Fragen. JA - Kabel ist selbst velegt vom Panel bis zum Regler. Auch in der Bucht findet keine Aufladung statt - selbst wenn die Batterien auf 12,2 volt sind Grüße aus der Godzinka Bucht HP
__________________
Viele Grüße Hans-Peter ... wenn das die 'letzte Generation' ist, die die Welt noch retten kann, sollten wir sie besser untergehen lassen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine lädt nicht / Lämpchen Anzeige nicht korrekt | Kraemer84 | Technik-Talk | 10 | 07.08.2016 20:30 |
Hilfe meine Batterie lädt nicht ! | oehrki | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 11.01.2016 20:04 |
Batterielader lädt nicht ausreichend | videoman | Technik-Talk | 25 | 01.12.2008 19:50 |
Batterie lädt nicht auf | CRukes | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 08.06.2007 07:33 |
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht | mxfire | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.06.2006 19:09 |