![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe folgenden Artikel bei Yacht Online gefunden:
http://www.yacht.de/reise/holland-ma...t/a111644.html Wie schätzt ihr das ein? Das bedeutet doch, dass in D gekaufte Antifoulings in NL nicht mehr aufgebracht werden dürfen. Besonders die Einschätzung unserer niederländischen Bootsfreunde würde mich hier interessieren. Herbert |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und es betrifft ja nur die Boote die in Holland im Winterlager sind. wenn ich nach NL reise kann ich noch drauf haben was ich will.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich das richtig lese darf ich im Holländischen Winterlager nur für Holland zugelassende Antifaulings auftragen. Man kann es auch übertreiben
Aber gut dann trage ich das Antifauling in Deutschland auf. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kommt nur das Zeug aus der Berufsfahrt drauf.
Glaubt mir, das ist richtig giftig. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Welches Antifouling benutz Du und hast du eventuell Bezugsquellen für mich
Gruß Uli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tut mir leid, ich weiß nicht wie das Produkt heißt.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
sowas sollte man nicht überbewerten,
bisher ist alles im Sande verlaufen was die sich in NL ausgedacht haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das Problem nicht. Erstens gibt es genug Alternativen auf der Liste und ebenfalls genug neue Produkte (wie Silic One oder Folierung), zweitens gilt das eben nur in den Niederlanden.
Nach meiner Meinung ist das eine nachvollziehbare und richtige Entscheidung. Wenn es bessere Alternativen gibt, sollten wir aufhören, Biozide ins Wasser zu mischen.
__________________
Viele Grüße Volker
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wahrscheinlich sowas hier http://www.tenco.nl/default.asp?page...tdetail=130810 damit werden auch Spundwände und Schleusentore bearbeitet ![]() Funktioniert gut. Nehmen wir für unsere Cascaruda auf Vorschlag unseres Hafenchefs - und zumindest bis jetzt habe ich noch nichts von drohenden Problemen gehört.
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info. Ich wollte nächste Woche nach Holland um AF aufzubringen. Kann ich demnach vergessen.
Ich überlege ernsthaft ob ich mal einfach den Rumpf mit Melkfett nur einreibe und ab und an halt ab ins wasser mit schwamm und schrubber ![]() Mals sehen..was mein Winterlager sagt. VG Hans |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Warten wir erst mal ab was passiert. Wenn das Thema genauso ernst genommen wird wie das Thema Fäkalientank machen ich mir keine Sorgen. Wenn doch, dann muss man halt das vorgeschriebene Antifouling nehmen. Eigentlich sollte bei mir am nächsten Wochenende das Antifouling neu gemacht werden, leider habe ich dummerweise meine rechte Hand in den Propeller eines Modellflugzeugs bekommen. Jetzt habe ich die Hand in Gips und in den nächsten Wochen wird das erstmal nichts mit streichen.
Gruß Achim |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ganztiefduckundweg. Wer den Spot hat... Sry gute Besserung ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wer nicht hören will muss halt fühlen und das tut in diesem Fall richtig weh. 3 Finger betroffen, 2 mussten mit langen Fäden wieder zusammen genäht werden, aber die Knochen und Sehnen sind nicht betroffen. Es wird also wieder, dauert nur |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ...DAS kenne ich. Leider waren es die Finger von jemand anderes... und ich der ungeschickte Pilot. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist auch blöd, ich war selbst Schuld, es war kein anderer beteiligt. Gruß Achim |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich persönlich finde das mit dem AF wird überbewertet. Ich hab keins drauf. Der Bewuchs hält sich in Grenzen! Grüße Detlef |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Im Segelforum wurde berichtet, daß in Holland teilweise schon Kontrollen an Booten gemacht wurden, die im Wasser liegen. Ich wollte Hempels Mille rot oder Hempel 9000 auf den Stahl bringen. Warte aber lieber mal ab. Die Preise fallen seit Wochen bei allen Deutschen Ebay Händlern, die das Zeug verzweifelt loswerden wollen.
Ich hatte erst überlegt den Kahn dann in Deutschland erst zu streichen. Der bekommt ja ein oneway Ticket ins Donaudelta... Darauf angesprochen wurde in jeder Werft abgelehnt. In Krefeld sagte mir der Inhaber es gelte seit 1. Januar in der ganzen EU. Habe das aber nirgendwo gefunden. Ich denke die Vereine mit blauem Hafenengel sollten mehr wissen. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seit 98 gibts ne EU Biozidrichtlinie, die ab 2013 in nationales Recht übergegangen ist. Neben schon verbotenen Wirkstoffen gehört seit dem 31.01.2017 der Stoff Cybutrin, besser bekannt als Igratol zu den EU weit verbotenen. Der ist allerdings in vielen Mitteln noch drin. Die N l haben bestimmte Abschnitte der Richtlinie eher ins nationale Recht umgesetzt und darüber hinaus sehr früh bestimmte Biozidi für die Sportschifffahrt (TbN, Kupfer) verboten.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Verdränger wirkt sich Bewuchs nicht so stark aus wie bei einem Gleiter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Da unser Stahlboot in Holland liegt und wir auf unserem Unterwasserschiff Epifanes Black Bottom haben dachte ich mir das ich die Firma Epifanes mal eben anschreibe, was dafür an Antifouling geeignet und erlaubt ist. Nach zwei Stunden hatte ich schon eine Antwort...
"..vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Das Black Bottom kann Nach dem leichten anschleifen nur mit dem EPIFANES Werdol Kupferfrei überstrichen werden. Andere Antifoulings haften nicht so gut auf dem Black Bottom. Das Werdol kupffrei ist biozidfrei benötigt daher keine besondere Zulassungen. Somit ist es in den Niederlanden einsetzbar." Vielleicht ist das für den einen oder anderen ja auch interessant.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.umweltbundesamt.de/themen...ootsanstrichen Auch richtig ist, dass das ein lange laufender Prozess ist, den jedes Land versucht rauszuzögern, bis die Hersteller Alternativen entwickelt haben. Und ganz sicher ist es so, dass die wenigsten Werften darüber gut Bescheid wissen oder ... ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir war es so, daß alle deutschen Werften abgelehnt haben. Wenn ich zugelassene Farben mitbringe ok... Kein Problem. Aber aus dem Verkehr genommene No Go. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute,
ich hatte vor der saison im februar das antifouling neu aufgetragen ein selbstpolierendes angeblich, wovon ich aber nix merke. heute mal im wasser ein paar runden um das boot geschwommen, und siehe da es ist alles glitschig und veralgt, das liegt evntl. an den momentan erheblichen warmen temperaturen ? habe mit der hand leicht den modder abgewischt und siehe da, ich hatte plötzlich das antifouling an meinen fingern, blau ! es lässt sich abreiben, ist das normal ? oder ist das ein schlechtes produkt ? oder habe ich beim auftragen etwas falsch gemacht ? ich meine es war ja noch antifouling vom vorgänger drauf, habe es angeschliffen und neues mit der rolle aufgetragen. oder muss das so sein ?
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8 1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke 1994 Sea Pro Boats Centra 196 Royal 3.0 GL Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb Geändert von Florida Bayliner (22.07.2018 um 21:31 Uhr) Grund: rechtschreibfehler |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ob der das ernst meint | Breezer | Allgemeines zum Boot | 48 | 26.01.2007 13:34 |
Wer kennt den Marktwert meines Bootes? Ernst Riß | saki66 | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.07.2006 13:18 |
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.06.2003 09:37 |