![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich überlege mir eine Kompressorkühlbox zuzulegen: Dometic CF 26, aus Unterbringungsgründen bin ich recht platzbeschränkt.
Die Box möchte ich als Froster nutzen, da meine beiden Kühlschränke das leider nicht wirklich können. Letzte Reserve, Pizza, Steaks und Würstchen eingefroren aber immer verfügbar für den Grill. Die Box kann bis -18 Grad kühlen, das sollte ja wohl reichen. Mit welche Stromaufnahme muss ich rechnen wenn die Box nicht geöffnet wird? Sicherlich haben einige von Euch praktische Erfahrungen sammeln können (das Datenblatt hab ich gelese und weiss das dort 35W verzeichnet stehen, nur sagt das nicht aus, was die Box im tatsächlichen Betrieb verbraucht). Danke, Grüsse Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Cdf 18 an einer 90 AH Batterie, zusätzlich läuft den ganzen Tag Radio und Kleinkram. Reicht für 2 Tage ohne Landstrom...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
im "Kühlmodus" verbrauchen die Dinger ca. 1Ah / h, im Frosterbetrieb würde ich ca. das doppelte schätzen. Gruß Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hmmm, wenn du die auf minus 18 Grad C durchlaufen lässt... dürfte die ziemlich die ganze Zeit laufen... Von daher schau mal was die so zieht an Strom...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei -18°C Dauerbetrieb wird sie über 3 AH nehmen...ich habe die CDF25...läuft aber auf 7°C
__________________
VG, Alex
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
35W Bei 12 V sind 3A....
Also braucht das Teil in einer Stunde 3AH bei 100%ED.... wenn die Temperatur erreicht ist wird die Einschaltdauer wohl nicht bei 100% sein. Man muss ja nicht auf -18°C gehen um gefrorene Lebensmittel länger haltbar zu machen.... Wenn man von einer ED von 50-60% ausgeht kann man sich den Verbrauch gut ausrechnen. Also ist die Formel: 3AH x ED in% x Laufzeit nehme wir an 60% ED und 24H Betrieb = 3AH x60% x24h = 43,2 AH in 24h ganz wichtig ist die Einbausituation eine gute Kompressor Kühlbox kann auf eine ED von 30% kommen dafür darf sie natürlich nur wenig geöffnet werden und darf nicht direkt in der Sonne stehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und muss gut belüftet sein damit sie die Abwärme abführen kann.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() habe ich ehrlich nie drauf geachtet,bisher nie Probleme gehabt,Ich habe nur eine Batterie verbaut , 130 Ah AGM ,aber habe auch 2 Solarplatten auf Dach montiert und eine am Heck die der Sonne nachgerichtet wird.Zudem läuft das andere übliche Gerät noch wie Radio, Kartenplotter ,Echolot etc und noch eine Waeco CDF 18 für unsere Lebensmittel bei + 7 Grad. Gruß Jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich habe eine Waeco mal zu Hause auf minus 18Grad eingestellt am 220V Netz (leer) und habe in Erinnerung, dass die Box seeeeehr lange durchgelaufen ist...
Kann wohl verschieden sein, und wie schon gesagt, kann man ja auch minus 5 oder minus 10 einstellen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn die auf -18 durchläuft würde ich die nicht auf 12 Volt betreiben, da neigt die schon mal zum abschalten (ist mir selbst passiert), den Geruch werde ich nicht vergessen.
__________________
Grüße Michael
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da wird dir wohl keiner genaue Fakten liefern können.Theoretisch weißt du es ja schon,bzw.kannst du es errechnen.Praktisch sieht vieles anders aus und ist von zu vielen Faktoren abhängig,wie zB Kerntemperatur des Kühlgutes bei Einlagerung,Außentemperaturen,Menge ,wie oft und wie lange wird die Box geöffnet und drin rumgewühlt.
Ich würde einfach das ganze an einem WE selbst ausprobieren.entweder mit echtem Kühlgut,oder mit Dummys,zB Kühlakku,Eiswürfel etc.Dabei immer schön die Batteriespannung beobachten und rechtzeitig vor Tiefentladung den Test abbrechen. Nur so kommst du zu einer Entscheidung,ob das für deinen Urlaub taugt. Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Beteiligung an diesem Thema.
Ich nehme mit das : - Einige sehr wohl Erfahrung mit Kühlboxen auch im Frosttemperaturbereich gesammelt haben. - Das die Wahrscheinlichkeit, das die Box, um die Temperatur zu halten, ständig durchlaufen muss, gering ist. 50% ist zumindest mal eine Annahme. - Der Aufstellungsort ist entscheidend - gut belüftet und möglichst kühl. - Das Herunterkühlen dauert, also nicht erst vor Anker damit anfangen. Ich denke, ich kaufe mal so eine Box und dann werde ich testen ![]() Grüße, Don |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn die Rechnung mit dem Frost nicht aufgeht ,hast du auf jeden Fall einen guten Reisebegleiter für kühle Getränke in ausreichender Menge.Mit einer Kompressorbox schafft man sich nix unnützes an.Auf längeren Touren haben wir auch eine als Zusatzkühlschrank an Bord und zu Hause läuft sie manchmal als als Zusatzgefrierschrank.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#14
|
|||
|
|||
![]()
So, eine CF26 ist bestellt - schauen wir mal ob wir sie an Bord nutzen können. Ich werde nach Ankunft der Box mal ein Strommesser anschließen und die Stromaufnahme über Zeit aufzeichnen.
Ob ich sie in den Urlaub mitnehme, wird sich noch zeigen. Wir haben zwei Kühlschränke die uns vollkommen ausreichen. Nur tiefkühlen können die nicht, es gibt halt nur ein Eiswürfelfach. Schauen wir mal was die Box tatsächlich kann. Grüße, Don |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wir morgens los gefahren sind war die Box Voll und ich hatte sie einmal auf -MAX eingestellt. Als wir eine halbe stunde später das Ankerbier genossen haben war die halbe Melone auch schon gefroren. Also allzu lange dauert es nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
evtl. sollte man nicht alles vermische.
Es war mal die Rede von durchkühlen auf minus 18 Grad... Das ist ein ziemlich grosser Unterschied, wie eine Melone anfrieren... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die Anfangs von mir gestellte Frage zur Stromaufnahme war bezogen auf eine bereits die Endtemperatur erreichte Box ohne Öffnen des Deckels und selbstverständlich ohne das vorher die Box mit warmen Dingen aufgefüllt wurde.
Sobald die Box bei mir ist, werde ich einen Test starten. Grüsse, Don |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Meiner Schwester hatten wir zu Weihnachten eine WAECO CDF 18 geschenkt. Diese ist jetzt in ihrem Sprinter, welchen ich mit einem 100W Solarpanel bestückt habe. Die Kühlbox lief ohne Probleme 2 Monate am Stück.
__________________
Mfg Martin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Kurz wie du auch immer heißen magst
Zitat:
Was sie zieht hat mich nicht interessiert. 160AH Zweitbatterie 2 Tage Aufenthalt ohne Zwischenladung Kühlschrank lief! Zuerst eine CF30 nach deren Tod habe ich mir den preiswerteren und praktischeren Franzosenableger geholt. Weiss die Firma nicht mehr. Kühlte nur bis-12 grad.Reicht aber auch.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Meine CDF 18 frisst bis zu 70 Watt und kühlt dabei auf freeze etwa die Hälfte der Zeit. Bei einem Versuch bei 20 Grad Raumtemperatur hab ich meine knallvolle, nagelneue Exide ES 900 (900 Watth, 80Ah) nach 25 Stunden abgeklemmt. Da hatte sie noch 12,3 Volt. Voll geladen (Nicht überladen) hat sie 13.3V.
Es empfiehlt sich nen Battery Guard zu nutzen, wenn man die Kühlbox ne lange Zeit laufen lassen möchte.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So mein CF26 ist angekommen, ausgepackt und nach ausputzen sofort an Strom angeschlossen. Sie nimmt neben 12 V auch 220 V - sehr praktisch.
Erster Eindruck ist gut, allerdings ist die Box recht laut. Deutlich lauter als meine Kühlschränke an Bord oder der heimischen Küche. Der Kompressor ist gut zu hören. Stromaufnahme: bislang max. 50 W. Nach ca. 30 Minuten und leerem Kühlschrank bin ich von ca. 23 Grad auf 5 Grad im Innenraum. Mal schauen wie lange es dauert bis die -18 Grad erreicht sind. Grüße, Don
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Kann sein, dass der Kompressor hinüber ist. Bei mir brauchte es auch die 2. Box, bis ich eine hatte, die funktionierte.
WAECO hat sich zu einer absoluten Billigmarke gewandelt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Meinen Kompressor hörte man nur in der Nacht.
Und wie geschrieben nach 30 min war die Melone gefroren. Nicht durch aber angefroren. Ich packte meinen Kühlschrank immer an Bord und da war er erstmal aus. Sauber machen. Packen.Anschalten. Also von guten 25Grad auf minus in einer halben Stunde.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die ging nur auf 230 nicht auf 12 v . Aber: die haben bei SVB nicht mal gezuckt, das kannten die schon. Haben aber die neue schon rausgeschickt,da war die alte noch gar nicht zurück. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hoher Stromverbrauch beim Absorberkühlschrank - abschalten ? | dd13 | Technik-Talk | 15 | 17.04.2006 19:39 |
Stereoanlage eingeschaltet : Stromverbrauch ? | hakl | Kein Boot | 14 | 24.03.2006 19:09 |
Stromverbrauch | Tamara | Kein Boot | 9 | 02.02.2006 09:25 |
Stromverbrauch trotz gezogener Knochen - bitte um Hilfe | Web-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 24.02.2005 16:37 |
Stromverbrauch Kühlbox | Dr.Excel | Technik-Talk | 53 | 04.02.2004 22:11 |