boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2018, 12:59
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard Anker richtig einholen

Hallo Forumsgemeinde

Bei meinem Boot ist ein Plattenanker montiert. Die Führung der Kette ist recht tief am Bug. Beim Einholen des Ankers habe ich das Problem, dass der Anker durch das Ausbrechen am Grund immer "verkehrt" steht. Die beiden Platten kommen beim Hochziehen gegen den Rumpf stehen raus. Da das Schutzblech recht klein gehalten ist, gibt es trotz vollem Körpereinsatz mit dem Bootshaken öfters kleine Dellen unterhalb des Schutzbleches in den Rumpf. Es ist im Moment kein Kettenwirbel montiert. Hat jemand einen Lösungsansatz?
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2018, 13:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
Hallo Forumsgemeinde

Bei meinem Boot ist ein Plattenanker montiert. Die Führung der Kette ist recht tief am Bug. Beim Einholen des Ankers habe ich das Problem, dass der Anker durch das Ausbrechen am Grund immer "verkehrt" steht. Die beiden Platten kommen beim Hochziehen gegen den Rumpf stehen raus. Da das Schutzblech recht klein gehalten ist, gibt es trotz vollem Körpereinsatz mit dem Bootshaken öfters kleine Dellen unterhalb des Schutzbleches in den Rumpf. Es ist im Moment kein Kettenwirbel montiert. Hat jemand einen Lösungsansatz?

Soll er so sein wie auf dem Bild ?
wenn umgekhert einen Wirbel instellieren unmittelbar vor dem Anker dann drehen sich die Flunken in der Regel nach unten da das Gewicht dort größer ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2018, 13:11
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ja, er soll so sein wie auf dem Bild.
Die Flunkenstellungen sind symmetrisch, d.h. es wird sich, in der Luft hängend nichts von selbst drehen. Der Wirbel würde jedoch ein einfacheres, manuelles drehen ermöglichen. Wenn ich den Anker bei einhole überfahre, kommt er richtig hoch, jedoch streift dann die Kette.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2018, 13:33
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,


wir haben leider das gleiche Problem und hatten es auch schon bei dem alten Anker.


Der Ankerstock läuft beim Einholen in das schräg verlaufenden Kettenrohr und selbst dadurch klappen die Fluken nicht in die richtige Position.
Habe dann einen großen Wirbel dazwischen gebaut (Wasiball), um ihn so wenigstens mit dem Bootshaken in Richtung zu drehen.
Dann beherzt die Winde starten, damit der Anker keine Zeit mehr hat zum umklappen.


Aber vielleicht kommt hier ja noch einem Skipper die Erleuchtung, was man da verbessern könnte....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3850.jpg
Hits:	210
Größe:	85,8 KB
ID:	802999   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0095.jpg
Hits:	226
Größe:	45,5 KB
ID:	803000   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0097.jpg
Hits:	177
Größe:	38,7 KB
ID:	803001  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0098.jpg
Hits:	185
Größe:	85,2 KB
ID:	803002  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2018, 13:42
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Da häng ich mich mal ran.

Ich bringe den Anker zumeist mit Bootshaken in die richtige Position. Hab auch keine Idee wie ich verhindern könnte, dass die Fluken in die falsche Richtung zeigen...Bei mir sieht's aus wie bei gbeck, anscheinend gibt's das Problem häufiger.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2018, 13:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Man müsste mal bei de Fähren schauen, da klappt es immer.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2018, 14:03
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ok, ich bin erleichtert, da ich schon meinte ich sei der einzige mit dem Problem. Ich werde wohl einen Wirbel montieren. Evtl. hilft danach nach dem Ausbrechen des Ankers ein wenig Fahrt zurück, um den Anker durch die Strömung in die richtige Position zu drehen.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2018, 14:19
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Der Wirbel bringt schon viel, aber ich hab festgestellt, dass er doch ab und an falsch rum war.
Selten aber es passiert.
Am besten funktioniert es bei mir wenn ich kurz vorm einziehen des Schaftes den Anker nochmal kurz aufstoppe, dann fällt er falls er falsch liegt durch und passt dann.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2018, 14:34
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
Ok, ich bin erleichtert, da ich schon meinte ich sei der einzige mit dem Problem. Ich werde wohl einen Wirbel montieren. Evtl. hilft danach nach dem Ausbrechen des Ankers ein wenig Fahrt zurück, um den Anker durch die Strömung in die richtige Position zu drehen.
ich befürchte, dass das mit den rückwärts die einzige Möglichkeit ist, vorraus gesetzt es ist ein leicht drehender Wirbel dazwischen.
Zumal, wenn der Ankerstock schon an der Wasseroberfläche ist, der Rundfender eh ein Umklappen verhindern würde.


Als ich meinen Anker gebaut habe, hatte ich noch die Hoffnung, dass das Hauptgewicht der Ankerfluken inkl. des Ankerkopfes unterhalb des Drehpunktes am Stock ist. Das hätte zur Folge, das sich beim schrägen Einlauf in das Führungsrohr die Ankerspitzen von alleine senkrecht stellen.
War aber nix, weil das Ganze dann schon von dem Rundfender festgehalten wird und das Umklappen nicht mehr möglich ist....


Bisher hilft mir nur leider nen vernünftiger Bootshaken.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2018, 14:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Dann ist der Fender das Problem, denn den haben Fähren und Frachter nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2018, 14:45
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Dann ist der Fender das Problem, denn den haben Fähren und Frachter nicht!
Njaein....., der Anker muss seine später richtige Position einnehmen, solange er noch komplett inkl. Stock unter Wasser ist - dann wird es klappen....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2018, 17:54
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich habe keinen Fender sondern ziehe so hoch.

Rückwärts ist auch nicht immer die super Lösung. Meine 14 Meter brauchen ja auch n bisschen Platz...

Ich denke auch nicht, dass ein Wirbel das Problem löst. Den hab ich nämlich auch nicht, sondern nur einen Schäkel.

Ist wohl bauartbedingt so, dass sich die Fluken stellen wie sie wollen. Hat mir leider schon zwei, drei Kratzer beschert...

Sehr schick übrigens @ gbeck!!!! Sieht klasse aus!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2018, 18:15
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo Tom
Mein Anker ist so ähnlich wie Deiner, nur etwas seitlich. Ich kenne das Problem. Ich habe den Wirbel rausgenommen, nur mit Schäckel. Wenn ich den Anker rückwärts einfahre, klappt er auch um. Vor dem einholen nehme ich die Kette von der Nuß, und drehe sie um 180Grad auf Verdacht. Klappt meistens, nicht immer.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.06.2018, 09:01
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Das mit dem Ketten drehen ist eine gute Idee. Allerdings weiss ich noch nicht genau wie einfach das geht.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.06.2018, 09:40
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
Das mit dem Ketten drehen ist eine gute Idee. Allerdings weiss ich noch nicht genau wie einfach das geht.



ich befürchte, das es beim Kette drehen blauen Finger gibt.... Immerhin hängt beim Umlegen das gesamte Kettengewicht dran, was vom Grund bis zu Winde draußen ist...


Meld Dich dann bitte mal, ob es was gebracht hat.
Ich vermute eher, das die Chance bei 50/50 bleibt, ob der Anker richtig rum hoch kommt....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.06.2018, 09:52
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Wie wäre denn so etwas:
https://www.youtube.com/watch?v=-fgAVO3BAyM

In Deinem Fall anders herum montiert damit die Flunken nach oben zeigen.
Ich weiß nicht ob das auch so gut funktioniert wenn es nicht über eine Bugrolle läuft.
Außerdem muss das Teil ja durch das Loch für die Ankerkette passen.

Siehe:
https://www.anchorlift.net/anchor-tu...ts-1454648750/

Alternativ:
https://www.ultramarinewest.com/en/u...ra-flip-swivel

Geändert von Schwermatrose (27.06.2018 um 10:09 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.06.2018, 10:09
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

@Georg: Werde es am WE mal versuchen und berichten ob's funktioniert

@Schwermatrose: Geht hier definitiv nicht. Die Ankerkette fällt nach der Wind senkrecht durch den Bug bis zur Öffnung und wird nirgends umgelenkt.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.06.2018, 10:10
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Das könnte funtionieren wen man den Wirbel wegnimmt und den "Turner" in die Kette einbaut´, so dass er oben über die Rolle geht, wenn der Anker unten aus dem Wasser kommt. Ob dann allerdings die Distanz zur Winsch reicht?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.06.2018, 14:25
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

der Banananwirbel wird da nicht helfen, der kann nur bei Ankern klappen, die durch ihr einseitiges Gewicht dann die schwerere Schaufel nach unten klappen lassen.


Plattenanker wie bei Tom oder mir klappen jedoch nur die Fluken, unabhängig von der Drehung des Ankerstockes.



Bei Tom sieht es so aus, als wenn die Kette ziemlich senkrecht im Führungsrohr verläuft. Daher meine Schätzung auf 50 / 50...


Bei mir ist es noch blöder, weil ich dem Moment wo der Stock in das schräge Führungsrohr einläuft, automatisch die Fluken runter klappen und dann verkehrt stehen.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.07.2018, 08:13
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard Der Kettendrehtrick scheint zu funktionieren

So, nach 2 wunderbaren 30°-Tagen vor Anker habe ich den Kettendrehtrick versucht. Da die Wassertiefe nur knapp 3m betrug, war das Drehen machbar.
Dann der grosse Moment: Mit gedrehter Kette den Anker eingeholt und siehe da…der Anker kommt genau so wie er soll hoch.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.07.2018, 09:56
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Danke für´s Feedback....
drehst Du die Kette um 90 oder um 180°....?
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.07.2018, 11:26
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Danke für´s Feedback....
drehst Du die Kette um 90 oder um 180°....?
Es geht nur mit 180 grad.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.07.2018, 11:31
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
So, nach 2 wunderbaren 30°-Tagen vor Anker habe ich den Kettendrehtrick versucht. Da die Wassertiefe nur knapp 3m betrug, war das Drehen machbar.
Dann der grosse Moment: Mit gedrehter Kette den Anker eingeholt und siehe da…der Anker kommt genau so wie er soll hoch.
Denke aber daran, wenn Du es öfter machst, dass Du mal links mal rechts drehst, sonst hast Du ein Knäul im Ankerkasten.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anker? liege ich da richtig? tempus Allgemeines zum Boot 83 24.02.2017 16:52
Ankerkette bildet beim Einholen Kegel-Abhilfe? biged Technik-Talk 13 08.09.2015 15:07
Groß fällt nicht komplett beim einholen b00rn Technik-Talk 9 29.08.2015 11:34
Delta-Anker VS M-Anker in Kroatien Steve202 Mittelmeer und seine Reviere 11 25.02.2011 23:54
Anker neu, aber welcher ist richtig ? Peter. Allgemeines zum Boot 12 22.04.2008 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.