boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2018, 15:05
bki bki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: cologne
Beiträge: 9
Boot: Carlson - Scimitar
1 Danke in 1 Beitrag
Standard 2kk; 5,7l Vortec V8 mit Monitor MFH-5398 Rohrkühler. Überhitzung.

Verehrte Gemeinde,
ich suche Rat und möchte fragen, ob jemand meine Fehlerproblematik kennt und vielleicht auch eine Lösung hierfür hat.
Vorgestern haben wir den ersten Probelauf auf dem Wasser gemacht.
An Land war alles OK, unter Last und nur bei über 3000 RPM, überhitzt jedoch der Rohrkühler und die Temperatur steigt auf 200°F (Überdruck und Kühlwasserverlust). Sofortiges Leistung reduzieren führt recht schnell zur "Normaltemperatur von ca. 170°F.

Motor: Neuer 5,7l Vortec V8 (315PS bei 5000 RPM, lt. Manual)
Kühler: Monitor MFH-5398 Rohrkühler
Abgasanlage: Hitec V4
Antrieb: Alpha 1

Dank und Gruß,

Bruno
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2kk_02_lr.jpg
Hits:	154
Größe:	67,8 KB
ID:	802867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2kk_03_lr.jpg
Hits:	127
Größe:	93,1 KB
ID:	802868  

Geändert von bki (25.06.2018 um 15:48 Uhr) Grund: Bilder
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.06.2018, 15:50
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Es gibt ein Service Bulletin von Merc, daß Alpha one nich mit 2kk arbeiten, weil bei niedrigen Drehzahlen bei warmen Motor der Impeller im Antrieb die Wärme aus dem WT nicht abführen kann und das System so kocht. Das hat dann die beschribenen Symptome
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.06.2018, 16:17
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Es gibt ein Service Bulletin von Merc, daß Alpha one nich mit 2kk arbeiten, weil bei niedrigen Drehzahlen bei warmen Motor der Impeller im Antrieb die Wärme aus dem WT nicht abführen kann und das System so kocht. Das hat dann die beschribenen Symptome
Das kann aber nur bestimmte Motoren betreffen, da zB. der 470er und seine Brüder nur mir 2KK ausgeliefert wurden, und bis jetzt habe ich die nur mit Alpha oder pre Alpha gesehen.
Des weiteren führt der Impeller die Wärme oder das warme Wasser nicht ab.
Er versorgt den Wärmetauscher mit dem Seewasser.
Es kann höchstens sein, dass der Impeller für die Konstellation V8 und 2KK nicht die ausreichende Fördermenge bietet.

Könntest Du das Service Bulletin verlinken?

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.06.2018, 16:28
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bki Beitrag anzeigen
unter Last und nur bei über 3000 RPM, überhitzt jedoch der Rohrkühler und die Temperatur steigt auf 200°F (Überdruck und Kühlwasserverlust). Sofortiges Leistung reduzieren führt recht schnell zur "Normaltemperatur von ca. 170°F.
200°F sind 93,33°C, das halte ich für ok.
Dass sich Druck im System aufbaut ist auch normal.
Ist vielleicht der Kühlerdeckel nicht ok?

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.06.2018, 18:26
bki bki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: cologne
Beiträge: 9
Boot: Carlson - Scimitar
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Überkochen

Der Deckel vom Wärmetauscher ist ok, das Wasser kocht. Meine 200°F-Angabe stimmt dann nicht, das Instrument ist auch schlecht abzulesen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.06.2018, 19:29
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Er versorgt den Wärmetauscher mit dem Seewasser.
Dankeschön! Der Impeller liefert aber das Wasser zum Abführeren der Wärme aus dem Wärmetauscher. Es sollnun so sein, daß der Impeller nicht genüg Wasser bei niedriger Drehzahl liefert. Soweit ich weiss muss eine andere Impellerpumpe an die KW angebaut werden. Das habe ich auch erst rausgefunden nachdem ein Bekannter ich eine ZKK an einem 5,7l mit Alpha one Gen2 verbauen lies und das gleiche passierte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.06.2018, 21:55
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bki Beitrag anzeigen
Der Deckel vom Wärmetauscher ist ok, das Wasser kocht. Meine 200°F-Angabe stimmt dann nicht, das Instrument ist auch schlecht abzulesen.
Hallo Bruno,

dann würde ich erst mal prüfen ob der Impeller ok ist und die 2K Kühlanlage zu dem Motor passt. Ist die nachgerüstet oder Original?

Auch die Leistung des Impellers im Alpha könnte ein Grund sein, drum wäre das erwähnte Service Bulletin nicht uninteressant.

Du schreibst vom ersten Probelauf. Hast Du das ganze so gekauft, neu aufgebaut oder umgerüstet.
Soll die Konstellation so schon mal funktioniert haben.
Vielleicht ist ja auch nur ein Schlauch geknickt oder ein Wasserkanal zu.

PS: Prüfe auch den Schlauch vom Antrieb zum Transom. Wenn der der nicht dicht ist kommt grade bei hoher Förderleistung nicht mehr viel am Wärmetauscher an.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (25.06.2018 um 22:24 Uhr) Grund: PS:
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.06.2018, 22:12
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Dankeschön!
Bitteschön.
Ich weis zwar nicht wofür und wozu das Ausrufzeichen sein soll. Aber Trotzdem "bitteschön".

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Der Impeller liefert aber das Wasser zum Abführeren der Wärme aus dem Wärmetauscher.
Hast Du aber nicht so geschrieben, darum habe ich es mal anders formuliert.

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Es sollnun so sein, daß der Impeller nicht genüg Wasser bei niedriger Drehzahl liefert.
Bei niedriger Drehzahl scheint es ja zu funktionieren. Nur bei hohen Drehzahlen nicht.


Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss muss eine andere Impellerpumpe an die KW angebaut werden. Das habe ich auch erst rausgefunden nachdem ein Bekannter ich eine ZKK an einem 5,7l mit Alpha one Gen2 verbauen lies und das gleiche passierte.
Was hat er dann gemacht, die Pumpe zusätzlich eingebaut oder die Pumpe im Antrieb entfernt und auf die Kw-Pumpe umgerüstet? Oder auf Bravo umgerüstet?
Das wäre für Bruno interessant und eben auch der Inhalt des Service Bulletin.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.06.2018, 08:25
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

Der Alpha 1 Impeller ist einfach viel zu klein und hat zu wenig Fördermenge.


beim V6 und V8 musst du mit einer externen Seewasserpumpe arbeiten. Sonst wird er dir immer zu heis laufen.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2018, 13:44
bki bki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: cologne
Beiträge: 9
Boot: Carlson - Scimitar
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wenn separate Seewasserpumpe, bauen wir den Impeller aus?

Vielen Dank für die Hinweise!
Eine separate Seewasserpumpe ließe sich ohne großen Aufwand installieren.
Entfernt man dann den Impeller? Behindert die Fördermenge des Impellers die Saugmenge der sep. Pumpe oder lässt man den Impeller drin?

Das Ganze ist ein Neuaufbau. Der alte Motor war schon nach 34 Jahren kaputt
Funktioniert hat das also so noch nicht, vorher hatt ich auch keine 2KK, die haben wir erst jetzt mit der neuen Maschine dazugestrickt. Die Schläuche sehen OK aus, kein Knick. Es funktioniert ja auch alles vom Standgas bis 3000 rpm. Hab ja noch den ollen Alpha 1 als Antrieb, der hat wohl keine sep. Pumpe, neben dem Impeller?!.
Mein Mechaniker hat den "Überlaufbehälter" vom 2KK einfach weggelassen. Habt Ihr eine Ahnung ob das vielleicht falsch sein kann?


Danke, noch einmal, für das Kümmern!

Bruno

Geändert von bki (26.06.2018 um 13:54 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2018, 15:06
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Das ist eigentlich so gedacht, daß über ich glaube knapp 1 Bar Systemdruck das Kühlmittel in den Recovery-Behälter gedrückt wird und beim Abkühlen wieder durch den entstehenden Unterdruck ins System zurückgesaugt wird.
=> Normalzustand
Kann es das nicht, dann pritschelt das Kühlmittel einfach auf den Boden, daß eigentlich in den Behälter sollte. Der kleine weiße Schlauch am Einfüllstutzen muß zum unten in den Recovery-Behälter gehen.
=> Ich würd´ den Behälter einbauen, sonst musst du dauernd Kühlmittel nachfüllen.

Hast also neben der Seewasserpumpe eine 2. Baustelle, 200°F sind bissl viel für ein halbes 2K-System, mein alter 470er mit Vollsystem hatte am Schluss unter Vollast max. 82°C also rund 180°F, (war aber auch nur mit dem Pre-Alpha Impeller und 16er Druck-Schlauch...)
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2018, 18:18
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 710
Boot: Formula 311
856 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ist denn der Wärmetauscher auch für einen V8 gedacht?
Er wirkt mir relativ dünn. Ich kenne die V8 Tauscher immer etwas Dicker..
Ansonsten vermutlich wirklich zu wenig kühlwasser vom Impeller.

Ist der Tauscher Neu? Oder gebraucht?
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.06.2018, 12:57
bki bki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: cologne
Beiträge: 9
Boot: Carlson - Scimitar
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Ist denn der Wärmetauscher auch für einen V8 gedacht?
Er wirkt mir relativ dünn. Ich kenne die V8 Tauscher immer etwas Dicker..
Ansonsten vermutlich wirklich zu wenig kühlwasser vom Impeller.

Ist der Tauscher Neu? Oder gebraucht?

Der Tauscher ist neu, der Hersteller gibt auch explizit die Verwendung bei V6 und V8 Motoren an.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.06.2018, 14:17
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Mach doch nochmal ein Bild auf´s Thermostat und auf den Zulaufschlauch, mich würde da was interessieren.
Hab mir gerade die Einbauanleitung von der 2KK angesehen, das ist recht überschaubar, soviel kann man da eigentlich nicht falsch machen...
Mal blöd gefragt: Thermostat öffnet? Nicht daß es das einfachste Teil nur ist...
Bau das einfach mal aus und fahr ohne, dann kann man das ausschliessen, wenn der Motor immer noch zu heiß wird, liegt wo anders der Fehler...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.06.2018, 18:04
bki bki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: cologne
Beiträge: 9
Boot: Carlson - Scimitar
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Thermostat

Hi, das Thermostat öffnet, der Rohrkühler wird über 3000 rpm so heiß das er überkocht. Habe zeitgleich den Hersteller angeschrieben, vielleicht hat er eine Erklärung. Lg,
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.06.2018, 19:18
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Welche Temperatur hat denn das Seewasser am Wärmetauscher Ausgang?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2018, 12:00
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Neuigkeiten ??
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vortec vs Pre Vortec Christian__ Motoren und Antriebstechnik 88 27.12.2021 19:31
5,7 Mercrusier Vortec vs. Pre-Vortec me2 Motoren und Antriebstechnik 14 02.06.2016 19:39
5.7 Vortec Block mit Köpfen pre-vortec ???? lander Motoren und Antriebstechnik 3 27.09.2015 16:44
Mercruiser/Volvo 4,3 V6 Vortec/Pre-Vortec Paddy Werbeforum 15 14.01.2015 16:34
Gewichts Unterschied Pre vortec und vortec dennis01 Motoren und Antriebstechnik 10 13.10.2014 19:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.