boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2006, 21:31
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Meine Frau und die ALU-Felgen

Hallo Gemeinde,

nachdem meine Frau unseren Kleinen ausserplanmässig entwertet hat (Totalschaden), haben wir jetzt einen Wagen, dessen Papiere noch auf der Bank liegen.
Jetzt zu meinem Problem. Im Frühjahr will ich die, nun winterbereiften, Stahlfelgen gegen etwas hübschere Alufelgen austauschen. Da diese aber im KFZ-Brief eingetragen werden müssen, erklärte mir der Händler, dass dazu nur ein entsprechendes Zertifikat mitgeführt werden muss, also eine Eintragung im Schein nicht unbedingt erforderlich ist.
Ist das so richtig, wenn nein, wie mache ich es richtig?
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2006, 22:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Im Brief?Da wär ich mir nicht so sicher....
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2006, 22:52
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Meine Frau und die ALU-Felgen

Zitat:
Zitat von moin2000
... Im Frühjahr will ich die, nun winterbereiften, Stahlfelgen gegen etwas hübschere Alufelgen austauschen. Da diese aber im KFZ-Brief eingetragen werden müssen, erklärte mir der Händler, dass dazu nur ein entsprechendes Zertifikat mitgeführt werden muss, also eine Eintragung im Schein nicht unbedingt erforderlich ist....
na wat denn nu?

nur "zertifikat" --> ABE --> Allgemeine Betriebs Erlabnis?

oder
falls eintragung im KFZ-Brief erforderlich ist
-> kreditinstitut schickt brief an zulassungstelle
-> eintrag erfolgt im brief
-> eintrag erfolgt danach in deinem kfz-schein
-> zulassunsgstelle schickt brief an kreditisntitut

wo ist denn nun das problem?

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2006, 22:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich meine mich zu entsinnen, das eine Eintragung im Schein langt. Später kann man das im Brief nachtragen lassen.

Oder halt die ABE mitführen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2006, 23:21
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Re: Meine Frau und die ALU-Felgen

Zitat:
Zitat von le loup
wo ist denn nun das problem?
le loup
mein Problem ist, dass mein Halbwissen, mir die Eintragung in den Brief vorgibt und mein Händler, mir nicht schlüssig ein anderes Verfahren beschreiben konnte.
Da ich ungeübt in (vermutlich) eintragungpflichtigen Nachbesserungen der motorisierten Fortbewegungmittel bin, habe ich mir erlaubt, o.g. Frage zu stellen.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.11.2006, 00:49
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich meine mich zu entsinnen, das eine Eintragung im Schein langt. Später kann man das im Brief nachtragen lassen.

Oder halt die ABE mitführen.
Das sicherlich nicht!
Denn der Schein war ja nur eine "Kopie" des Briefes.

Es gibt zwei Möglichkeiten,
1. du kaufst eine Alufelge die nicht eintragungspflichtig ist, da sie eine
entsprechende ABE hat,die musst du immer mitführen, oder
2. du kaufst eine Alufelge die "nur" ein Gutachten hat, das bedeutet, dass
das Fahrzeug beim TÜV/Gutachter vorgeführt werden muss, der die Eintragung vornimmt, dann gehts zur KFZ-Zulassungsstelle welche es dann in den Brief bzw. dem COC-Dokument einträgt.

Ich würde mich in deinem Falle auf eine Alufelge mit ABE entscheiden.

P.S. Habe am Freitag meine neue Felgen montiert, die ABE umfasst
10 DIN-A4 Seiten die immer bei den KFZ-Papieren sein sollten.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2006, 06:51
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Meine Frau und die ALU-Felgen

Zitat:
Zitat von moin2000
Zitat:
Zitat von le loup
wo ist denn nun das problem?
le loup
mein Problem ist, dass mein Halbwissen, mir die Eintragung in den Brief vorgibt und mein Händler, mir nicht schlüssig ein anderes Verfahren beschreiben konnte.
Da ich ungeübt in (vermutlich) eintragungpflichtigen Nachbesserungen der motorisierten Fortbewegungmittel bin, habe ich mir erlaubt, o.g. Frage zu stellen.
moin
händler erzählen viel, aber manchmal das richtige.
mittlerweile wurde ja auch deutlich, dass bei vorliegen einer ABE keine eintragung im brief und schein erforderlich ist.

felgen ohne ABE zu kaufen ist nicht sonderlich sinnvoll. der nachfolgende aufwand ist leider sehr gross und kostet zusätzlich.

beste auskunft gibt dir gern auch telefonisch der nächste TÜV (oder ganz allgemein: die nächste prüforganisation). notiere hersteller und typ von fahrzeug und felge, dann frag bei den prüfern an. die haben lange listen.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2006, 06:58
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Mit Felgen ist das bestimmt genauso wie mit einer Anhängerkupplung.
Haben diese Teile eine ABE, nehmen der TÜV/die DEKRA das gutachterlich ab und man muss dieses Abnahmegutachten ständig im Fahrzeug mitführen.
So ist das jedenfall bei meinen letzten drei Autos gewesen, an denen ich immer eine AHK nachgerüstet habe. Da wurde nichts im Brief oder in der Zulassung ergänzt.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.11.2006, 08:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit...

Felgen können eine ABE haben, aber nicht für das spezielle Fahrzeug, dann benötigt man dazu eine sog. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers für die Reifen, die auf dieser Felge gefahren werden sollen, (macht der Reifenhändler) und anhand der ABE und der Bescheinigung wird vom Tüv/Dekra etc. ein Prüfdokument erstellt.

Damit muss man (wie Ralf schon sagte) zur Zulassungsstelle und dies in Brief und Schein eintragen lassen.
Trotz dieser Eintragung muss die ABE mit dem Prüfdokument zu denFahrzeugpapieren mitgeführt werden (gut dass mein Wagen ein großes Handschuhfach hat )
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2006, 08:32
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit...
Stimmt, dann gibt es aber noch eine vierte Möglichkeit.

In meinem Fall war es so, dass für das Fahrzeug eine ABE für die Felge vorlag allerdings nicht mit der von mir gewünschten Reifengröße.
Also hätte ich die Eintragungen durchführen müssen.
Habe das im voraus mit meinem Händler abgeklärt, der hat die gewünschte Reifengröße, nachdem er vom Autohersteller eine Unbedenklichkeitserklärung erhielt, in die ABE nachtragen lassen.
Somit hatte ich keinen Aufwand.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.11.2006, 11:28
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

selbst wenn die eingetragen werden müssen, dann gehst Du mit dem KFZ Schein zur DEKRA (Brief brauchst Du da nicht) und lässt die Abnahme machen.

Dann bekommst Du den hübschen grünen Schein vom Prüfer. Du bist aber erst verpflichtet dieses auch im Brief eintragen zu lassen, wenn Du eh etwas bei der Zulassungsstelle zu tun hast, wie Wohnortwechsel oder Halterwechsel. Ansonsten reicht es wenn Du die abgestempelte Prüfbescheinigung mitführst.

Bei Felgen mit ABE und einer eingetragenen Reifengröße mit passendem Trageindex brauchste nichts eintargen lassen, nur die ABE mitführen.

Hoffe es hilft.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.11.2006, 11:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
Du bist aber erst verpflichtet dieses auch im Brief eintragen zu lassen, wenn Du eh etwas bei der Zulassungsstelle zu tun hast, wie Wohnortwechsel oder Halterwechsel. Ansonsten reicht es wenn Du die abgestempelte Prüfbescheinigung mitführst.

und da bist du dir sicher ?.... lt. § 27 der STVZO 1a muss die Eintragung in den Papieren unverzüglich erfolgen... http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_27.php
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.11.2006, 11:42
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von TomHH
Du bist aber erst verpflichtet dieses auch im Brief eintragen zu lassen, wenn Du eh etwas bei der Zulassungsstelle zu tun hast, wie Wohnortwechsel oder Halterwechsel. Ansonsten reicht es wenn Du die abgestempelte Prüfbescheinigung mitführst.

und da bist du dir sicher ?.... lt. § 27 der STVZO 1a muss die Eintragung in den Papieren unverzüglich erfolgen... http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_27.php

Habe diesen Stunt vor gerade 4 Wochen hinter mich gebracht. 9x18 eintragen lassen. Lt. Aussage der DEKRA und telefonischer Bestätigung der Zulassungsstelle Hamburg.
Zitat:
(1) Die Angaben im Fahrzeugbrief und im Fahrzeugschein oder in den Anhängerverzeichnissen nach § 24 Satz 3 oder im Nachweis nach § 18 Abs. 5 müssen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen. Änderungen sind der zuständigen Zulassungsbehörde erst bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren unter Einreichung des Fahrzeugbriefs und des Fahrzeugscheins oder der Anhängerverzeichnisse nach § 24 Satz 3 oder des Nachweises nach § 18 Abs. 5 sowie der Unterlagen nach § 19 Abs. 3 oder 4 zu melden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.11.2006, 11:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..aha.. dann kommt es also wieder auf den Sheriff an, den man erwischt bzw. auf die Zulassungsstelle oder das Bundesland in dem man was eintragen lassen muss, kann, darf oder sollte..



ich hab in der zwischenzeit mal ein bischen die entsprechenden Foren durchforstet:
da gibt es antworten wie...
Dere TÜV begutachtet in diesem fall nur den ordnungsgemässen Anbau. Das Amt setzt seinen Stempel darunter (ABE erteilt) und erteilt damit erst die ABE. Vorher hast Du, trotz Eintragung, keine ABE für das Fahrzeug, obwohl Du beim TÜV warst.
#
oder
Ich wäre trotzdem vorsichtig - auch bezüglich des Zeitlassens der Eintragung in den Fahrzeugpapieren, da ich die womögliche Notwendigkeit einer unverzüglichen Meldung der erfolgten Änderung und damit des Eintrags aus § 27 Abs. 1a Nr. 10 StVZO herauslese.

Unverzüglich bedeutet "ohne schuldhafte Verzögerung"; eine Frist von 7 Tagen wurde von der Rechtsprechung in diesem Zusammenhang auch bereits anerkannt, wobei ich hier jedoch nicht den zugrunde liegenden Einzelfall kenne..


... aber auch den Hinweis von Tom habe ich gefunden....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.11.2006, 12:13
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.563 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Also ohne jetzt Paragraphen zu zitieren, aber Besitzer von 5 Bescheinigungen im Auto (2x ABE, 2x Anbauabnahme, 1x Einzelabnahme) wurde mir durchwegs gesagt: keine Eintragungspflicht in den Schein.

Und so kenn ich das auch von der gesamten Tunningszene.

@moin du wirst die am besten Felgen mit ABE kaufen, und diese einfach ins Auto schmeissen.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.11.2006, 15:08
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Bei den neuen KFZ-Papieren wird im Brief nicht mal mehr die Serienbereifung oder irgendein anderes Zubehör eingetragen. In meinem alten Brief waren alle Felgen und Reifengrößen und auch Bullfänger, Höherlegung, Stabilisatoren etc. eingtragen, im neuen Brief/Schein steht nix mehr drin. Habe immer den alten entwerteten Brief für alle Fälle dabei.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.11.2006, 20:14
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Oha,
ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen Antworten bedanken.
Ich bin froh, dass ich damit noch ca. 4Monate Zeit habe .
Die unterschiedlichen Erfahrungen von Euch, sind sehr interessant.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.