boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2018, 10:56
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
drück 10 Sekunden auf den Knopf dann sind sie oben....

wenn du trimmst ist die Lage des Bootes entscheidend nicht die Stellung der Klappen...

Zum Anfahren mach ich ab und an die Klappen ganz Raus (10 Sekunden auf den Knopf) dann nehm ich sie beim Gleiten ganz raus (10 Sekunden ...) dann trimm ich das Boot mit dem Antrieb und danach je nach Lage des Bootes die ein oder andere Trimmklappe raus.
Dann ist das Boot gerade und es muss nur leicht nachkorrigiert werden.
Mach ich bisher auch so. Will aber trotzdem eine Anzeige haben. Muss allerdings nicht von heute auf morgen passieren. Das wird wohl ein Winterprojekt, da ich mein Boot diesmal über den Winter an Land stellen will, wegen Unterwasserschiff-Arbeiten.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.06.2018, 11:35
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Anbei ein Foto.


In diesem Fall sind die Schalter aber induktiv, habe ich eben gesehen. Sind auch drei Stück für verschiedene Positionen, soll dem Beispiel aber wurscht sein.


2x Edelstahlstange gleitet ineinander, natürlich hübsch poliert




Vielleicht hilfts ja...





Chrischan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180613_1148238.jpg
Hits:	99
Größe:	71,1 KB
ID:	801270  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.06.2018, 11:38
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Anbei ein Foto.


In diesem Fall sind die Schalter aber induktiv, habe ich eben gesehen. Sind auch drei Stück für verschiedene Positionen, soll dem Beispiel aber wurscht sein.


2x Edelstahlstange gleitet ineinander, natürlich hübsch poliert




Vielleicht hilfts ja...





Chrischan
Interessante Lösung! Die Frage ist, ist das ein Selbstbau oder kriegt man das auch fertig zu kaufen?

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.06.2018, 12:25
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Interessante Lösung! Die Frage ist, ist das ein Selbstbau oder kriegt man das auch fertig zu kaufen?

LG Werner

In diesem Fall Custom Made passend zu den Anforderungen in der Gangway.


Keine Ahnung ob es sowas "einfach" zu kaufen gibt...






Sorry....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.06.2018, 13:10
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
In diesem Fall Custom Made passend zu den Anforderungen in der Gangway.


Keine Ahnung ob es sowas "einfach" zu kaufen gibt...






Sorry....
Alles klar, danke. Ich werde mir etwas einfallen lassen. Passiert erst nach der Saison, da das Boot zum Winter sowieso an Land soll. Da habe ich genug Gelegenheit, an den Trimmklappen was anzubauen.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.06.2018, 13:48
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin gerade auf sogenannte Hall-Sensoren gestoßen, das sind elektronische Magnetschalter, die mit kleinen Neodym-Magneten geschaltet werden. Ich glaube, da liegt meine Lösung! Statt Reedkontakte eine Reihe von Hall-Sensoren, an denen ein Neodym-Magnet vorbei läuft und mir per LED anzeigt, wo die Trimmklappe steht!

Bingo!

Muss jetzt nur noch konstruktiv umgesetzt werden.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.06.2018, 13:53
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was ist, wenn du mal nach Seillängengebern oder Seilzuggebern suchst?


Hier was kleines gebrauchtes...


https://www.ebay.de/itm/ASM-Position...4383.l4275.c10 (PaidLink)



Ist immernoch besser als ne Tankanzeige und zur Not und mit etwas Geschick vielleicht auch innen verbaubar.


Aber von hier aus noch einen Schritt weiter, bist du wieder bei Bowdenzügen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.06.2018, 13:54
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ansonsten mal nach "Linearsensor" oder "linear Wegmesssystem" googlen.


Da kommen auch Dinger, die so ähnlich aussehen wie mein Custom Made Zeug, allerdings bei den preisen ist das eher ... hochpreisig...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.06.2018, 14:21
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Ansonsten mal nach "Linearsensor" oder "linear Wegmesssystem" googlen.


Da kommen auch Dinger, die so ähnlich aussehen wie mein Custom Made Zeug, allerdings bei den preisen ist das eher ... hochpreisig...
Hab eben bei Ebay geguckt, was sich auf Linearsensor findet. Genau 2 Produkte: Einmal besagter Linearsensor zum schmalen Preis von 349 Euro plus noch 6 Euro Versand.

Und dann eben besagten Hall-Sensor für 2,99 Euro aus China. Dazu habe ich aber vorher bei der Suche ein Paket aus 5 Sensoren inclusive Magneten komplett für 9,99 Euro gefunden.

Womit wir also wieder bei den Hall-Sensoren wären. [emoji6]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.06.2018, 14:27
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Was ist, wenn du mal nach Seillängengebern oder Seilzuggebern suchst?


Hier was kleines gebrauchtes...


https://www.ebay.de/itm/ASM-Position...4383.l4275.c10 (PaidLink)



Ist immernoch besser als ne Tankanzeige und zur Not und mit etwas Geschick vielleicht auch innen verbaubar.


Aber von hier aus noch einen Schritt weiter, bist du wieder bei Bowdenzügen
Danke, hab es mir angeschaut. Hmm, naja, irgendwie sagt mir nichts, das isses. Zumal es mit dem Ticken dieses Teils nicht getan ist. Außerdem brauche ich ja 2 davon. Dann noch geeignete Anzeigen. Damit kannst mich von den Hall-Sensoren nicht ablenken. [emoji6]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.06.2018, 17:31
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Danke, hab es mir angeschaut. Hmm, naja, irgendwie sagt mir nichts, das isses. Zumal es mit dem Ticken dieses Teils nicht getan ist. Außerdem brauche ich ja 2 davon. Dann noch geeignete Anzeigen. Damit kannst mich von den Hall-Sensoren nicht ablenken. [emoji6]

LG Werner

Na Seillängengeber sind schon easy going, wenn nicht grad im Wasser.


Da ist ein federbelastetes Poti drin, eine Seiltrommel mit nem dünnen Bändchen, welches an das sich bewegende Bauteil dran kommt.


Aber mach du man mit Hall und Geberns.



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 14.06.2018, 23:50
Benutzerbild von chrhartz
chrhartz chrhartz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 192
222 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

was ist denn mit den Reed-Schaltern nicht in Ordnung? Die sind doch
viel billiger und brauchen auch keinen Strom.

Die gibt es wasserdicht verschweißt mit Kabeln dran.

Als Perle, mit Laschen zum Anschrauben, seitlich und von vorn betätigt,
Edelstahl oder Plastik.

Gib mal bei der Google-Bildersuche "Magnetkontakt" ein. Da findest Du
sicher eine geeignete Bauform.

Den passenden Magneten gibt es ebenfalls verschweißt und zum
anschrauben gleich dazu.

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.06.2018, 01:44
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrhartz Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

was ist denn mit den Reed-Schaltern nicht in Ordnung? Die sind doch
viel billiger und brauchen auch keinen Strom.

Die gibt es wasserdicht verschweißt mit Kabeln dran.

Als Perle, mit Laschen zum Anschrauben, seitlich und von vorn betätigt,
Edelstahl oder Plastik.

Gib mal bei der Google-Bildersuche "Magnetkontakt" ein. Da findest Du
sicher eine geeignete Bauform.

Den passenden Magneten gibt es ebenfalls verschweißt und zum
anschrauben gleich dazu.

Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,

Ich habe nichts gegen Reedkontakte. Im Grunde ist beides ja dasselbe auf andere Weise. Preislich gesehen nimmt sich das auch nicht viel. Wasserdicht ist insofern relativ, weil natürlich die Anschlüsse der Kontakte frei sind, da hängen nämlich gewöhnlich keine 2 m wasserdicht versiegelte Kabel dran. Die Konstruktion soll auch im Salzwasser funktionieren, und zwar möglichst dauerhaft. Und dafür nehme ich das, was mir am Ende am Geeignetsten erscheint (und den geringsten Aufwand verursacht).

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.06.2018, 03:04
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Ich habe bereits eine Idee, wie ich das Problem konstruktiv umsetzen kann.
Und zwar baue ich ein Array aus 5 Kontakten, die nebeneinander angeordnet sind, so dass sich eine kurze Leiste ergibt.

Die Schaltkontakte gehen auf dünne Kabellitzen, die zwischen 5 Dioden geführt werden.

Das Array wird wasserdicht vergossen und an einer Alu-Laufschiene befestigt, z. B. für Duschtüren.
In der Laufschiene bewegt sich der Magnet an einem Arm, der unten beweglich an der Trimmklappe befestigt ist.
Da die Strecke zwischen oben und unten recht kurz ist (wieviel genau muss ich noch ausmessen), eignen sich Hall-Sensoren als Kontakte am Besten, weil die recht klein und flach sind. Das Ganze lässt sich als Array an der Schiene auf vielleicht 8 - 10 cm unterbringen.
Jedesmal, wenn der Magnet in der Laufschiene durch die Trimmklappe bewegt wird, leuchtet jeweils die LED auf, wo er sich gerade befindet. Und damit habe ich die Trimmklappen-Anzeige, und zwar zu einem Preis von nichtmal 50 Euro.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!

Geändert von Werner_K (15.06.2018 um 04:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.06.2018, 06:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

Ich habe nichts gegen Reedkontakte. Im Grunde ist beides ja dasselbe auf andere Weise. Preislich gesehen nimmt sich das auch nicht viel. Wasserdicht ist insofern relativ, weil natürlich die Anschlüsse der Kontakte frei sind, da hängen nämlich gewöhnlich keine 2 m wasserdicht versiegelte Kabel dran. Die Konstruktion soll auch im Salzwasser funktionieren, und zwar möglichst dauerhaft. Und dafür nehme ich das, was mir am Ende am Geeignetsten erscheint (und den geringsten Aufwand verursacht).

LG Werner
es gibt auch Reedkontakte mit 2m Wasserdicht verschweisten Kabeln....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 15.06.2018, 06:53
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
es gibt auch Reedkontakte mit 2m Wasserdicht verschweisten Kabeln....
Volker, Du solltest Reedkontakt-Verkäufer werden. Dann bestelle ich die verdammten Dinger bei Dir! [emoji3]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.06.2018, 07:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Volker, Du solltest Reedkontakt-Verkäufer werden. Dann bestelle ich die verdammten Dinger bei Dir! [emoji3]

LG Werner
naja wir verbauen diese bei uns im Geschäft.....gibt es von Festo für ihre Zylinder..

wäre eventuell auch ne Option für dich... ein Pneumatik Zylinder mit internem Reedkontakt Geber und die Einschraub-Reedkontakte von Festo...
diesen einfach parallel zum Hydraulikzylinder montieren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 15.06.2018, 07:06
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja wir verbauen diese bei uns im Geschäft.....gibt es von Festo für ihre Zylinder..

wäre eventuell auch ne Option für dich... ein Pneumatik Zylinder mit internem Reedkontakt Geber und die Einschraub-Reedkontakte von Festo...
diesen einfach parallel zum Hydraulikzylinder montieren
Klingt nicht uninteressant. Was kostet das für beide Klappen denn?

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.06.2018, 07:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Klingt nicht uninteressant. Was kostet das für beide Klappen denn?

LG Werner
Teuer..... aber ich denke haltbarer als die Variante mit den Hallsensoren, da bewuchs unempfindlich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.06.2018, 07:16
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Teuer..... aber ich denke haltbarer als die Variante mit den Hallsensoren, da bewuchs unempfindlich...
Das mit den Hall-Sensoren überlege ich mir sowieso nochmal, weil die Dinger auch ein bisschen empfindlich sind. Wäre ärgerlich, wenn mir der eine oder andere nach einiger Zeit ausfällt und die ganze Arbeit umsonst war. Dasselbe gilt auch für diese niedlichen Miniatur-Reedkontakte im Glasröhrchen, die es für ein paar Cent aus China gibt. Ich brauche eine robuste Lösung, die auch noch funktioniert, wenn ich mal von Mannheim ans Ijsselmeer und zurück gefahren bin.

Die von Dir genannten Teile, kann man die irgendwo bestellen? Zumindest, dass ich mal einen Eindruck habe, was ich dafür locker machen muss. Wie ist denn das mit der Anzeige? Kann ich da auch ein LED-Array dran hängen? Oder ist dafür schon ein Instrument vorgesehen?

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.06.2018, 07:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

www.gidf.de

https://www.google.de/search?hl=de&q...ive&gws_rd=ssl

https://www.festo.com/cat/en-gb_gb/d...DE/SMX8_DE.PDF
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.06.2018, 07:38
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Danke, da habe ich jetzt erstmal einiges zum Studieren!

Schönes Wochenende noch übrigens! Wetter soll ja wieder super werden. [emoji3]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.06.2018, 07:42
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das war besonders informativ! Hat mich echt weiter gebracht. [emoji6]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.06.2018, 07:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Das war besonders informativ! Hat mich echt weiter gebracht. [emoji6]

LG Werner
ok war schwierig.. ich hätte es dir auch einfach machen können

http://www.igfd.org/?q=festo+reedkontakte
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 15.06.2018, 07:48
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Ich verwende z.B. für die Getriebeposition je zwei dieser Reedkontakte (Vorwärts/Neutral/Rückwärts)
https://de.rs-online.com/web/p/schal...riebe/2274483/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmklappenanzeige Frank C. Motoren und Antriebstechnik 13 03.08.2012 09:03
Persenning selber bauen..Wie näht man die Fensterfolien ein? fantagi Allgemeines zum Boot 4 13.12.2011 07:54
Kann man einen Geräteträger selber bauen ? Müritzer Technik-Talk 22 28.10.2009 11:16
Trimmklappenanzeige??? Stellanzeige? m.prien Motoren und Antriebstechnik 0 12.12.2007 13:29
Analoge Trimmklappenanzeige von Bennett Juergen B Motoren und Antriebstechnik 0 06.05.2003 13:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.