|  | 
| 
			 
			#1451  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und ergänzend dazu: Die Strecke über die Innenstadtspree ist insgesamt 3 km kürzer, jedoch eine Schleuse mehr (Spandau, Charlottenburg, Mühlendamm). Wenn du vor 10 Uhr fahren kannst ist dort alles leer. 10 km/h Speedlimit in der Innenstadt. Von Spandau bis Seddinsee würde ich so oder so mind. 7 Stunden Fahrtzeit rechnen.  Klaus, der viel Spaß und gutes Wetter wünscht 
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
 | ||||
| 
			 
			#1452  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 einen Anhaltspunkt auf die zitierte Frage kann dir, was Berufsschifffahrt angeht und sofern ausreichend aktualisiert, https://www.marinetraffic.com/en/ais...52.400/zoom:15 liefern. Dort könntest du zur betreffenden Zeit mal stichprobenartig an verschiedenen Tagen schauen und einschätzen. Ansonsten sind vor 10.30 Uhr in der Regel die Sportboote ohne Funk auf großer Durchfahrt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch noch welche mit Funk hinzukommen  Einen weiteren Anhaltspunkt liefert auch die Auslastung der Schleuse Mühlendamm vor 10.00 Uhr, siehe entsprechend hier: http://www.wsa-berlin.wsv.de/aktuell...cam/index.html Ansonsten ist das schwierig zu beantworten, es könnte durchaus sein, dass es über den Teltowkanal schneller geht; das ist aber alles stark abhängig von Wartezeiten an Schleusen. ,,Um einiges schneller'' ist man auf der Stadtstrecke also nicht unbedingt. 
				__________________ Kollegiale Grüße, Sascha 
 | |||||
| 
			 
			#1453  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielen Dank!eure Tipps sind Gold wert. Könnt ihr mir noch ein Tipp zum Übernachten auf dem Boot geben? Wo kann ich gut ankern? Klaus, schreibst du 2018 wieder von deinen Tagen auf dem Wasser?Ich habe deine Thread gesuchtet! Beste Grüße Rebecca 
 | ||||
| 
			 
			#1454  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auf dem Teltowkanal ist nur die Marina Tempelhof zum Übernachten zu empfehlen. Auf dem Weg durch die Innenstadt gibt es die 24 Std-Liegeplätze oder die Rummelsburger Bucht zum Ankern. Klaus, der natürlich auch 2018 auf große Fahrt geht und berichtet   
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. | 
| 
			 
			#1455  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Gruß Mike | 
| 
			 
			#1456  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mfischer70  Ich suche eher einen Platz auf der Mitte der Strecke,am Seddinsee habe ich Freunde mit einem Steg,die ich besuchen möchte. Klaus,super,ich freu mich schon drauf! Beste Grüße Rebecca | 
| 
			 
			#1457  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sollte im Teltowkanal nicht noch an dessen Südseite eine neue Marina eröffnet werden? Ungefähr bei km 12, zwischen Rammrath- und Knesebeckbrücke.
		 | 
| 
			 
			#1458  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Teltowkanal km 15,4 gibt es einen schönen 24-Std.-Anleger.  Du musst zur Sicherheit viel mehr Zeit einplanen. Besonders für die Schleusen. Kleinmachnow im Teltowkanal standen wir gestern 1,5 Stunden. Das ist zwar nicht immer so, aber bei Sammelschleusungen bei zu wenig Wasser steht man auch schon mal 2 Stunden. Durch die Stadt würde ich ohne Funk vor 9 Uhr fahren, denn ab dieser Zeit sind schon einige Ausflugsdampfer unterwegs zu ihren Standorten. 
				__________________ Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 | 
| 
			 
			#1459  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gerhard (Nick: Kladower) hat eine schöne Karte mit Revierinformationen Berlin und Umgebung erstellt, die bestimmt hilfreich für diese Strecke ist. Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | ||||
| 
			 
			#1460  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  NavShip - Boot Navigation 
			
			Die NavShip App soll ganz gut sein (habe sie aber selbst nicht getestet): https://navship.org/ Allerdings folgende Einschränkung, wenn kostenlos:  Zitat: 
 Fun_Sailor 
				__________________ Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln   
 | |||||
| 
			 
			#1461  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Blackfish: Hallo Rebecca, noch ein Hinweis, falls Ihr von Tegel noch nicht losgefahren seid: Schleuse Plötzensee ist bis auf weiteres gesperrt. Und Schleuse Spandau hat wegen Personalmangel  derzeit eingeschränkte Betriebszeiten, siehe den anderen BF-thread. Es könnte also länger dauern in die City zu kommen. Gruß von der Spandauer Unterhavel Fun_Sailor 
				__________________ Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln   
 | ||||
| 
			 
			#1462  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zaghafte Lebenszeichen von der Schleuse Plötzensee: http://www.swen-schulz.de/2018/03/12...rst-ende-2018/ Hoffe, das wurde hier noch nicht bekannt gemacht... 
				__________________ Kollegiale Grüße, Sascha | 
| 
			 
			#1463  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das Ding liegt ja immernoch da.   Also man sieht das Boot selbst zwar nicht, wohl aber die ins Wasser führenden sehr strammen Leinen, mit denen das Boot an den Dalben befestigt ist und bei klarer stiller See kann man unter Wasser eine Ecke der Persenning erahnen. Liegt ja nun schon über zwei Jahre drin... | 
| 
			 
			#1464  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von Pfingstmontag zu Dienstag lag ich, von langer Hand geplant, im Wassersportzentrum an der Müggelspree in Friedrichshagen.  Über die Liegegebühren war ich allerdings äußerst überrascht. Es fällt ein Festpreis von 25 Euro an, egal, wie lang das Boot ist. Im Preis sind WC und Dusche. Oben drauf kommt aber noch Strom, der per Münzeinwurf an den Säulen anzufordern ist und ggf. Wasser, ebenfalls mit Münzeinwurf. Muss ich an meiner Einstellung arbeiten oder findet noch jemand, dass das unverhältnismäßig ist? Ich war auf acht Metern unterwegs, aber nach der Rechnung oben könnte ich ja auch ein 100-m-Tankmotorschiff chartern, eine Genehmigung beim WSA zum Befahren der Müggelspree einholen, beim WSZ festmachen und einfach 25 Euro bezahlen  Nebenbei, die neue Hafenkneipe setzt genau dort fort, wo der alte Betreiber aufhören musste. Tolles Essen, aber miese Bedienung. 
				__________________ Kollegiale Grüße, Sascha 
 | ||||
| 
			 
			#1465  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Wir hatten am Pfingstmontag in der Havelbaude auch so unser Abzock-Erlebnis.  Entgegegen den im Internet bekanntgegebenen (hohen) Preisen wurden wir zusätzlich zu Ader gelassen und mussten wohl noch einen "Pfingst-Top-Zuschlag" berappen, zum Beispiel für ein 9 m Boot 20 EUR statt 15 EUR laut Preisaushang  Da will jemand mit Macht reich werden und setzt darauf, daß die Bootsfahrer in Urlaubsstimmung sich nicht wehren. Klaus, der Piratenhäfen nicht mehr anfährt 
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
 | |||||
| 
			 
			#1466  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die Warnung! Ich verstehe, dass die Häfen ihr Geld in ein paar schönen Monaten verdienen müssen. Alles gut.  25 € für 8 Meter plus Strom ist jedoch Verarschung, finde ich. Da kann ich es ehrlich gesagt dann auch nicht verstehen wie man liegen bleiben kann, zumal das Wassersportzentrum ja nicht mal toll/zentral gelegen ist. Ich wäre weiter gefahren. 
 | ||||
| 
			 
			#1467  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es ging um die Marina Havelbaude, NICHT um das Wassersportzentrum Oranienburg! Da wirst du nicht so abgezockt. Zitat: 
 
				__________________ Viele Grüße Uwe | 
| 
			 
			#1468  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Lies mal alles, Schleusenmeister schrieb vom Wassersportzentrum am Müggelsee in Köpenick.
		 
 | ||||
| 
			 
			#1469  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Black list für Abzocke-Häfen/Marinas etc. 
			
			Das wäre für mich der reine Wahnsinn   .... denen ist die frühsommerliche Hitze wohl nicht bekommen!  Danke auch an Klaus für die Preiswarnung Havelbaude.  I.d.F. ist der falsche Preisaushang zudem rechtlich ziemlich bedenklich, finde ich. Ich werde für unsere geplanten Sommertörns jetzt mal meine persönliche "black list" anlegen, welche Marinas wir zukünftig meiden werden....  Gruß Fun_Sailor 
				__________________ Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln   
 | ||||
| 
			 
			#1470  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Oder hast du die Schlüsselkaution mitgerechnet? Strom brauchten wir auch nicht zahlen, gab ja genug die die Säulen gefüttert haben   | 
| 
			 
			#1471  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Grüß dich, nein, für die Schlüsselkaution wären wohl weitere 25 Euro fällig geworden. Ich habe Bekannte im WSZ, die beim Schlüssel aushelfen konnten  Es scheint wohl auch Unterschiede zu geben bei den unterschiedlichen Stellen, bei denen zu entrichten ist. Das ist ja je nach Anwesenheit der Zuständigen entweder im Verwaltungsbüro, im Restaurant oder im Hotel. Aber kann es da preisliche Unterschiede geben?   
				__________________ Kollegiale Grüße, Sascha Geändert von Schleusenmeister (24.05.2018 um 13:17 Uhr) | 
| 
			 
			#1472  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bestimmt, der Hotelbetreiber möchte auch ein Stück vom Kuchen abhaben    Wir haben damals im Verwaltungsbüro uns angemeldet und bezahlt... Gruß Uwe 
 | ||||
| 
			 
			#1473  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Oder, der Schwager vom Hafenmeister aus der Havelbaude...    
				__________________ Gruß  Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend 
 | |||||
| 
			 
			#1474  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallöchen, ich habe mal eine Frage. Ich habe meinen Liegeplatz vor wenigen Wochen bezogen. Da ich den Platz nich vorher gesehen habe fiel mir nun bei den letzten Fahrten auf, dass der Wasserstand so niedrig ist, dass ich nicht mit Motor ablegen kann. Ich muss mich immer rauspaddeln und kann dann den Antrieb senken. Muss ich das hinnehmen? Oder anderes - stelle ich mich an oder ist das normal? Gerade das Anlegen ist mit Paddel ist irgendwie nervig. Es grüßt und dankt, Cashes. | 
| 
			 
			#1475  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du mietest einen Bootsstand ohne ihn vorher zu besichtigen? Mutig würde ich sagen. Und Mut zahlt sich nicht immer aus...  Es grüßt der Tomber 
				__________________ Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft | 
|  | 
| 
 | 
 |