![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Simrad GO5 gekauft und habe das Problem, dass trotz angeschlossenem Benzindurchflussmesser Lowrance Fuel Flow 000-11517-001 keine Anzeige erscheint. Auch auf der Geräteliste erkennt er den Fuel Flow nicht. Hat jemand eine Idee? Oder passt der Sensor nicht zum Gerät? Gruß Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie hast du ihn angeschlossen?
__________________
******************************************** Grüße vom Hochrhein Christian
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Roland
Beide arbeiten mit NMEA 2000 ,Ich vermute mal das in den Einstellungen des Simrad evtl. die NMEA Einstellung für Eingänge auf OFF steht. Hab zwar selber Hummingbird ,aber hier wie Eigentlich bei vielen Geräten , kann einmal auf Sendergerät oder Empfangsgerät umgestellt werden ,also NMEA IN / OUT. Versuch es mal. Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sind noch mehr Geräte im Netz?
Gibt es dort Datenverkehr? Sind die anderen Geräte sichtbar?
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ja, es ist über NMEA 2000 angeschlossen. Der Geber für dasEcholot funktioniert auch über diesen Anschluss und zeigt auch Werte an. Eine Einstellung on/off konnte ich beim Simrad nicht erkennen. Gruß Roland |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist denn das nmea netzwerkt richtig aufgebaut? Wie genau hast du ihn angeschlossen?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Über eine Weiche...da kann man 3 weitere Geräte anschließen. Das Echolot funktioniert...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Versuche es unter Einstellungen / Netzwerk / Geräte. Dann beim Durchflussmesser kucken was als Quelle gewählt ist
__________________
VG, Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja mein Problem. In der Geräteliste wird der Durchflussmesser garnicht angezeigt...also Verbindung noch mal prüfen...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Abschlusswiderstände hast du aber richtig gesezt?
__________________
******************************************** Grüße vom Hochrhein Christian
|
#11
|
||||
![]()
Hallo BF-ler zusammen .
Hallo Roland, wir verwenden Simrad Geräte der NSS EVO2 u. 3 Serien, kann mir aber vorstellen das Grundfunktionen ähnlich oder teils gleich ist . Wenn dies zutrifft dann : 1. Gehe in Netzwerk u. drücke "Diagnose" Wenn der Datenbus auf "on" steht, was ich unterstelle weil andere Geräte erkannt werden, mach ein Foto u. poste es hier . ( Diagnose-Daten ) ( - Feststellung- Hardware def. oder nicht . ) 2. In der Geräteliste erscheinen nur Komponenten, die eingeloggt sind . Hier sagst Du, taucht nicht auf . OK, gehe in "Quellen" u. deren Unterverzeichnis wo dein Geber zu erwarten ist . Hier sollte der Geber mit Bezeichnung erscheinen . Wenn ja, klicke einen Haken ins vorgesehene Feld . 3. Nun muß die Quelle ( Geber, Sensor, Wandler ) in der Geräteliste erscheinen und kannst diese einrichten, kalibrieren, ..... , folglich nutzen . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Fotos
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Tommi: Unter Quellen wird kein Treibstoff angezeigt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
den Fuel Data Manager hast Du im Netzwerk Verbaut oder? Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis.
|
#15
|
![]()
Hast Du auch unter "Weitere" gesehen ?
Mal auch alle Unterverzeichnisse durchsuchen, z.B. Motor, Schiff, Tank ....... Fast immer stimmen die Sortierungen, trotzdem alles kontrollieren . Dann noch, Dein Datenbus meldet "off" "On" sollte sein . Weiteres im nächsten Schritt . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Durchflussmesser mit einem T Stück am Gerät angeschlossen (ein Y Stecker für Strom und Netzwerk).
Fuel Data Manager? Was ist das? Gruß Roland |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ohne den Data Manager werden die Daten nicht gespeichert.
http://ww2.lowrance.com/en-GB/Produc...ger-en-gb.aspx
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie schalte ich Bus auf on?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also ohne Data Manager auch keine Anzeige im Display?
Gruß Roland |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So habe nochmal ins Manual geschaut. Da Du den Durchflusssensor hast benötigst Du keinen Data Manager.
Also Einstellungssache im Netzwerk. Motor und Treibstoffeinstellungen hast Du schon gemacht oder?
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also nach Motor- und Treibstofftankeinstellung geht es wie folgt weiter:
Konfiguration des Treibstoffflusses Nachdem die Anzahl der Motoren festgelegt wurde, muss festgelegt werden, welcher Treibstoffflusssensor mit welchem Motor verbunden ist. Öffnen Sie in der Geräte-Liste auf der Netzwerkseite das Dialogfeld Gerätekonfiguration für jeden Sensor und legen Sie den Ort auf den Motor fest, mit dem das Gerät verbunden ist. Über die Option Unconfigure (Konfiguration aufheben) können Sie das Gerät zurücksetzen, wodurch alle Benutzereinstellungen gelöscht werden. Über Treibstoffmenge zurückstellen wird nur der Treibstoff-KWert (Fuel K-Value) wiederhergestellt, wenn dieser unter Kalibrieren festgelegt wurde. Nur Geräte von Navico können zurückgesetzt werden.
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#22
|
![]()
OK, Du hast in Quellen alles durchsucht u. nicht das Gerät gefunden, richtig ?
Und da noch Bus "off" gezeigt wird, kann übrigens nicht geschaltet werden, liegt ein Fehler der Hardware vor ( auch Verkabelung ) . Ursachen : Mögliche nicht oder genügende Versorgungsspannung im Daten-Bus incl. angeschlossener, passiver Geräte ohne eigene Stromversorgung . Nicht ordentlich terminiert, Abschlusswiderstände an beiden Enden . Kabelfehler u. o. -Defekte . Vereinfacht erklärt, schiebst Du alle T-Stücke zusammen . Unten am Fuß gehen alle Geräte ab . An den verbleibenden Enden oben links u. rechts kommen die Abschlusswiderstände . Natürlich können auch überall Verbindungs- o. Verlängerungskabel dazwischen sein, um die Anlage den örtlichen Gegebenheiten anzupassen . Hallo Stephan, immer langsam, Schritt für Schritt . In seiner Geräteliste erscheint sein Geber ja nicht einmal, was er schrieb . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber nur eingeschränkt, da er den Geber überhaupt nicht findet. Die Geräteliste zeigt nichts an, Bus steht auf off...
Geber defekt? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann ich testen, ob der Geber defekt ist?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Sind am NMEA Kabel noch weitere Geräte verbaut?
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Simrad GO5/GO7 (XSE) / B&G Vulcan 5/Vulcan 7 (FS) | martin.g | Technik-Talk | 234 | 18.12.2018 17:52 |
Neuer Yamaha 100 PS EFI Originalverpackt 3 Jahre Garantie - Billiger gibt Keinen | thundi | Werbeforum | 7 | 18.07.2010 20:15 |
Neuer Yamaha 100 PS EFI Originalverpackt 3 Jahre Garantie - Billiger gibt Keinen | thundi | Werbeforum | 3 | 01.08.2009 13:20 |