boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2018, 11:18
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard schwarze kaulquapen

moin
in unserem Teich 4mx2mx1,6m befinden sich Tausende kleiner schwarzer Kaulquapen.
Wie werde ich die wieder los?
MfG Michael Landwehr
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2018, 11:35
B&B B&B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 36
333 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Laut Google .... die berühmte Gelbrandkäfer Larve kann bis zur Umwandlung zum Käfer 900 Kaulquappen vertilgen. Oder abschöpfen Ei dazu und lecker Quapi–Pfannkuchen backen!

Liebe Grüße
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2018, 11:37
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Die verschwinden von selber wieder. Ein Teil verschwindet, die sind wirklich sehr, sehr, sehr hungrig -bauartbedingt. Auch haben Vögel, Katzen und weiss der Kuckuk noch da als kleinen Snack durchaus Interesse dran. Dem Rest wachsen in paar Wochen Beine und die werden irgend net Amphibien Art. Davon bleibt bei deinem kleinem Teich höchstens ein bis zwei bei dir.-ausser Salamandern, aber die bemerkst du gar nicht.
Bis den Kaulquappen die Kieken ausgehen, fressen die bei dir im Teich vor allem die Algen von den Steinen, machen grossrein bei erstaunlich wenig Ausschreibungen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2018, 11:39
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Warum willste die los werden?

....einfach nur warten, die Frösche oder Kröten wandern von ganz alleine ab.

Ich freu' mich jedes Jahr über neuen Laich
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2018, 18:37
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Warum willste die los werden?

....einfach nur warten, die Frösche oder Kröten wandern von ganz alleine ab.

Ich freu' mich jedes Jahr über neuen Laich
möchte ungern 1000 Kröten auf meinem Grundstück haben.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2018, 18:39
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
möchte ungern 1000 Kröten auf meinem Grundstück haben.
Von meinen Kröten, ich hatte in diesem Jahr zwei große Laichgelege, sieht man nach dem Abwandern das ganze Jahr keine Kröte mehr, die hauen wieder ab. Wohin weiß der Geier.
Ausserdem werden von den 1000 Stück die wenigsten überleben.

Wenn Du aber auf jeden Fall ausdünnen möchtest, kauf dir einen engmaschigen Kescher und ganz sie aus dem Teich raus.

Unser Teich ist größenmäßig eher eine Pfütze [emoji3]


__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2018, 18:44
Fixboot Fixboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 90
Boot: momentan ohne Boot
169 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Wie man weiss bleiben von Nachkommen immer genau 2 übrig, egal wieviele es anfangs waren. Sonst wäre die Erde bald unbewohnbar. Nur die Menschen bilden da eine Ausnahme.



Gruesse
Tom
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2018, 18:47
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fixboot Beitrag anzeigen
Wie man weiss bleiben von Nachkommen immer genau 2 übrig, egal wieviele es anfangs waren. Sonst wäre die Erde bald unbewohnbar. Nur die Menschen bilden da eine Ausnahme.



Gruesse
Tom
Da muss mich outen ich wusste das nicht.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2018, 19:00
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Da muss mich outen ich wusste das nicht.
… ..ich glaube das solltest Du auch schnell wieder vergessen [emoji23]
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.05.2018, 19:25
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
775 Danke in 448 Beiträgen
Standard

wenn bitte nicht in irgendwelche Gewässer aussetzen... wenn Du beobachtet wirst - und glaub mir das wirst Du - Angler sitzen Tag und Nacht irgendwo rum - dann bekommst Du ne Anzeige. Das Umsetzen von Tieren in andere Gewässer ist nämlich verboten. Und wenn die Behörden mitbekommen, daß in deinem Gartenteich sich Lurche bzw deren Nachwuchs befinden, dann wird dein Gartenteich automatisch zum Naturschutzgebiet und darf nicht mehr entfernt werden - egal ob absichtlich oder unabsichtlich. Alle Lurche stehen in D unter besonderem Schutz. Außnamen gibt es praktisch nicht.

laß die Tierchen da wo sie sind und erfreue dich ihrer solange sie noch da sind. es werden von Tag zu Tag weniger.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.05.2018, 20:55
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
möchte ungern 1000 Kröten auf meinem Grundstück haben.
Stadthoschi, wohl besser ne Dachterasse gekauft, wa?

Spaß beiseite, die sind fast so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind, aber so lange sie leben halten sie als Quappen den Teich sauber und später ernähren sie sich von Insekten, Würmern und Kleinstlebewesen.

Mir fällt nichts Nachteiliges ein.

Ansonsten sind sie streng geschützt.

Hier ein Link zu dem Thema

Geändert von ferenc (13.05.2018 um 21:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2018, 21:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.883 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Wir hatten auch welche, die meisten sind den Goldfischen zum Opfer gefallen, jedenfalls waren irgendwann nur noch einige Frösche oder Kröten da, die verschwanden aber auch irgendwann wieder.
Lass der Natur einfach ihren Lauf....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.05.2018, 22:33
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vermutlich Erdkröten.

Haben wir leider dieses Jahr auch wieder.
Die bleiben den Sommer über und verkriechen sich im Herbst in den Boden. Sind dann nächstes Jahr wieder da und werden jedes Jahr mehr, bis du nicht mehr schlafen kannst vir lauter gequake.

Leider geschützt.

Mittel und Wege gibt es aber ja immer.

Sagt man.

Kenne mich d nicht so aus ;)


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.05.2018, 22:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

am besten mit einem kleinen Kescher raus holen und in einem anderen Teich wieder aussetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.05.2018, 23:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Vermutlich Erdkröten.

Haben wir leider dieses Jahr auch wieder.
Die bleiben den Sommer über und verkriechen sich im Herbst in den Boden. Sind dann nächstes Jahr wieder da und werden jedes Jahr mehr, bis du nicht mehr schlafen kannst vir lauter gequake.

Leider geschützt.

Mittel und Wege gibt es aber ja immer.

Sagt man.

Kenne mich d nicht so aus ;)


Chrischan
Erdkröten die Quaken? Keine Ahnung von den Tieren, aber "leider geschützt".
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.05.2018, 05:34
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Erdkröten die Quaken? Keine Ahnung von den Tieren, aber "leider geschützt".
Keine Ahnung, ob Paarungsrufe bei Kröten nicht als Quaken bezeichnet werden.

Aber das tun sie.
Ohne Ende und Ohrenbetäubend.

Siehe auch Tonbeispiel bei Wiki:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erdkröte


Glaub mir, DIE Kröten kenne ich.



Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.05.2018, 05:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.883 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Und in 5 Jahren gibt es in Deutschland nur noch Erdkröten....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.05.2018, 07:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iXware Beitrag anzeigen
wenn bitte nicht in irgendwelche Gewässer aussetzen... wenn Du beobachtet wirst - und glaub mir das wirst Du - Angler sitzen Tag und Nacht irgendwo rum - dann bekommst Du ne Anzeige. Das Umsetzen von Tieren in andere Gewässer ist nämlich verboten. Und wenn die Behörden mitbekommen, daß in deinem Gartenteich sich Lurche bzw deren Nachwuchs befinden, dann wird dein Gartenteich automatisch zum Naturschutzgebiet und darf nicht mehr entfernt werden - egal ob absichtlich oder unabsichtlich. Alle Lurche stehen in D unter besonderem Schutz. Außnamen gibt es praktisch nicht.

laß die Tierchen da wo sie sind und erfreue dich ihrer solange sie noch da sind. es werden von Tag zu Tag weniger.
Ach du Schande

Ich hab diese Frühjahr als größtmöglicher Tierfreund alle Lebewesen aus dem Teich umgesiedet. Einfach nur, weil ich den komplett leer und sauber gemacht habe und keinen Massenmord begehen wollte.

Man muss sich wundern. keine 2 Wochen später waren die ersten Molche schon wieder da. Mittlerweile auch kaulquappen, Schnecken und Co.

Keine Ahnung wie das geht, das ist halt der Plan des Alten.

Die letzten 20 Jahre hab ich den Teich aber im wesentlichen sich selbst überlassen und konnte nichts finden was mich gestört hätte am Leben da drin. Im Gegenteil.

Ich würd´s auch lassen mit dem Leich.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.05.2018, 08:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ob Paarungsrufe bei Kröten nicht als Quaken bezeichnet werden.

Aber das tun sie.
Ohne Ende und Ohrenbetäubend.
Ich hab auch jede Menge Kröten im Gartenteich und von ohrenbetäubenden Geräuschen hab ich noch nichts bemerkt.
Lautlos sind sie nicht, aber man hört sie nur ein paar Tage im Jahr.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.05.2018, 08:48
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab auch jede Menge Kröten im Gartenteich und von ohrenbetäubenden Geräuschen hab ich noch nichts bemerkt.
Lautlos sind sie nicht, aber man hört sie nur ein paar Tage im Jahr.
Also unsere Amsel (n) und andere Vögelchen die manchmal in ganzen Schwärmen auftreten sind da deutlich präsenter, morgens und abends.
Ich weiss nicht, was die ständig zu bequatschen haben, schlimmer als Frauen. Aber ich höre ja gerne zu

Da müßte man nach Seoul oder Peking oder so ziehen. Da gibt´s keinen einzigen Vogel und keine Kröte auf 17 Mio Einwohner
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.05.2018, 15:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Bin im Naturschutz, speziell Amphibien unterwegs. Kröten machen wenig Lärm. Die stoßen nur helle Laute aus und das auch nicht dauernd. Da Einzige was „richtig“ Radau macht, sind Wasserfrösche. Die möchte ich auch nicht im Teich haben. Kröten verlassen den Teich sobald sie Beine haben und kommen höchstens zum Ablaichen Ende Februar Anfang März wieder. Also einfach abwarten und alles wird gut
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.05.2018, 16:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

darf ich fragen was du machst? Ich habe früher im BUND Wuppertal mitgearbeitet und wa später mal in der DGHT.

Heute beschränke ich mich auf das Bauen eines Teiches, Ringelnatter, Laubfrosch und Erdkröte sind ohnehin schon vor Ort und dann zukünftig wohl auch bei uns im Garten.

Apropos Lautstärke, lieber TO, sei froh das es weder Laubfrösch noch Wasserfrösche sind, das wäre laut.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.05.2018, 17:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
moin
in unserem Teich 4mx2mx1,6m befinden sich Tausende kleiner schwarzer Kaulquapen.
Wie werde ich die wieder los?
MfG Michael Landwehr
Einfach abwarten und dann gibt es leckere Froschschenkel
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.05.2018, 18:14
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

darf ich fragen was du machst?
Wir dind eine kleine Gruppe innerhalb des RBN (Rheinisch Bergischer Naturschutz) und kümmern uns darum, während der Krötenwanderung, Straßenschilder aufzustellen, die Zäune abzugehen, in der Dämmerung die Straße zwischen Laichgebiet und Waldrand abzugehen und die Tiere sicher in einen Teich und ein Feuchtbiotop zu bringen. Bei uns gibt es Kröten, Wasser und Grasfrösche sowie Salamander und verschiedene Molche. Die werden gezählt nach Art und Geschlecht und nach dem Ablaichen bringen wir sie wieder in den Wald. Nachdem der Nachwuchs geschlüpft ist, wird auch der eingesammelt und in den Wald gebracht. Wir haben in den letzten 10 Jahren geholfen, die Population zu verdoppeln.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.05.2018, 18:42
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ha das ist ja quasi um die Ecke, wo ich damals mein Unwesen getrieben habe.

Wahrscheinlich kamen die heute in Wuppertal ansässigen Gelbbauchunken aus euren Biotopen

So wie die Laubfrösche aus Bayern.

Damals hat man vieles noch nicht so eng gesehen, und der Verantwortliche ist ja wie ich trauriger Weise erfahren musste, auch bereits verstorben.

Tolles Engagement, Krötenwanderung haben wir damals auch gearbeitet, mit Schülern zusammen, allerdings nur den einen Weg, zurück war zu verteilt und wir hatten kaum Zäune im Morsbachtal.

Schöne Zeit, möchte ich nicht missen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf der Donau ins Schwarze Meer, Sissi Deutschland 5 07.12.2005 09:51
Linkhinweis: Über die Donau ins Schwarze Meer und Mittelmeer WHE Deutschland 4 02.02.2004 10:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.