boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2018, 06:25
Rettet_das_Erft! Rettet_das_Erft! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Beiträge: 106
Boot: Maxum 1900 SR2
107 Danke in 48 Beiträgen
Standard 2 Temperaturgeber am 4,3 Gen+?

Hallo miteinander,

Meine Temperaturanzeige an meinem '96 Boot mit 4,3 Gen+ ist außer Betrieb. Motor wird aber gekühlt.

Ich wollte den Temperaturgeber testen (Kabel ab, an Batterie halten um zu Prüfen, ob Kabel bzw Anzeige defekt)

Doch jetzt bin ich verwirrt.

Der Geber sitzt doch am Thermostaten? Wenn ja, habe ich dann zwei davon? (siehe Bilder im Anhang)

Welcher von beiden ist derjenige, den ich testen und ggfs tauschen muss?

Danke im voraus!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2018, 06:54
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin,
der zweite ist ein temp. schalter fürs Warnsystem.
Der Temp.geber ist der, an dem das hellbraune (tan) Kabel geht.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2018, 10:43
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
der zweite ist ein temp. schalter fürs Warnsystem.
-
Genauso; das Kabel: hellbraun-blau TAN-BLU (Merc. Audio-Alarm-System)

----------
Zitat:
Der Temp.geber ist der, an dem das hellbraune (tan) Kabel geht.
-
Instrument:
Test: Kabel weg: Nicht! An Batterie!!
Anzeige:-„0“
Kabel an Masse: Voll-Ausschlag
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (30.04.2018 um 11:27 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.04.2018, 11:01
Rettet_das_Erft! Rettet_das_Erft! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Beiträge: 106
Boot: Maxum 1900 SR2
107 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Danke für die Rückmeldung.

Dann ist

A = Warnsystem
B = Anzeige

Wenn B kaputt ist, macht es dann Sinn gleich beide zu ersetzen? Sind ja gleich alt...

Und sind das die gleichen Temperaturgeber, oder lösen die bei verschiedenen Temperaturen aus?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2018, 11:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rettet_das_Erft! Beitrag anzeigen
Danke für die Rückmeldung.

Dann ist

A = Warnsystem
B = Anzeige

Wenn B kaputt ist, macht es dann Sinn gleich beide zu ersetzen? Sind ja gleich alt...

Und sind das die gleichen Temperaturgeber, oder lösen die bei verschiedenen Temperaturen aus?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
---------
Da hast was missverstanden!
-


Dein: Wenn das Instrument bei dir: US-Norm ist: muss der Geber einen Widerstand von:
(USA-Norm: hat 240 – 33 Ohm) bei Temp. Bereich: 48-116°C (umgerechnet) haben
----------
Temp.-Schalter: hat nur 1 Schaltpumkt; Ein oder Aus.
Als Beispiel: unter 0,3 bar schaltet der auf Masse durch (Warnsummer)
Über 0,3bar: schaltet der „AUS“ (Also: Ein oder aus, ähnlich wie ein Lichtschalter..) (genauen Wert von dem Schalter: weis ich nicht auswendig..)

---------
Verstanden?
Geber- kommt an ein Instrument.
-dein: -Schalter:-an einen Warnsummer; oder Kontroll-leuchte
--
Feststellen: wo der Fehler liegt! Instrument: 12 Volt: sind dran? Das ist selten defekt.

Wozu dann tauschen?

Verkabelung von Geber zum Instrument? Messen, oder provisorisch Anderes Kabel probieren.
(ev. schlechter Kontakt im Kabelschuh?)

Geber: Kabel abschrauben: am Geber-Anschluss: mit Multimeter gegen Masse messen: welcher Widerstand? Wenn kein Widerstand messbar (unendlich.) Geber ersetzen.

Hat Masse vom Geber auch Verbindung zur Masse Instrument, oder Akku?-messen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2018, 19:00
Rettet_das_Erft! Rettet_das_Erft! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Beiträge: 106
Boot: Maxum 1900 SR2
107 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Für die stillen Mitleser:

A = Temperaturgeber
B = Temperaturwarner

Also ich habe zunächst das Kabel des Temperaturgebers abgeschraubt, Zündung auf ein und dann das Kabel gegen Masse gehalten.
Kein Ausschlag an der Anzeige.
Dann das Kabel verlängert und direkt an Batterie-Minus gehalten.
Kein Ausschlag an der Anzeige.

Sehe ich es richtig, dass es wahrscheinlich die Anzeige ist?
Gibt es noch einen anderen Weg, die Anzeige zu testen?

Und wo ich gerade mit meinen Problemen dabei bin: wie kann ich den Warnsummer testen? Bei dem bin ich in gleicher Weise verfahren, jedoch ohne einen Ton zu hören???

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2018, 19:06
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Dann prüfe mal ob an den Anzeigen und am Warnhorn auch die 12 V vom Zündschloss EIN anliegen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.05.2018, 19:10
Rettet_das_Erft! Rettet_das_Erft! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Beiträge: 106
Boot: Maxum 1900 SR2
107 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Sobald ich die Zündung auf ein stelle (also Schlüssel auf erste Stufe drehe) leuchtet die Beleuchtung der Anzeige auf, aber der Zeiger zuckt überhaupt nicht.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2018, 19:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Spannung an der Beleuchtung muss nicht automatisch auch für die Anzeige sein, einfach mal ne Glühlampe an + und - der Anzeige dran halten
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.05.2018, 22:23
Rettet_das_Erft! Rettet_das_Erft! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Beiträge: 106
Boot: Maxum 1900 SR2
107 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Um das abzuschließen - es war die Anzeige. Neue bestellt, eingebaut und alles bestens.
Vielen Dank an die hilfreichen User!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2018, 11:57
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Fein; und du hast dabei ev. Auch bisschen was dazu-gelernt.

So solls sein..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Gewinde für Temperaturgeber Mercury Outboarder? TomHH Technik-Talk 1 25.02.2015 06:19
TEmperaturgeber Johnson AB - ein paar Fragen. 2fast4you Motoren und Antriebstechnik 1 25.08.2009 20:08
Mercruiser 5,7 Temperaturgeber wo? colognetwister Motoren und Antriebstechnik 3 28.07.2009 08:24
Temperaturgeber dieter Motoren und Antriebstechnik 5 30.05.2008 14:40
Temperaturgeber dieter Motoren und Antriebstechnik 3 29.05.2008 19:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.