boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2018, 11:00
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
245 Danke in 163 Beiträgen
Standard Thermostatgehäuse Volvo Penta /OMC

Hallo zusammen,

kann mir einer von euch sagen welche Durchmesser...zu den Wasserschläuchen dieses Gehäuse im Neuzustand hat?
Und ob die Durchmesser zu den Krümmern rechts und links unterschiedlich im Lochdurchmesser sind?!
Die Bypassbohrung im inneren wird wohl schwer zu messen sein

Gruß, Georg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3850360.jpg
Hits:	94
Größe:	16,7 KB
ID:	796327  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2018, 11:05
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
245 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Beispiel Teilenummer vom Gehäuse = 3850360
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2018, 12:16
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 645
Boot: bayliner 2150 CB
803 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Eigentlich sind die Durchmesser gleich.
Bei meinem OMC V8 jedenfalls.




Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2018, 20:03
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
245 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,
das denke ich mir auch da ich mal einen OMC 5,8l hatte...
Mir geht es um die Bohrungen und deren Durchmesser
Zu den Krümmern wird es 9,0 mm sein beide Seiten!
Danke Jörg....für die Infos dazu!

Von der Bypassbohrung fehlt mir noch der Durchmesser-schwer zu messen da kaum zu sehen/versteckt...schätze mal etwa 6,5mm

Gruß ,Georg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2018, 20:59
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 645
Boot: bayliner 2150 CB
803 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Die waren bei mir schon ein weniig zu gegammelt.


Büschn aufbohren fertich


Die Bypaßbohrung habe ich mit ner Rouladennadel bearbeitet


Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostatgehäuse OMC 120 dtm257 Motoren und Antriebstechnik 5 07.09.2016 20:00
Thermostatgehäuse für Volvo Penta AQ211 squareback68 Motoren und Antriebstechnik 7 05.06.2016 20:20
Anzugsdrehmoment Thermostatgehäuse Volvo Penta AQ205A StefanoPesente Technik-Talk 0 26.07.2011 17:25
Thermostatgehäuse OMC V8 El Diablo Motoren und Antriebstechnik 1 11.08.2009 20:13
Thermostatgehäuse Volvo Penta MD5A/B Insa Technik-Talk 1 23.10.2007 22:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.