boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2018, 19:46
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.479
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard Außendusche "auf Putz" ?????

Hi Leute,

ich würde mir gerne eine Außendusche installieren. Die allgemein bekannten Lösungen die in die Bordwand eingelassen werden kommen nicht in Frage. Der Aufwand wäre extrem hoch, dabei geht es nicht darum die entsprechende Öffnung die in den Stahl gemacht werden muss, sondern darum das einfach hinter der Bordwand nirgendwo Platz ist. Ich müsse sehr viel Innenausbau entfernen, das wäre ein Riesen Aufwand. Deshalb meine Frage: Gibt es eine Art "Aufputz Lösung" die auch den Schlauch irgendwo verschwinden lässt????


Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2018, 06:16
ms-klaki ms-klaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: München
Beiträge: 238
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DF 7284
200 Danke in 91 Beiträgen
Standard

ich habe mir für die Außendusche einen normalen wasseranschluss mit Kugelventilhahn montiert, dran ein Gardenaanschluss. Dusche mit Schlauch setze ich bei Bedarf an.

gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.04.2018, 08:49
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Kein Montageaufwand, nur eine 12V-Buchse wird benötigt - verschwindet bei Nichtgebrauch im Stauraum
--> Aussendusche
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2018, 08:56
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Kein Montageaufwand, nur eine 12V-Buchse wird benötigt - verschwindet bei Nichtgebrauch im Stauraum
--> Aussendusche
Für die schwarze "Solardusche" die ebenfalls unter dem o.g. Link angezeigt wird braucht´s noch nicht mal den 12V-Anschluß!
Funktioniert einwandfrei, und wenn die Sonne normal scheint sind die 10-15Ltr. Wasser im Sack schnell duschwarm.
Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.04.2018, 08:58
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 763
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.639 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ms-klaki Beitrag anzeigen
ich habe mir für die Außendusche einen normalen wasseranschluss mit Kugelventilhahn montiert, dran ein Gardenaanschluss. Dusche mit Schlauch setze ich bei Bedarf an.

gruß Klaus
Das klingt ja cool. Geht da dann auch ein Hochdruckreiniger dran? Wie hast du das mit der Pumpe geregelt? Nimmst du dafür Wasser aus dem See/Meer oder beziehst du das aus dem Frischwassertank?
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit,
Johnny

Liegeplatz
Mein Projekt: "Treuer Gesell"
Als Blog:http://treuergesell.blog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2018, 09:50
ms-klaki ms-klaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: München
Beiträge: 238
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DF 7284
200 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyCash Beitrag anzeigen
Das klingt ja cool. Geht da dann auch ein Hochdruckreiniger dran? Wie hast du das mit der Pumpe geregelt? Nimmst du dafür Wasser aus dem See/Meer oder beziehst du das aus dem Frischwassertank?
Wasser zum Duschen über die Trinkwasserpumpe aus dem Wassertank. Hochdruckreiniger habe ich nicht probiert, nutze diesen aber zusammen mit einer anderen alten Wasserpumpe (leicht undicht, aber als Deckwaschpumpe gehts noch) welche das Wasser direkt aus dem Bach holt.
gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.04.2018, 10:21
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyCash Beitrag anzeigen
Nimmst du dafür Wasser aus dem See/Meer oder beziehst du das aus dem Frischwassertank?
Duschwasser würde ich immer aus dem Tank nehmen.
Man weiß ja nie so genau wie aktuell die Wasserqualität unter dem Boot ist, und man möchte nach dem Duschen ja sauberer sein als vorher.

Vor 14 Tagen habe ich im Radio zufällig einen Bericht zum Thema Wasserqualität gehört.
Demnach wird vielerorts vom Baden in Flüssen und Seen abgeraten, da diese zunehmend mit multiresistenten Keimen durch Landwirtschaft und Krankenhäuser belastet sind.
Die Kläranlagen bekommen diese Keime nicht oder nur teilweise ausgefiltert.
Besonders gefährlich sollen die aus dem Abwasser von Krankenhäusern sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.04.2018, 10:36
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Duschwasser würde ich immer aus dem Tank nehmen.
Man weiß ja nie so genau wie aktuell die Wasserqualität unter dem Boot ist, und man möchte nach dem Duschen ja sauberer sein als vorher.

Vor 14 Tagen habe ich im Radio zufällig einen Bericht zum Thema Wasserqualität gehört.
Demnach wird vielerorts vom Baden in Flüssen und Seen abgeraten, da diese zunehmend mit multiresistenten Keimen durch Landwirtschaft und Krankenhäuser belastet sind.
Die Kläranlagen bekommen diese Keime nicht oder nur teilweise ausgefiltert.
Besonders gefährlich sollen die aus dem Abwasser von Krankenhäusern sein.
Ich frage mich, wie ich blos all die Jahre überlebt habe. Ich war in den 70ern sowohl im Main als auch im Rhein baden.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.04.2018, 11:07
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Ich frage mich, wie ich blos all die Jahre überlebt habe. Ich war in den 70ern sowohl im Main als auch im Rhein baden.
Ich bin früher auch bedenkenlos überall geschwommen.
Da waren allerdings multiresistente Keime im Wasser noch kein Thema.
Und wenn ich schon darin schwimmen war würde ich mich nicht mit der gleichen Brühe nachher abduschen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Beim Tapeten abkratzen kommt der Putz mit Karlsson Kein Boot 9 15.06.2011 20:19
Pumpe für Whale-Außendusche Kielholer Technik-Talk 3 08.04.2011 08:55
putz und flickstunde feivel Restaurationen 14 25.03.2010 13:39
Mein Putz-Alternative Averna Kein Boot 41 05.04.2009 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.