boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.01.2014, 20:03
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Danke habe mir den in Berlin auch angesehen und werde ihn mal bestellen. Aus meiner Sicht (als Ergänzung) auch nicht schlecht http://www.yachtweb.de/hafenliste/ .
Gruß Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.01.2014, 20:44
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
Den Fischer hab ich jetzt in meinem Hafenführer auch gefunden,
dort wird er auch lobend erwähnt.
Kommt auf jeden Fall auch auf meine Liste.
(5€ wenn ich da auch was esse, ansonsten 10€ , sagt mein HF)


Haste noch einen Geheimtip auf dem Werbellinsee?
Cafe Wildau soll nicht schlecht sein. Laut meinem HF.

Oder lieber nur den Anker werfen ?
Ich könnte es natürlich auch selber rausfinden, aber so'n kleiner Tip
ist auch nicht verkehrt...
Hallo Tommy
Wir ankern auf dem Werbellinsee grundsätzlich, und abends setzen wir uns dann ins Schlauchi und dann entweder nach Altenhof zum Fischer, der ist zwar sehr gut,mußt dir aber auch ein bischen Geld einstecken oder aber auf der anderen Seite auf den CP "Am Spring" sehr preiswert bei guter Hausmannskost
Der CP hat einen Steg zum Anlegen und wenn ihr zum Fischer geht,im Hafen Altenhof anlegen und 3 Min zu Fuß
Am Ende vom See ist noch ein Fischer,den meiden wir aber,uns schmeckts da nicht,aber vielleicht muß jeder seine Erfahrung selber machen,einen Anleger hat der auch
schönen Abend noch
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.01.2014, 05:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Und dann fährst du noch weiter nach Flecken Zechlin auf den Schwarzen See,gehst beim Fischer lecker essen,kannst gleich über Nacht bleiben,kostet 5 Euros,egal wie groß dein Boot ist.
Bäcker zwei Minuten zu Fuß.
Einkaufen ca. 10 Minuten den Berg hoch, von dort ist auch das Bild entstanden,mit dem grünen Dach sind wir
mfg der Bootspeti
Anhang 507377

kann ich bestätigen und das Eis beim Bäcker ist auch lecker. Auf dem Weg zum EDEKA läuft man durch das wirklich schöne kleine Städtchen, da schein die Welt noch i.O.
Geschlafen haben wir allerdings im Großen Zechliner See also der See davor. Im nördlichen Zipfel kann man schön ruhig liegen und hat eine schöne Übersicht über den wunderbar türkisen See

diese Fotos sind dort entstanden http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=31213

http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=31212

http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=31211
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.01.2014, 19:49
Benutzerbild von borsti2
borsti2 borsti2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Magdeburg/Elbe
Beiträge: 177
Boot: Sea Ray 325; SeaDoo RXP-X
61 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Kolegen,
Welche Tankstellen an der Müritz sind denn Preislich am optimalsten? War mal im Lenzer Hafen und die Lagen beim Super 30 ct. über der Strassentanke

Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.01.2014, 09:48
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Die Tanken am Lenzer Kanal und am Fleesensee sind jenseits von Gut und Böse..... 30 ct ist nicht die Spitze. 46 ct war das höchste was ich erlebt habe. Alternative: am Wasserwanderrastplatz Malchow (nicht Stadthafen) festmachen - in 700m Entfernung ist eine Landtankstelle. Für kleinere Mengen - um bis z.B. nach Waren oder Röbel zu kommen - macht das Sinn. Da sind die Preiseunterschiede meistens moderater.
Gruß Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.01.2014, 18:54
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Hallo, wie oben bereits geschrieben... Es gibt ja offiziell keine Preisabsprachen, weil wir ja in der Marktwirtschaft leben Aber die Preise waren an allen Tankstellen der Müritz bis nach Plau gleich hoch. Zeitraum Ende Juli bis Mitte August 2013...

Wird in 2014 sicher nicht anders sein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.03.2018, 16:20
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wir haben einen 70l Tank und 40l in Kanistern. Aber ich kann ja nicht erst tanken wenn alles leer ist. Ich denke bei diesen Reisegeschwindigkeiten ist mein Yamaha recht sparsam.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.03.2018, 16:35
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Is ja schon "etwas" älter der Thread aber vom Thema her immer noch aktuell - vielleicht sogar aktueller wie je zuvor, da die Tankstellen - grad für Benzin - eher weniger als mehr werden.

Vielleicht als Tip:
Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht normale Straßentankstellen auf meinen Gewässerkarten einzutragen, die verhältnismäßig auf kurzem Weg zu erreichen sind. Diese Tankstellen plane ich in meine Route mit ein und mach dann in der Nähe Pause um einen Spaziergang mit den Kanistern einzulegen.
Allerdings ist mein 40PS 4-Takt-Yamaha auch sehr sparsam und da geht das ganz gut. Wenn ich 20 l von der nächsten Aral hole und dafür ein paar Meter laufen muss, ist das auch mal eine willkommene Abwechslung.
Bei größeren Maschinen bzw. größeren Tanks kann das dann sicher schnelle ne Plackerei werden.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.03.2018, 16:47
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Is ja schon "etwas" älter der Thread aber vom Thema her immer noch aktuell - vielleicht sogar aktueller wie je zuvor, da die Tankstellen - grad für Benzin - eher weniger als mehr werden.

Vielleicht als Tip:
Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht normale Straßentankstellen auf meinen Gewässerkarten einzutragen, die verhältnismäßig auf kurzem Weg zu erreichen sind. Diese Tankstellen plane ich in meine Route mit ein und mach dann in der Nähe Pause um einen Spaziergang mit den Kanistern einzulegen.
Allerdings ist mein 40PS 4-Takt-Yamaha auch sehr sparsam und da geht das ganz gut. Wenn ich 20 l von der nächsten Aral hole und dafür ein paar Meter laufen muss, ist das auch mal eine willkommene Abwechslung.
Bei größeren Maschinen bzw. größeren Tanks kann das dann sicher schnelle ne Plackerei werden.
Ich habe die Tankstellen nahe des Wassers auch angefangen in die Forenuserliste einzutragen.

Gruß Jan
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.