![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe mal eine frage zum Fetten einer Bootswelle. Was nimmt man da am besten für ein Fett.? Gibt es etwas was Umweltverträglich ist falls doch etwas ins Wasser gelangen sollte? Mfg Rainer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer
Da tut es fast jedes Fett, solange es einigermassen Wasserfest ist. Ins Wasser sollte eigentlich nichts gelangen, wenn Du eine normale Konstruktion der Wellen-Anlage hast.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Fett geschmierten Welle tritt eigentlich immer im Betrieb Fett aus dem Schwanzlager aus. Deshalb muss man ja nach jeder Fahrt nachdrücken.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Stevenrohrfett. Bitte mal hier die Suchfunktion benutzen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber. Beste Argument dafür ist, dass es den Gummi der Lager nicht angreifen soll. Ich habe das Zeug mal als 1 kg Gebinde bei einem Fischerbedarf in Dänemark gekauft. War dort recht preiswert. kapitaenwalli |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
das hat bisher gut funktioniert : https://www.amazon.de/Autol-Top-2000.../dp/B00606QCRS (PaidLink) Gruss,Holger |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze immer Divinol Top 2003 :
https://www.agrar-direct.de/divinol-...tml#4931=47999 Ist aber jetzt auch nicht extra umweltverträglich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...ich benutze nur noch das billigste Fett das ich bekommen kann. Zum Anfang habe ich mir auch "seewasserfestes" Fett besorgt, welches natürlich teurer ist. Ich konnte zu dem billigen Fett keinen Unterschied feststellen, der den vier bis fünfachen Mehrpreis rechtfertigen würde.
...und wegen der Umwelt, mach dir keine Sorgen. Es fahren Millionen mit einer fettgeschmierten Stopfbuchse.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entscheiden ist, in welchen Zustand dein Schwanzlager ist. Der Verschleiß dort bestimmt ob du viel Fett ins Wasser drückst oder nicht. Temperaturbeständig sind die billigen Fette bis ca 100°. Das reicht locker für jede Stopfbuchse. Vorweg, ich mag keine großen Gebinde. Das Umfüllen in die Presse nervt mich, ist eine Sauerei und daher ist es mir egal wie billig das Fett im Eimer ist. Mit Divinol bist du schon auf der richtigen Spur. Schau mal: mit Versand ca 2 Euro die Kartusche. https://www.ebay.de/itm/1-58-Kart-400g-12-x-Fettkartuschen-Schmierfett-Mehrzweckfett-400g-Divinol/282415302645?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid =p2060353.m1438.l2649 (PaidLink)
__________________
Gruß Martin ![]() Geändert von dessauer (22.03.2018 um 06:36 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Umfüllen ist nervig, da gebe ich Dir recht. Ich muss es aber sowieso in die Stationären Fettpressen füllen. Von daher...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich persönlich nutze als Wellenfett PRO 746 SO SEA AND OCEAN Bei unsere Jonker Paans Amulet habe ich damit das beste Ergebnis, muss nur sehr wenig an der Fettpresse nachdrehen. Mit dem billigen Zeug ist da wesentlich mehr durchgegangen, somit auch eine Art Recourcenschonung. Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze mal den alten Thread für eine Frage:
Die Staufferbüchse meiner fettgeschmierten Welle habe ich mit dem hier empfohlenen Divinol nachgefüllt. Es ist allerdings wesentlich dünnflüssiger als das ursprünglich verwendete Fett und beim Nachdrehen quietscht immer ein großer Teil durch das Gewinde nach unten raus. Gibt es eine Empfehlung für ein besser geeignetes Fett?
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bin jetzt fündig geworden. "Stevenrohrfett" von AWN ist wesentlich dickflüssiger und quietscht nicht durch die Gewindegänge raus. Dabei werde ich wohl bleiben.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin
Habe das Fett auch mal bestellt,mal ausprobieren Danke für die Info lg Paul
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? | Akki | Technik-Talk | 35 | 25.08.2008 14:55 |
Welches Fett? | VEGA_Skip | Technik-Talk | 11 | 04.09.2003 19:54 |
Fett in Bowdenzüge bekommen | Technik-Talk | 5 | 14.07.2003 17:27 | |
Chrysler 45 PS - Getriebeöl oder Fett? | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.06.2003 11:46 |