![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#2676  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das mit dem kein Gas finde ich jetzt noch nicht als Nachteil, eher als Voteil aber egal das sind sicher persönliche Vorlieben. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn das die einzige Stelle im Teakdeck ist die kritisch ist finde ich es nicht ganz dramatisch da ich das Achterdeck eh einhausen werde und es dann keine große Feuchtigkeit mehr abbekommen sollte. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() Geändert von Stephan123 (26.02.2018 um 14:37 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2677  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			auf den ersten Bild im Hafen sind die Davids ja noch montiert. Bei dem Achterdeckfoto nicht mehr.... =Punktabzug in der B-Note.... 
		
		
		
		
		
		
			Hallo Georg, ich denke, das hat nur einen Grund, man sieht, dass die Durchfahrt hinter dem Boot am Winterliegeplatz nur sehr gering ist. Diese Davits kann man ja nicht schwenken. Wir haben auch im Winter viele größere Fremdlieger, bei denen wird das genauso gehandhabt. Die müssen sie abbauen. Gruß Thomas. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2678  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Stephan, 
		
		
		
		
		
		
			die feuchten Stellen sind ja jetzt im Winter ohnehin nicht zu behandeln. Sicher, bei Stahlboot sind sie immer im Auge zu behalten, aber wenn du das Achterdeck ohnehin abdeckst, gibt's da im Frühjahr Möglichkeiten genug, solche kleinen Stellen auszumerzen. Das sollte dich nicht abhalten ein Boot zu kaufen, wenn es dir gefällt. Bootskauf ist nicht nur Vernunft oder Kalkulation, ein bisschen Bauchgefühl und Herzblut gehört doch auch immer dazu.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2679  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() ![]() bei uns in Emmerich baut niemand seine Davids ab. Weder die Wasserlieger, noch die Halleneinsteller. An Steg liegen sie so, das der Steg dahinter frei begehbar bleibt und in der Halle sorgt der Vermieter dafür, dass die Boote auch mit David soweit möglich ineinander kommen. Nur die Beiboot müssen vorher an Deck gelegt werden. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2680  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hinter mir liegt aktuell ein Segler mit gelegtem Mast. Wenn ich ausparke, muss ich aufpassen, dass ich mich hinten nicht aufspieße. Jeder Platz wird maximal gewinnbringend genutzt, so sind sie, die Limburger... Gruß Thomas. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....  
			 | 
| 
		 
			 
			#2681  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 30 % Kalkulation - weil es einem nicht das letzte Hemd ausziehen soll... 50 % Bauchgefühl - weil der nie lügt... ![]() 60 % Herzblut - damit man mit Spaß und ohne Groll ständig dran rum macht... macht zusammen 150 %, weil wenn man mit weniger dran geht, man eh das falsche Hobby hat... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß - Georg 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2682  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 So ich erweitere mal der Sitz für den unteren Steuerstand ist auch da sowie Transportkarre für die 11 Kg Gasflasche 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit besten Grüßen Andreas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2683  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			was packst Du da drunter als Fuß und auf welche Sitzhöhe musst Du damit kommen ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2684  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die Verstellschienen sind ja unten am Sitz noch dran. Zur Not habe ich noch zwei Alugestelle von anderen Bootssitzen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit besten Grüßen Andreas 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2685  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe gerade angefragt und der Vorbesitzer hat ein Bild gesendet  
		
		
		
			Also perfekt  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (28.02.2018 um 12:39 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2686  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dazu hätte ich im Bürosesselbereich dann event. was finden können für Dich. Hab da beruflich nen bissl mit zu tun... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß - Georg 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2687  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ahoi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog  | 
| 
		 
			 
			#2688  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			heisst einfach nur "nicht auf dem Boden fest verschraubt..... 
		
		
		
		
		
		
			Gibt hier lange Diskussionen von wegen Umkippen, aber doch auf einem Verdränger eher selten..... Wenn der Stuhl, Sessel oder was auch immer nicht gar so hoch kommt, bieten sich normale 5-Kreuzfüße von entsprechenden Bürostühlen an mit einer Mittelsäule für die Gasdruckfeder. Solche Teile haben wir hier regelmäßig über von Stuhlrücknahmen und hauen die auf den Schrott. Mit nen bissl Geschick kann man hier jeden beliebigen Stuhl drauf bauen, ohne Geld auszugeben.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß - Georg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2689  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			der hier ist z.B. mein Steuerstuhl geworden, nen 24/7-Stuhl mit allem erdenklichen Komfort.... 
		
		
		
			allerdings mit einem anderen Unterbau, da ich mit dem Standartfuß nicht meine notwendige Höhe erreichte. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß - Georg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2690  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Verstehe. Ich denke für mich sind die Untergestelle der Schreibtischstühle generell zu kurz. Mein Stuhl (der zum drauf sitzen) muss sehr hoch kommen. Momentan habe ich ein normales Untergestell auf einem "Bock" von ca. 30 cm Höhe um die benötigte Höhe zu erreichen. siehe foto 
		
		
		
			Wenn ihr aber einen habt, der einen Stuhl auf 100-110cm heben könnt dann kannst du ja mal bescheid geben. Ich bin sehr erstaunt über die Preise dieser "Säulen". Ahoi. Zurück zum Thema Sorry fürs zerlabern 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog  | 
| 
		 
			 
			#2691  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zumindest das bequeme Oberteil konnte ich dann beisteuern... man sitz wie daheim auf dem Sofa...                Bilder hier #104404
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß - Georg 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2692  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bezüglich ALTENA Family 120 bzw. HEMMES 1300 AK: 
		
		
		
			Ein Boot dieser Art wär ja mal DAS Ziel für mich, ABER: Diese "Hendlleitern" von der Badeplattform auf die Plicht hinauf, die da meistens verbaut sind, sind mir ein Dorn im Auge.. Da mit gehobenem Alter raufkraxeln stell ich mir grausam vor. (Eigentlich auch im jetztigen Alter schon) Auch mit Bordhund problematisch, außer es ist ein 2kg Chiuwawa.. Wäre halt für mich ein Entscheidungsgrund bzw. nötige Nachrüstung Sonst fiebere ich mit deinem Kauf mit, sind einfach alles traumhafte Boote.. (So wie am Bild wäre meine "Mindestanforderung" für den glücklichen Aufstieg in die Plicht-könnte man evtl. "nachrüsten") lg, Toni 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2693  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hast Du mal unter dem Begriff "Casinosessel" gesucht?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2694  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Klingt gar nicht schlecht, aber erstmal brauche ich so eine Säule für einen vertretbaren Preis. Ist das für euch nicht blöd, wenn man den Stuhl nicht verrücken kann? Wenn man den in den Boden schraubt bleibt der da ja für immer stehen. Ich fände eine verschiebbare Variante, wie Georg sie hat, praktischer. 
		
		
		
		
		
		
			Ahoi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog  | 
| 
		 
			 
			#2695  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich werde das dieses Jahr mal ohne befestigen ausprobieren. 
		
		
		
		
		
		
			Sonst müßte ich jedesmal wenn ich an die Batterien möchte erstmal schrauben.... Da ich erstmal Holland binnen fahre, teste ich das einfach mal 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“  | 
| 
		 
			 
			#2696  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir haben in NL schon mehrfach Yachten mit nicht festgeschraubten Steuerstühlen gechartert.  
		
		
		
		
		
		
			Die lose Variante ist standfest genug und auf jeden Fall praktischer. Man kann den Stuhl auf seine Bedürfnisse einstellen und wenn er im Weg steht, einfach wegschieben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Richard 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2697  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meine Pauline (10m Stahlverdränger) hat einen "freien" Steuerstuhl. Bei Wellengang mache ich mir Sorgen um alles, aber sicher nicht um dessen Standfestigkeit!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2698  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit besten Grüßen Andreas 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2699  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 und warst Du besichtigen ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit besten Grüßen Andreas 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2700  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |