![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin an die Gemeinde,
ich möchte in der nächsten Zeit meine Anka (die ja sicher bekannt ist) innen von allen, ich denke 4 Lackschichten, befreien und runter bis aufs GFK das Innen boot Schier machen. Damit ich vernünftig Handwerkern kann .... Meine Idee ist es strahlen zu lassen .... oder aber auch selbst zu machen. Falls der Aufwand hin haut. Hat jemand damit Erfahrung ? Hat jemand Tipps ? Danke im voraus für alle Tipps und Ideen dazu ..... VG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Medic,
ich wünsch dir schon mal viel Spaß bei der Aktion. ![]() Beim schleifen ist übrigens eine gute Atemmaske Gold wert. Einen Vorgeschmack kannst du dir hier schon mal holen. Habe die Aktion letztes Jahr durch. ![]() MfG Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe <
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
und danke für die erste Antwort. Klingt gut, nur leider muss und will ich den Lack runter haben. Da ein-zwei Schichten Farbe dann ne Menge Ablagerungen,Schmutz usw. und dann wieder Lackschicht. Ganz komisch .... Ich will es einfach mal runter haben. Habe von einem Bekannten den Tipp erhalten es mal mit nem Kärcher Naßstrahlgerät zu probieren. Geeignetes Strahlgut und fertig ist die Nummer. Noch ein Grund warum ich alles runter haben will .... ich muss hier und da noch Ausbesserungen machen. Matten kleben und Spachtelmasse Hand anlegen. Sprich ein paar Arbeiten tätigen. Daher alles einmal runter .... Was haltet ihr davon? Weitere Tipps zur Sache ???? Ich wäre wirklich sehr Dankbar .... VG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
du kannst es nur probieren mit dem Strahlgerät. Eins ist klar, wenn du es mit schleifen versuchst wirst du nicht alle Stellen erreichen oder du musst sehr weit ins Laminat schleifen. Die Anka ist durch das Handlaminat innen sehr wellig und du wirst immer Täler haben in denen etwas Farbe stehen bleibt. Meiner Erfahrung nach ist das aber unproblematisch. Du musst nur bis ins originale Gelcoat runterschleifen (strahlen). Die Reste davon halten für einen Neuaufbau problemlos. Und dort wo du nachbessern musst musst du eh ins Laminat schleifen um großflächig mit Matte auszubessern.
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
das ist der Plan. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Strahlen solcher Boote? VG |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab schon so ziemlich allles gestrahlt, was man strahlen kann......
Das Problem ist nur.....: jeder Job ist anders. Kann sein, daß du auf deinem Boot zwei...drei Schichten unterschiedlicher Farbe drauf hast, die ziemlich hartnäckig sind. Kann aber auch sein, daß da vier...fünf Schichten Farbe drauf sind die man wegbläst ohne kaum einen Unterschied zu bemerken. - Stell dein Boot in meine Strahlkabine ( was nicht mehr geht ) , wo ich ein Dutzend verschiedener Strahlmedien mitsamt Profi-Strahlequipment zur Auswahl hatte und dein Boot ist nackt in zwei Stunden, egal was da für Farbe drauf ist. - Versuch die Farbe mit Baumarkt-Equipment als Laie runter zu strahlen und du brauchst vielleicht drei Tage und es sieht immer noch grausam aus.
__________________
Geändert von Liebertee (28.02.2018 um 10:32 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Danke für die bisherigen Antworten . ....
Ich habe noch eine Frage. Ich habe gerade bei Ebay-Kleinanzeigen etwas gesehen. Und bin mir nicht sicher ob das die Stabilität des Bootes beeinträchtigt. Zb. hintere Sitzkasten raus ..... und Sitzbank rein (in Form von Sitzbank mittels Bretter .... Seht selbst Hier der Link dazu https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...01048-211-7862 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Sache:
wie kann ich am besten die Hohlkehlen links und rechts zumachen? Einfach ausgießen mit Harz? Und in der Mitte ist doch auch noch eine Hohlkehle. Gießt man die auch einfach aus? Oder wie bekommt man diese wieder fit? VG |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der Kasten stabilisiert den Rumpf erheblich und dient zudem als Auftriebskörper. Ich würde den so lassen, man kann aber durchaus ein dichte Luke anbringen, dann bleibt der Auftrieb erhalten und man hat dennoch etwas Stauraum.
Mit Harz ausgießen bringt nichts, der ist nach dem Aushärten zu spröde. Wenn dann aus Harz und Baumwollfasern, oder Microballons einen Spachtel herstellen.Das läßt sich dann auch ganz passabel schleifen. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank, Danke für deine Antwort.
Wenn ich es richtig verstanden habe erstellt man einen Spachtel mittels Microballons und Harz? Macht die Hohlkehlen links und rechts. Die in der Mitte auch? Oder sollte ich dort etwas anderes machen? Aufreißen muss ich sie ohnehin, aber wie ausbessern? Auch ausspachteln mit dem Ballonspachtel? Hast du bezüglich der Luke auch noch eine Idee? Eine die möglichst flach ist? VG |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zu den Luken kann ich dir nichts sagen, musst du mal schauen was passen könnte. Ich würde sie von vorne einsetzten, da tritt man sie nicht so leicht kaputt. Der Spachtel geht auch in der Fläche und lässt sich danach gut schleifen. Nach dem Schleifen und/oder Strahlen würde ich aber auch darüber nachdenken den Materialabtrag wieder aufzubauen, und eine Verstärkungslage aufzubringen.
Viel Arbeit für eine Anka und auch allerhand, was an Material drauf geht. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Medic,
die Kästen an Bug und Heck würde ich auch nicht entfernen, da sie das ganze gut versteifen. Auch die Sitzbank in der Mitte hat diese Funktion. Um die Hohlkehlen zu Füllen wäre in meinen Augen Harz auch mit Füllung rausgeschmissenes Geld. Es geht dort eine ganze Menge rein. Ich habe die Kehlen mit 2k Brunnenschaum gefüllt und glatt gespachtelt. Anschließend eine Lage Matte über den gesamten Boden und alles ist wunderbar steif. Der Kiel in der Mitte sollte eigentlich überdeckt sein und kann so bleiben. Ich habe weiter oben schon einmal einen Link geschickt wo ich mein Refit zeige. Da kannst du sehen, was ich meine. Auch die Geschichte mit den Luken ist dort zu sehen. Hier noch einmal der Link. http://www.sy-4ever.de/index.php/basteleien/refit-anka
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckspiegel Ruderboot Anka | steffos | Restaurationen | 13 | 04.03.2009 14:39 |
ANKA boot nachbau bitte um Hilfe!!! | goldlocke | Selbstbauer | 7 | 25.01.2009 17:50 |
Restauration einer Anka | Captian Karacho | Restaurationen | 27 | 25.06.2008 11:37 |
Anka Restauration brauch hilfe | matzel72 | Restaurationen | 8 | 05.04.2008 02:02 |
Anka neu streichen, wie und womit? | al.cattivo | Restaurationen | 16 | 13.03.2008 13:56 |