![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Cheers, Ingo
|
#152
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Sandman
|
#153
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Und nebenbei mal kurz einen Gedanken an gute Seemannschaft verschwenden ...
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ostfriesen manche Leute könnten sich angegriffen fühlen sei vllt etwas vorsichtig in deinem Ton nur so als Tipp. Gruß Max Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Hier diskutieren mal wieder Skipper mit unterschiedlichen Fahrgebieten, daher wird es immer wieder Missverständnisse geben
![]() Im Prinzip ist es unerheblich ob eine Welle von einem schweren Halbgleiter oder Vollgleiter produziert wird. Fakt ist jedenfalls, dass man als Überholter in einem engen Fahrwasser sehr schlechte Karten hat, die Welle abzureiten, weil man um sie über Bug zu nehmen fast 180° drehen muss und über Heck ein Querschlagen sehr wahrscheinlich ist und mindestens die Innenausstattung umdekoriert wird. Dies kann nur verhindert werden, wenn die Skipper schneller Boote gute Seenmannschaft zeigen indem sie vom Gas gehen. Der Überholte Skipper sollte dies danken mit ebenfalls guter Seemannschaft und ebenfalls vom Gas gehen, damit das Überholmanöver nicht unendlich dauert.... ![]() Ebenfalls gute Seemanschaft beweist der schnelle Skipper, wenn er dem Überholten, oder Entgegenkommenden so viel wie möglich Platz lässt. Dies wird bei uns am Rhein, warum auch immer, sehr gern außer Acht gelassen und ich quitiere das gern mit einer Konterwelle ![]() Etwas Mitdenken und Partnerschaft funktioniert auch auf dem Wasser und so können alle entspannt Boot fahren. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#156
|
|||
|
|||
![]()
Ich würd ja gern einem die 2m Welle von einer 45er sehen.
mfg |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach das nächste mal ein Foto
Gruß Max Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk |
#158
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also, vielleicht sprechen wir ja nicht vom gleichen, aber ich mag ganz gerne mal eine Welle die vorerst mal schneller läuft als mein Boot (die Welle vom Kursschiff) ![]() So bringe ich meine Nidelv kurzzeitig zum Surfen ![]() Natürlich kann ich das Boot dann nicht mehr so richtig steuern, da hast Du recht, brauch ich in dieser Situation auch nicht. Wenn es passt, man sich an der richtigen Stelle befindet, das Wetter toll und genug Platz rund um das Boot ist, macht das auch Spass. In so einer Situation brauche ich auch nicht zu steuern, denn ich fahre meinen Kurs und surfe dabei ein bisschen. Aber eben, dass kann man nicht verallgemeinern und passt auch nur bei sehr wenigen Gelegenheiten in unserem Revier... Um wieder auf das Thema des Thread-Eröffner's zurückzukommen; ich halte Halbgleiter nicht für überflüssig wie einen Kropf, ich mag meinen gar sehr ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (12.02.2018 um 12:49 Uhr) Grund: kosmetische Korrekturen
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Du wärst vermutlich auch überrascht wie hoch die Wellen von 7m Booten in Verdrängerfahrt sein können ...
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Das wahre Übel aller Gewässer sind doch in Wahrheit Surfer und Wakeboarder.
KAVENTSMANNARTIGE Heckwellen: ![]() ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#161
|
||||
![]()
Das Wellen im Wassersport immer wieder ein Thema sind
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
...in einem Trööd freut man sich über Heckwellen auf der Maas und dass die Flasche stehen bleibt, und im nächsten regt man sich über selbige Welle auf.
Das verstehe wer will.... ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#163
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings glaube ich, daß 80% der Leute hier noch nie eine 2m Welle gesehen haben. mfg
|
#164
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kannst ja mal an den Oberrhein kommen, dann mache ich dir mal eine mit meinem Bootchen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#165
|
||||
|
||||
![]()
auch schon oft erlebt. Als Gegenmaßnahme mache ich ne zünftige Arschbombe und die daraus entstehende konstruktive Interferenz haut meist auch den Verursacher aus seinem Steuerstuhl!
![]() ![]() ![]() Stefan
|
#166
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ein Foto mit einer Vergleichsgröße wär schon nett. (Also bei deinem Boot bis ca Oberkannte der Fenster) mfg |
#167
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Wellenhöhe, Wellenlänge, Wellensteilheit [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wasserwellen weichen in ihrer Gestalt von der regelmäßigen Sinusform ab. Ihre Form ist sowohl horizontal als auch vertikal asymmetrisch. Der Teil der Welle, der oberhalb des Ruhewasserspiegels liegt, wird als Wellenberg bezeichnet. Die Position der höchsten Auslenkung ist der Wellenkamm. Der Teil der Welle der unterhalb des Ruhewasserspiegels liegt, ist das Wellental. Die Wellenhöhe ist die Summe der Beträge beider benachbarter Maximalauslenkungen: H = H o + H u {\displaystyle H=H_{o}+H_{u}} L B {\displaystyle L_{B}} S = H / L {\displaystyle S=H/L} Grenzsteilheit: max ( H L ) = 0,142 tanh ( 2 π d L ) {\displaystyle {\text{Grenzsteilheit:}}\quad \max \left({\frac {H}{L}}\right)=0{,}142\,\tanh {\left({\frac {2\pi d}{L}}\right)}} Schnell mal rausgesucht für die wahrscheinlich 80% Unwissenden. ![]() Jetzt kann es keine Missverständnisse mehr geben... ![]() Eine fiese Welle kann von jedem Boot erzeugt werden da liegt es an dem Bootsführer das zu wissen und entsprechend Rücksicht zu nehmen ...das hat aus meiner Sicht mit Halbgleiter oder was auch immer wenig zu tun.. ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#169
|
|||||
![]() Zitat:
Häääää ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#170
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#171
|
||||
![]()
Ich schicke Frank jetzt meine Steuererklärung!
__________________
Gruß Martin
|
#172
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zugegeben die Ironie ist auf Anhieb nicht sofort zu erkennen.... ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#173
|
||||
|
||||
![]()
Steuererklärung ist doch ganz einfach...einfach hälfte hälfte sollen die sich doch darum kloppen wer was kriegt....
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#174
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja Wahnsinn in was für gefährliche Fahrgebiete einige so unterwegs sind, da kann ich ja noch von Glück reden das es hier auf der Elbe (Cux bis HH) keine 2 Meter Wellen gibt. Selbst im Hafen wenn die Schlepper zügig unterwegs sind und die Ausflugsdampfer alles geben habe ich das die letzten 20 Jahre nicht erlebt. Ist schon beachtlich was so ein 10 Meter Boot für ein Unheil anrichten kann.
Zum Thema: Ich finde solche ein 1/2Gleiter auch klasse, besonders ein Beneteau Trawler 34. Ich finde sie gemütlicher und komfortabler als Gleiter.....
__________________
Grüße Claudia & Jens ![]()
|
#175
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja ,dass sehe ich auch so...das Prinzip macht zumindest hier in Berlin in ruhigem Binnengewässer durchaus Sinn...habe ich die Kursstabilität eines Verdrängers und andererseits kann ich auch ein bisschen flotter unterwegs sein ![]() Was ich auch nicht wusste ,selbst größere Boote bzw.Schiffe werden so gebaut also so daneben kann das nicht sein... Eigene Erfahrung habe ich mit einer "Saga" gemacht..ich kann nichts negatives Berichten...
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
![]() |
|
|