![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Der kontra Tröt zu den Boothunden .....
Hier sind unsere beiden Besatzungsmitglieder - Abbygaile ( Glückskatze ) u. Frazer ( Maincoonkater ). Sie sind immer mit dabei ..... Geändert von wehmy (24.01.2018 um 13:37 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Super, danke für den Tröt und die Bilder.
Wir überlegen, unsere beiden Norweger auch ab und an mit an Bord zu nehmen. Wie funzt das bei dir mit dem Katzenklo und vor allem - hast du da irgendwie für Absturzsicherungen gesorgt ? Grüße Daniel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Als wir 2006 das erste Mal mit dem Boot durch Holland gefahren sind, hatten wir inmitten eines kleinen Dorfes eine kleine Zwangspause.
Der Brückenwärter hatte seine verdiente Pause und wir mussten für einen Std. an Land festmachen. Kurz nach dem Anlegen kam, wie selbstverständlich, eine Katze an Bord, sah sich kurz um und legte sich zwischen uns auf eine Decke und hielt einen Mittagsschlaf ![]() Nachdem wir dann später wieder den Motor starteten wurde sie wach, reckte sich kurz und zog wieder ihrer Wege ![]() ![]() Dann waren wir im September 2017 in Grouw, auch hier bekamen wir, als wenn es das selbstverständlichste der Welt wäre, Besuch von einer Katze: Unsere eigene Katze würde uns den Vogel zeigen. Ohne ihre Heizung würde sie nie auf Reisen gehen ![]() (mittlerweile wurde die Heizung durch eine Fußbodenheizung ausgetauscht, das Madame sehr entgegen kam ![]() Mit 14 Jahre ist sie ja auch schon eine "alte Dame" ![]()
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (24.01.2018 um 11:06 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Unser kleines "Sautier" hat während der Restauration alles überwacht
Gruß Werner
__________________
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Richard |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wusste ich´s doch................
![]() Oliver ist ein Wüstling. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Na dann zeige ich euch noch mal ne richtig gefährliche.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben drei Kater.
Aber die sind nie und nimmer dazu zu bewegen ihr Heim zu verlassen. Geschweige denn auf's Boot. WoMo genau so wenig. Die bleiben immer schön daheim wenn wir weg sind.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel - mit dem Klo gehts genau wie zuhause, wir benutzen einen LittelLocker Sammelbehälter u. die vollen Tüten dann in die Tonne in der Marina o. wieder zuhause. Während der Fahrt bleiben sie unter Deck u. schlafen meist, ansonsten dürfen sie das Achterdeck nicht verlassen. Das funst bestens ! Wir haben zum Gangbord, aus Persenningstoff zwei Absperrungen genäht für Back u. Steuerbord, mit ein Paar Haken gespannt !!! Alles andere ist Erziehung, klappt aber. Man muss eh immer etwas achtsam sein, wie bei kleinen Kindern auch ....
MG Kai
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Und was passiert wenn die Muschi mal nass wird?
![]()
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (24.01.2018 um 18:19 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
… .… wenn Du das nicht selbst weißt, hilft nachfragen auch nicht wirklich.
https://youtu.be/N4UWyE9Q_Nc
__________________
Grüße Richard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich echt neidisch. Mein Kater ist nicht auf das Boot zu bringen....
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da lese ich mal interessiert mit. Haben auch drei Miezen wovon einer immer fürchterlich leidet, wenn seine Dosenöffner nicht da sind. Den beiden anderen reicht, dass überhaupt jemand die Dosen öffnet. Den Gedanken hatte ich auch schon, den Buben mitzunehmen, stelle mir das aber in der Umsetzung schon schwierig vor. Jeder Landgang wird zur Herausforderung, dass die Miez nicht stiften geht. Zudem ist er als passionierter Freigänger den "Bootsarrest" ja nicht gewöhnt. Wie seid ihr denn da vorgegangen?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Probieren geht über Studieren - dachten wir uns...... nee ganz so einfach war es dann doch nicht !!!! Wir hatten jedes Jahr wieder das Problem - 4 Wochen Urlaub am Stück zu bekommen aber was ist mit den Stubentigern !? Immer wieder bei der Familie zu betteln war uns zu wieder !!! Da wir uns Bootstechnisch sowieso vergrößern wollten, also gesagt getan und ein neues gebrauchtes gekauft ( 10m Stahlverdrenger ). Auf dem neuen, alles akribisch vorbereitet ( Katzenklo von zu Hause, viele Decken von zu Hause, Fressnapf, Trinkschalen, Spielzeug u.s.w.,alles mit ihren Geruch !!! Vom Tierarzt beraten lassen u. einen Pheromonzerstäuber der so eine art Glücksstoff im Boot zerstäubt bekommen (Hat wunderbar funktioniert ). Wir haben versucht an alles zu denken .... Dann aufs Boot und mit den Katen 14 Tage dort gewohnt !!! Die Katen waren nach 1 Tag zu Hause, wir brauchten da länger ..... Nach einer Woche habe ich die Maschine gestartet - der Dicke hat weiter geschlafen u. die lütte war nur neugierig wat da so'n krach macht - von Angst keine Spur !!! Die lütte ist auch schon am 3 Tag beim rumtoben auf dem Achterdeck ins Wasser gefallen - war ein RIESEN schreck - hat aber keine bleibenden spuren hinterlassen !!! Naja, sie ist beim toben auf dem Achterdeck etwa vorsichtiger geworden ....Mittlerweile haben wir uns Bootstechnisch nochmal verändert und es gab bei den Katzen keine Probleme auf den neuen Boot !!!! Wir sind glücklich diese Entscheidung getroffen zu haben und unsere Katzen genießen sichtlich die nähe zu uns an Bord !!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir würden ja auch liebend gerne im Sommer draussen wohnen, aber der Kater macht Zicken.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier der Link zu dem Pheromon-Zerstäuber
http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...hoCIyIQAvD_BwE Mindestens eine Woche vorher im Boot in die Steckdose, möglichst an verschiedenen Stellen |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben zwar einen Hund, aber ich liebe Katzen genauso und schon von Kindheit an, deshalb darf ich hoffentlich hier trotzdem mitschreiben. Wie macht Ihr das, wenn Ihr im Urlaub mal Essen gehen wollt? Unsern Dackel nehme ich einfach mit. Ihn auf dem Boot einzusperren käme nicht infrage, zumal im Sommer nicht bei steigenden Temperaturen. Herzliche Grüße allen Tierliebhabern von Thea |
#20
|
||||
|
||||
![]()
In dieser Sache ist eine Katze unkomplizierter als ein Hund.
Selbst bei etwas höheren Temperaturen wirst Du mit einer Katze kein Problem haben, im Gegenteil, die legen sich noch hinter der Glasscheibe schön mitten in die Sonne und genießen es. Wenn genügend Wasser und irgendwo ein schattiger Rückzugpunkt ist, kann man die auch mal ein paar Stündchen alleine lassen. Ist zwar nicht auf dem Boot, aber meiner Katze kann es nicht warm genug sein. Selbst im Sommer liegt sie entweder in der prallen Sonne oder die ganze Nacht unter einer dicken Bettdecke, ohne einmal Luft schnappen zu müssen......mir ein ewiges Rätsel wie die Samtpfoten das so aushalten. ![]()
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (26.01.2018 um 10:37 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt aber auch ein bisschen auf die Bootsgröße an...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Richard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Unser kleiner Chef war bisher nur einmal an Bord, weil er verletzt war und einen Trichter trug.
Im Hafen war kein Problem, aber bei einer kleinen Testfahrt konnte man sehr gut sehen, dass er das komplett doof findet ![]() Daher darf er zuhause bleiben, wo er eine Katzenklappe hat und ganz liebe Nachbarn ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wir auf Landgang sind bleiben die beiden artig an Bord. Wie Richard schon sagte Katzen lieben die Wärme. Bei größeren Booten ist es aber auch innen meist kühler als draußen, zumindest bei uns. Ich muss noch dazu sagen das unsere beiden keine Freigänger sind u. zuhause auch nicht die Wohnung verlassen !!! Bei Freigängern wird das natürlich schwierig sie an Bord zu halten, da sie es ja von hause aus gewohnt sind rum zu stromern und das Boot somit zum Gefängnis wird......
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,wo kann es einem alten Kater den wohl besser gefallen als auf einem alten Boot?
![]() ![]() Grüssle DLK |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer macht das beste Teakdeck in Norddeutschland? | dirkdiggler | Allgemeines zum Boot | 7 | 23.07.2013 13:59 |
Welcher Aussenborder (25-30PS) hat die beste Schaltbox? | Segler_Jörg | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 13.03.2013 06:55 |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Die beste Ehefrau von allen hat am | Zitteraal | Allgemeines zum Boot | 76 | 31.12.2009 13:07 |
Wo ist die beste Möglichkeit, in Köln zu slippen??? | 127erfahrer | Deutschland | 6 | 22.03.2006 20:38 |