boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2003, 22:53
Benutzerbild von Bayliner2072
Bayliner2072 Bayliner2072 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2003
Ort: Nähe Frankfurt/M
Beiträge: 32
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard CB-Funk Und GFK-Boote

Hallo an alle CB-Funker...

Wie funktioniert bei GFK-Booten das "Gleichgewicht" (Masse)? Ist doch gar kein Metall vorhanden. Oder ist die Wirkung der "Bootsantenne" anders als beim Auto?

Ich habe gehört, dass es bei den GFK-Booten gar nicht so einfach ist, ein gutes Stehwwellenverhältnis zu bekommen. Bevor ich mir nun eine CB-Funkanlage zulege, wollte ich hier mal nachfragen...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2003, 07:10
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Mit CB-Funk kenn ich mich nicht aus, aber totzdem mal 'ne kurze Frage: Ist vernünftiger UKW-Funk nicht praktikabeler? CB Funk hat ja doch so einige Nachteile gegenüber UKW. Oder fährst Du nur binnen?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2003, 07:13
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Worüber denkst Du wird die Masse beim CB-Funk geleitet!

Schau Dir doch mal das Kabel von der Antenne an.
Da ist in der Mitte ein Faden in Kunstoff gesetzt und außen rum
eine Masse. Dieses Kabel wird mit einem Stecker verbunden.
Dieses Kabel wird dann zum Gerät und an den Halter
der Antenne angeschlossen.
Das Gerät selber wird über Strom und Masse
verbunden. Du kannst zusätzlich mit einem Kabel an den
Halter gehen und dieses an die Masse im Boot anschließen.
Also, ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Empfang und Senden.
Ich denke für CB-Funk ist das so ausreichend.

Aber vielleicht liege ich auch verkehrt. Unsere Elektronikspezialisten wissen das bestimmt genauer.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2003, 09:58
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
614 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Bayliner2072,

mach Dir keine Gedanken, die Kapazität zwischen Deiner Stromversorgung, der Maschine usw. ist so groß, dass Du keine besonderen Maßnahmen ergreifen mußt.

mfg
Günther
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2003, 14:53
Smutje Smutje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Günther,
ich bin zwar kein CB-Funker aber Antennentechniker! Und als solcher kann ich Dir nur sagen das jede Sendeantenne ein "elektrisches Gegengewicht" braucht. Ich hatte mal ein Wohnmobil welches auch ein Dach aus Gfk hatte, da habe ich ein 10x10 cm großes Blech von unten gegengesetzt und dies mittels Kabel an die Fahrzeugmasse angeschlossen. Mir ist klar, das dies auf Deinem Boot nicht unbedingt möglich ist aber es wäre der Optimalfall. Es sei denn, es gibt mittlerweile spezielle Antennen die das nicht mehr brauchen aber ich glaube nicht denn Physik kann man schwer modernisieren!
__________________
Smutje
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2003, 17:13
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
614 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Smutje,

wieso kann ich dann mit einer CB-Handgurke funken? Nach Deiner Theorie sollte das nicht gehen.

Je höher die Frequenz umso unkritischer ist eine Erdung oder gar ein Erdschwamm wie sie heute noch verkauft werden.

Solche Erdschwämme stammen noch aus der Zeit als Standortbestimmung noch auf LW und Funk mit hohen Leistungen auf Grenzwelle gemacht wurden.

Aber bei den Sendeleistungen mit denen wir umgehen (max 25Watt) nützt das bestenfalls dem Hersteller.
mfg
Günther
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2003, 18:47
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
.... durch ein Schraubgewinde im Strahler beeinflusst und damit die Stehwelle justiert.
... ein Schraubgewinde - ist das so etwas, wie ein weisser Schimmel?

(ist nicht ernst gemeint!)
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2003, 21:34
Benutzerbild von Erhard
Erhard Erhard ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 84
Boot: MB Oldtimer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Günther

Bei der Handfunke egal ob CB oder UKW ist dein Körper das Gegengewicht, lässt sich manchmal bei CB Geräten merken wenn man das Gerät auf den Tisch stellt kann der Empfang schlechter sein.

Gruß Erhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2003, 09:58
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Also jedes Funkgerät braucht eine Antenne mit Gegengewicht. Bei den Boots Antennen wird eine spezielle Kopplung gefahren , da die meissten Boote nun mal halt aus GFK sind.
Ohne das passende Gegengewicht, lässt dich das Stewellenverhältnis nicht einstellen, und somit wird die Leistung von Funkgerät nicht über die Antenne übertragen, sondern wieder zum Gerät zurückgeführt.
Dieses kann unter Umständen zur Zerstörung der Endstufe führen.

Aber für solche Fragen gibt es doch etwas anderes..

Schaut mal hier !!

http://www.nobikom.de/wbb2/


Ein riesen Forum nur über Funktechnik..
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.