![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammmen,
Haben wir hier im Forum jemand der sich mit Schwalben aus der DDR auskennt? Speziell Motor? Ich würde dann mal ein paar Fragen stellen. Danke
__________________
Gruß Yannik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,wo klemmt es denn??
Gruß Ralf |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich scheitere gerade an dem Getriebe.
Ich habe den Motor komplett offen und kann nicht schalten. Die Schaltkulissenwelle geht recht schwer in der Schaltgabel. Ich komme einfach nicht weiter...
__________________
Gruß Yannik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn du dabei an der Abtriebswelle drehst ?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Zahn auf Zahn ist ausgeschlossen
__________________
Gruß Yannik |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also am offenen Motor ist immer ein gewisser Widerstand wenn man mit Hand da was bewegt.Wichtig ist das bei aufgesetzter Feder die Ruhelage sich von allein wiederfindet.
Hast du den Motor der n der Mitte getrennt oder nur den linken Deckel ab? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Linker Deckel ist ab und Motor gespalten
__________________
Gruß Yannik |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok.ging das Schalten vorher einwandfrei ?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Leider ja. Irgendwas hab ich versaut
__________________
Gruß Yannik |
#10
|
||||
|
||||
![]()
http://www.ddrmoped.de/forum/
Ich habe auch einen Reparaturleitfaden für die Vögel hier, da kann ich morgen mal durch sehen und evtl. was kopieren. Geändert von Giligan (26.12.2017 um 21:03 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Glaube nicht das du was versaut hast.Wenn du nirgends mit Gewalt dran warst,kann nicht viel passieren.An den Getrieben gehen doch nur Lager und Simmeringe kaputt .Wenn doch mal was gebrochen oder abgeschliffen ist ,ist das deutlich zu erkennen.Entweder hast du irgendwas in der Reihenfolge beim Zusammenstecken vertauscht oder du bist nur der Meinung das es leicht gehen muss.Google einfach mal Zeichnung von dem Motor und Vergleiche mit dem was du zusammengewürfelt hast.
Und jetzt muss ich gestehen das alle Tipps bisher zum alten Getriebe gegeben wurden.Solltest du allerdings ein Ziehkeilgetriebe geöffnet haben ,könnte es kompliziert werden.Ziehkeilgetriebe erkennst du daran das darin eine Hohlwelle ist in der sich Kugeln befinden.Ohje,wie soll ich das jetzt genauer beschreiben?Die neuen Getriebe wurden ab ca 1980 verbaut |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es geht ja einfacher den Motor zu unterscheiden.Der alte Motor ist Gebläse gekühlt.Der neue nur durch d n Fahrtwind.Welche Version hast du?
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um ein Motor mit Schaltgabel.
__________________
Gruß Yannik |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kennst du schon das Schwalbennest Forum?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dichtflächen reinigen ,zumachen und gut.Wenn die Schaltwellen kein Gegenlager haben lässt sich eh nicht viel probieren.Gefühl wie schwer was geht lässt sich hier ja leider nicht vermitteln.Wenn du die Teilchen alle wieder so aufgesteckt hast wie du sie entnommen hast und evtl.vorhandene Beilegscheiben auch wieder richtig drin hast,dann geht der auch wieder.Eigentlich erklärt sich der Zusammenbau selbst
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!!!! Tausend Dank Ich baue das morgen mal wieder zusammen und dann mal sehen
__________________
Gruß Yannik |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Oft ist in dem Fall die Kickstarterwelle verbogen. Hast du die evtl getauscht ?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Yannik,
einmal hätte ich das hier für dich: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de Ausserdem hätte ich noch jemanden in Lemwerder, der sich mit dem Zerlegen und Zusammensetzten von 2-Takt Motoren gut auskennt und dir bestimmt hilft. Details gerne per PN. ![]() ...selber hatte ich bisher nur Kreidler und Puch Motoren auf dem OP-Tisch
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Teile gibt es hier :
Da bestelle ich auch schon mal dies oder das für meine 2 Takter ... https://www.akf-shop.de/?=https://ww...xoCDXkQAvD_BwE Ansonsten gibt es für die Ost Vögel ja bundesweit eine große Community .. Ich würde mal in den Fachforen nach eine Experten in deiner Nähe suchen, der sich das mal ansieht....
__________________
Gruß Olli |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Du hast noch die alte Ausführung. Da ging an der Schaltung eigentlich selten etwas kaputt. Die Gänge sind des öfteren gerne raus gesprungen. Schaue dir deshalb die Schaltung genau an. Vor allem die Schaltsteine. Zahnräder immer paarweise wechseln. Lager und Simmering müssen noch von der Kurbelwelle runter. Neuen Simmering ohne Lager in die andere GehäuseHälfte und das Kugellager 6000 für die Kupplungswelle.Dann Gehäusehälften zusammen und durchschalten.Wenn alles gut ist und Dichtung auch neu, dann erst die Lager für Kurbelwelle und Antriebswelle einpressen. Nicht das Ölleitblech zwischen Simmering und Lager auf der Kurbelwelle vergessen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (27.12.2017 um 08:56 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Eilmeldung aus der Werkstatt:
Motor ist zusammen, und schaltet auch. Warum auf einmal kann ich nicht sagen. Jetzt hab ich noch die falsche Dichtung. Da muss ich gleich mal schneiden..
__________________
Gruß Yannik |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das war der Grund für die Öffnung des Motors
__________________
Gruß Yannik
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch,nur defekte Teile und Lager tauschen,alles wieder zusammenwerfen und zu 99% laufen die wieder.Konzentriert arbeiten ,nichts vergessen,aber keine Panik machen wenn es irgendwie sich geöffnet nicht simulieren lässt.Die Dinger sind so simpel,die haben wir schon als 14 jährige wieder hingekriegt.
Aber auch schon geschrieben,beim Nachfolgemodell sieht es völlig anders aus. Wenn da der Motor falsch getrennt wird ist erst mal eine Stunde Teile suchen angesagt. Dann viel Spaß damit,Ralf |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine Hilfe Ralf.
Wenn bei der Restaurierung noch Fragen auftauchen, bist du mein Held der Stunden. Was man so in einem ![]() ![]()
__________________
Gruß Yannik |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ein guter Teile-Händler ist auch www.ost2rad.de. Da hole ich zumeist meine Jawa-Teile. Das absolut beste Archiv für die Schwalbe und Co, das ich kenne: http://www.pstaude.de/Simson/index.html Unterlagen vom SR1 über die AWO bis zu den letzten Modellen - alles da, incl. der DDR-Reparaturanleitungen als .pdf
__________________
MfG Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB von Schwalbe | El Moix | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 30.08.2019 23:10 |
Aussenborder schwalbe | cash32 | Technik-Talk | 1 | 28.08.2016 12:37 |
Kennt sich jemand mit Simson Schwalbe aus? | Motoriker | Technik-Talk | 32 | 15.05.2009 20:04 |