![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Habs gefunden: https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...ifizierung.pdf
Westlich der Elbe 5,05m, östlich der Elbe 4,70m Also habt ihr beide Recht ![]() Das hilft mir sehr, Danke! Werde nun mit 4,70 weiter planen... PS: Wobei 3m Durchfahrtshöhe mich vor das nächste Problem stellt, hatte bisher mit 3,20 bis 3,40m über Wasserlinie geplant :-( Was ich an geringster Durchfahrtshöhe zwischen Potsdam und Müritz fand, war 3,76m. Da muss ich wohl auch noch weiter recherchieren... Geändert von Jever (04.02.2017 um 15:16 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jever,
die Durchfahrtshöhen sollten eigentlich kein Problem sein. Die mir bekannte, geringste Durchfahrtshöhe ist die Kuhbrücke mit ca. 3,2 m und liegt auf dem Weg nach Neuruppin, zwischen Oranienburg und Kremmen. Meine Höhe über der Wasserlinie liegt bei 3,75 m und ich muss sehr selten mein Verdeck oder Mastlegen.
__________________
- - - - Harald ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
---------------- Sascha via Handy |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was sicherlich sehr anspruchsvoll mit den ersten Selbstfahreren da herein zufahren und die "Seite zu wechseln" MFG S |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem Thread ist mir bisher noch nicht klar wie breit man nun maximal planen kann. Mein Ziel sind 5m Breite x 15m Länge. Jeder Zentimeter Breite weniger kostet Wohnfläche die ich nicht verschwenden mag. Eine umlaufende Stahl oder Gummikante sollte doch die Fender einsparen.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Was ist an der im Posting #26 genannten 4,70 m Breite nicht zu verstehen?
Aber du kannst ja mal versuchen 5,00 m Breite da rein zu drücken. ![]() Klaus, der manchmal nur den Kopf schüttelt (nicht nur bei Charterkapitänen) ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (28.11.2017 um 12:40 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für die "Belesenen" gibt es für die Bundeswasserstraßen im zweiten Teil der BinSchStrO immer unter § XX.02 die erlaubten Abmessungen für Fahrzeuge/Verbände für die jeweiligen Strecken. Überraschenderweise orientieren sich diese bei den Längen, Breiten und Höhen an den Abmessungen der Bauwerke (Brücken, Schleusen, Sperrtore etc.) und bei der Abladetiefe an der Tiefe der Fahrrinne. Klingt komisch - ist aber so. Werden die Abmessungen überschritten gilt das selbe wie im Straßenverkehr auch: Fahrzeugstillegung, empfindliche Geldstrafe und im Schadensfall erfüllte grobe Fahrlässigkeit. Bis dann Dominic |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mich durch diverse Wasserstrassen durchgeklickt und allein bei der "Obere Havel-Wasserstraße" wird es mit 5m Breite wohl nicht passen. Na dann muss ich die wohl auslassen. Was ich mir wünsche: Eine Wasserstrassennavigationssoftware/app in der ich die Masse meines (geplanten) Schiffes eingebe und dass diese dann bei der Navigation berücksichtigt. Dazu eine Übersichtskarte aller Wasserstrassen bei der ich durch die Eingabe der Schiffsmasse gleich sehe welche dann passierbar/nicht passierbar sind durch eine farblich Hervorhebung z. B. Kann eigentlich nicht sonderlich schwer sein und gibt es ja vielleicht schon? Wenn ja freue ich mich über Tipps/Links |
#34
|
||||
|
||||
![]()
gibt's doch: PC-Navigo kann das. Da kannst Du sowohl die Schiffsmasse wie auch die Schiffsmaße eintragen.
![]() Frohe Weihnachten Herbert Geändert von Frido2013 (24.12.2017 um 13:41 Uhr) |
#35
|
![]()
NavShip sollte das auch können. Problem ist aber bei mir immer die Höhe.
Wenn meine Karten stimmen, komme ich von der Dame nicht über die Oder an die Ostsee, da einige Brücken zu nieder sind. Wenn ich aber den Angaben aus dem Link von Dominik folge, gibt es KEINE Höhenbeschränkungen auf der Strecke. Auch in dem Abschnitt für die Berliner Gewässer sind keine Höhenbeschränkungen angegeben. Aus einger Erfahrung wird es aber bei 4,30 Höhe an bestimmten Brücken seeehr eng. Fazit für mich: Elwis nutzt hier nichts, man muß Brücke für Brücke auf der geplanten Strecke auf der Karte abchecken.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die ganze "Obere Havel-Wasserstraße" auslässt kommst Du aber nicht zur Müritz. Dann wäre Richtung Norden schon am Havel-Oder-Dreieck Schluß. Wenn ich das richtig lese sind doch nur die Quassower Havel und die Templiner Gewässer mit unter 5m Breite angegeben. Die Templiner Gewässer sind für die nächsten Jahre ja sowieso nicht mehr zu erreichen wegen der Sperrung der Schleuse Kannenburg.
__________________
Gruß Mirko
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für den Bereich Eberswalde habe ich das gefunden: http://www.wsa-eberswalde.de/schifff...hrt/index.html
__________________
Gruß Mirko Geändert von Saeldric (28.12.2017 um 10:20 Uhr) Grund: Beitrag ergänzt
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Der Link aus Post #26 stimmt nicht mehr, hier der aktuelle:
https://www.elwis.de/DE/Service/Date...cationFile&v=2 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta Werkstatt Raum Potsdam/Werder? | 1.Klausi | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.11.2013 12:23 |
Fotos Potsdam - Berlin - Potsdam Oktober 2011 | Jany | Deutschland | 2 | 08.01.2012 16:37 |
Stegplätze in Potsdam zu vermieten | Tiefseesurfer | Werbeforum | 5 | 06.04.2010 12:55 |
Mobiler Friseur in Potsdam | Tiefseesurfer | Werbeforum | 1 | 08.05.2007 09:02 |
Potsdam Havel Wannensee Törn. | Wolfgang B. | Deutschland | 2 | 19.07.2003 11:34 |