![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind soweit und wollen uns wieder ein Boot kaufen, es soll ein 10-12 m Stahlverdränger sein.
Frage eins: Wie sind die Qualitaten der einselnen Marken zu beurteilen, sb. ist Linsen den Mehrpreis wert, welche Boote mit welcher Qualitat, wovon auf jedem Fall die Finger von lassen. Uns ist eine Ijlstervlet 1200 aufgefallen, wie ist die von der Qualität? Ich weiß, viele Fragen aber Bootkauf ist echt nicht einfach. Ach ja als Buget stehen 150000 Euro darf weniger aber auch noch etwas mehr sein. Frage 2: Wenn ich in Holland kaufe möchte ich das Boot gerne von einem Gutachter prüfen lassen. was in etwa kommen da für Kosten auf mich zu, und wo bekomme ich einen guter Gutachter her? viele Grüße Eckhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir vor fast genau 2 Jahren einen 10m Stahlverdränger in den Niederlanden gekauft. Hier findest Du Gutachter http://www.hiswa-experts.nl/de/hiswa...erstndige.html Ich habe mir von von Rob Dros (Er spricht nebenbei sehr gut deutsch) zwei Gutachten machen lassen. Das erste Gutachten hat dazu geführt, dass ich das Boot nicht gekauft habe. Ich bin ihm bis heute dankbar. Genauso wie für das zweite Gutachten, weil das Boot ein absoluter Glücksgriff für uns ist. https://www.hiswa-experts.nl/de/dros...ur-sportboote/ Beim Kauf eines gebrauchten Stahlverdrängers ist meiner Meinung nach die Marke größtenteils zu vernachlässigen. Jedes einzelne Boot ist ein Unikat und der Wert definiert sich über den Zustand, die Ausstattung und für Dich über die Abdeckung Deiner Bedürfnisse. Ich habe in den letzten 3 Jahren viele gebrauchte Stahlverdränger unterschiedlicher Hersteller gesehen und würde keinen Hersteller ausschließen und sicher auch keinen Hersteller uneingeschränkt empfehlen. In den Niederlanden kann man allerdings den einen oder anderen Makler empfehlen. Der Beruf des Maklers hat in den Niederlanden einen deutlich höheren Stellenwert als bei uns! Das geht in Richtung Notar. Ich habe sehr gute Erfahrung mit http://www.overwijkjachtbemiddeling.nl/ gemacht. (Er spricht nebenbei sehr gut deutsch)
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort
Und was kommen da fürs Gutachten an Kosten auf mich zu? viele Grüße Eckhard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Eckard,
hatte vor kurzem auch einen Gutachter in NL und habe dafür knapp 640€ bezahlt. Natürlich summiert sich das, wenn man sich 4,5,6 oder mehr Boote anschaut. Wir haben 10 Tage damit verbracht, uns mehrere Boote sehr genau anzusehen und allein von der eigenen Einschätzung bereits einige unserer Favoriten selbst ausgeschlossen. Als wir dann noch zwei zur Auswahl hatten, gab es den bekannt berüchtigten Zettel mit der Gegenüberstellung "Vor-und Nachteile", berücksichtigt anhand von Zustand, Ausstattung, Zubehör, Preis und natürlich Bauchgefühl. Erst dann kam der Gutachter ins Spiel und wir haben uns damit nochmals abgesichert.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir waren es ca. 1,5% vom Kaufpreis.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Antwort auf Frage 1: ist so eine Sache... man muss sich quasi ins Boot verlieben... liebe vom ersten Augenblick eben ![]() Und Linssen kocht ja auch nur mit Wasser. Genauso wie Pedro oder Aquanaut. Schaue einfach, ob es mehrere Schiffe von der Serie gebaut sind.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist es zu beurteilen wenn ein Boot neu lackiert worden ist, ist es als schlecht zu beurteilen, weil "Bauernblind" rüber gekommen ist, oder ist es positiv zu beurteilen da ich jetzt länger Ruhe vor Rost habe?
Klar liegt es auch an der Qualität der Arbeit, die kann ich aber nicht beurteilen, kann das der Gutachter? viele Grüße Eckhard |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es gibt sehr viele Sachen, die Gutachter beurteilen können. Am besten frag die einfach mal an (die Gutachter, meine ich) Gruß, Gregor
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein 11m Boot komplett oben und unten lackieren sind sicherlich 30k€, eher noch mehr. Allerdings einmal richtig gemacht und du hast viele Jahre Ruhe und musst vielleicht nur mal kleine Stellen nacharbeiten. Aber wie immer, du wirst immer einen finden der es noch billiger und noch schlechter hinbekommt ... Grüße Don
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für alle Ratschläge
Wir haben das Boot Ijlistervlet 1200 AK in Holland gekauft, jetzt kommen die nächsten Fragen. Das Boot hat keine CE Klassifisierung, das soll von einem Gutachter noch gemacht werden, die Kosten trägt noch der Verkäufer, ich wollte auch einen Gutachter bestellen der das Boot begutachten soll, den ich natürlich bezahlen werde. Kann man beide Gutachten kombinieren, kann ich zu dem nicht von mir bestellten Gutachter Vertrauen haben? Das CE Gutachten soll Tom van den Heuvel machen Viele Grüße Eckhard |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Ist das Boot ein Eigenbau oder vom Baujahr so alt das es keine CE hat? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nicht sagen das Boot ist von Bj 2007
Dies ist das Boot https://www.boatshop24.com/de/ijlste...orboot/1173531 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot in NL, also innerhalb der EU produziert wurde, muß eine CE vorhanden sein.
Ein Händler ist zwingend verpflichtet, diese nachzuweisen. Oder einfach den Hersteller fragen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() allerdings, verstehe etwas nicht... sorry... vielleicht kann mir da jemand erklären... Ijlistervlet aus 2007 MUSS ein CE haben. Bei der Größe sind die meistens schon in B, zumindest aber in C zertifiziert. Vom Geburt her. Oder verstehe ich was falsch???? ![]() hilfeeeeeeeee ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also, Pedro Levanto aus 2010, kaum Stunden, super Zustand. Meine erste Frage an Verkäufer- alle Unterlagen vorhanden (CE, MWST)?- ja. CE Zertifizierung?- ja, B. Ok, wir fahren hin, schauen an, alles Ok (bis aufs kleinere, aber egal). An Board schaue ich mir die Ecke an, wo normalerweise CE von Pedro aufgeklebt wird- an der Stelle kein CE, sondern Batterie Monitor... ![]() ![]() Boot angeschaut, fahren zum Händler (der war beim angucken nicht dabei, sowie Eigner auch nicht); unser Preis genannt (unter Vorbehalt- alles stimmt, erst Begutachtung, dann Kaufvertrag). Ich frage nochmals- alle Unterlagen vorhanden? wo ist CE Platte usw.? Er- liegt doch alles an Bord. Ok... ![]() paar Tage später meldet er sich- er ist damit einverstanden, meine SY in Zahlung zu nehmen und mit der Summe, die ich nannte, kommt er klar. Ah ja- und ich soll erst Kaufvertrag unterschreiben und Anzahlung überweisen... ich- nein, erst Gutachter und alle Unterlagen. Ok, lange Rede... am Ende stellt sich fest- es gibt keine CE unterlagen, heißt- das Boot ist nicht zertifiziert. Trotz- von Pedro, aus der Serie... der Makler wollte mich einfach verar*** ![]() Aber- nicht mit mir, nicht mit dem Commander ![]() Paar Tage später habe ich mit einem anderen Makler gesprochen, der davor Jahre lang bei dem Werft war. Der sagte, jeder Makler in NL weißt, welche Unterlagen er dem Kunden liefern soll und nimmt (normalerweise!) kein Schiff ohne Unterlagen zum Verkauf. Und unseren(!!!) Makler kannte er auch, hat seine Prüfung abgenommen... Und der erzählte- zur Zeit, wo es damals die finanziellen Schwierigkeiten (pleite) bei Pedro gab's und Boote teilweise in Ungarn fertiggestellt wurden, kam es tatsächlich dazu, dass nicht alle Boote eine Plakette bekamen. Und eine Anfrage beim Werft hat schon gar nicht geholfen. Und zwei Anfragen auch nicht. Fazit- jetzt haben wir die Delphia ![]() Gruß, Gregor |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder hast Du es doch noch nicht rechtskräftig gekauft?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Den Kaufvertrag habe ich unterschrieben, muß eine 10 % Anzahlung leisten und nach Begutachtung und Probefahrt wird die Restsumme fällig und ich bin Besitzer, im Falle eines Mängels, laut Gutachter, ist der Verkauf hinfällig oder der Verkäufer bessert nach.
Die CE Erklärung wird von einem Gutacher aus Holland gemacht, die Kosten übernimmt der Verkäufer, sämtliche Papiere, wie auch MwSt Erklärung sind dabei. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Trotzdem wäre Probefahrt, danach Begutachtung und dann Unterschreiben (und jedenfalls vor der Überweisung) irgendwie siechere... ![]() Das mit dem CE muss aber besonders im Kaufvertrag stehen. Sprich- nix CE nix Kauf oder so. Oder- wenn CE unter C dann eben... ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Steht alles so im Kaufvertrag,
Soll auch in nächster Zeit alles passieren. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der fehlenden MwSt-Nachweis hat mich vor zwei Jahren dazu gebracht, das von mir gewünschte Boot nicht zu kaufen. Es gibt hier im Forum zwar die Meinung, dass ein solcher Nachweis nicht notwendig ist, mein Gutachter hat mir damals aber dringend vom Kauf ohne Nachweis (nur mit einer Erklärung) abgeraten!
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|