|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Anbei 2 Bilder zur Montage .  Ich hab immer 2 Sätze Propmuttern und Anlaufscheiben dabei . Bei der Montage liegt mein Augenmerk mehr auf den Laufflächen der Anlaufscheiben auf den Wellen sowie diesen selber . Ordentlich sauber machen und gut fetten beim Zusammenbau . Die Gewinde der großen und kleinen Propmutter lasse ich aus und nehme dazu Loctide mittelfest . 
				__________________ Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:31 Uhr) | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So schaut dann der Reservesatz aus . Thrust Washer und Nuts . 
				__________________ Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:31 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hat dein vorderer (zum Bug hin gesehen) Propeller 3 Blätter?
		 
				__________________ Gruß, Frank   | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja , ich habe 3-Blatt Duoprops 24" .
		 
				__________________ Gruß Peter . | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die neuen Bravo 3 haben vorne 4 Blatt und hinten 3 Blatt.
		 
				__________________ Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2   
 | ||||
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			meiner auch und da gibt es obige Montageanleitung mit der Stellung der Blätter was auch durchaus Sinn macht.
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mir fällt gerade auf, dass es in der "90-8M0135065 deu MAI 2017", Seiten 64 und 65 auch mit 2 3 Blatt Propellern dargestellt ist. Ist mir gar nicht aufgefallen, weil ich mich auf den Text konzentrierte und darin ne Aussage zur Ausrichtung suchte. Schon seltsam, dass Merc dazu gar nichts sagt  Was mir übrigens noch aufgefallen ist, ist dass beim Bravo 2 ein Hinweis steht, dass das Anzugsmoment ein Mindestmoment darstellt. Ob das bei den anderen auch gilt wird nicht ausgesagt. Fragen über Fragen  Das Lösemoment meiner hinteren Mutter war am Wochenende auf jeden Fall mal über 30cm x 90kg = 265Nm, weil mit meinem Gewicht alleine hab ich sie nicht aufgebracht. 
				__________________ Gruß, Frank   Geändert von Sāmpēra (05.12.2017 um 07:36 Uhr) | 
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 mit der Einführung von 4-3 Propellerkombination ist dies nicht mehr nötig da der Schnittpunkt wandert. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, besser ist das: Vorher:  Nacher:  Die Schleifvlies Dinger sind übrigens klasse, @Klaus. Nochmal Danke für den Tipp! 
				__________________ Gruß, Frank   
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			seh grad du hast sogar eine Opferanode mehr wie ich.... die Spitze ist bei mir noch nicht dran...
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Obwohl man sieht, dass sie gearbeitet hat glaub ich noch nicht, dass die wirklich viel bringt. Da wo sie sitzt würde ich sagen sie bringt ne Menge Blindleistung. Arbeit, die für nix gut ist. Volvo hat die soweit ich weiß auch nicht.
		 
				__________________ Gruß, Frank   | 
|  | 
| 
 | 
 |