![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hab gehört dass die innerstädtische Spree in Berlin seit 01. November 2018 für Sportboote ohne Funk wieder frei befahrbar sein soll. Weiß jemand was Genaueres dazu? Wär ja sensationell!!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
N'abend,
WSA-Berlin: Vom 01.04. bis 31.10.2017 täglich in der Zeit von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr ist das Befahren der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) zwischen km 12,01 (Lessingbrücke) und km 17,8 (Schleuse Mühlendamm) nur Fahrzeugen/Verbänden gestattet, die mit einem angemeldeten, zugelassenen und betriebsbereiten UKW-Sprechfunkgerät ausgestattet sind. Siehe SPAO Nr. 01/2017
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ab April nächsten Jahres dann ab 10:30 Uhr sicherlich wieder nur mit Funk (ist ja auch nicht ganz unbegründet)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Leg dir halt Funk zu
Dann kannst da fahren
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Soviel ich weiß, ist es auch nur die übliche Funkpflicht-freie Zeit im Winter wie jedes Jahr und nicht, dass die Funkpflicht jetzt endgültig abgeschafft wurde, wie der Threadstarter es wohl fälschlicherweise verstanden hat.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
brauchst doch keine Glaskugel dazu... ist jedes Jahr so dass sie ab 01.11 ohne Funk befahrbar ist.... halt nur bis zum 31.03 des Folgejahres...
Also vom 01.11.17 -31.03.18 keine Funkpflicht von 01.04.18 -31.10.18 Funkpflicht Danach wieder ein paar Monate keine... nichts neues und nichts dramatisches.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wieder zutrifft und auch in den Folgejahren nichts geändert wird? Respekt ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#10
|
||||
|
||||
![]()
naja da wurde die letzten min. 5 Jahre nichts geändert warum sollte es in Zukunft so sein ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mit den Baustellenfrachtern ist ja weitgehend überholt, aber eine einmal eingeführte Bürokratie wieder abzustellen - und das in Schland - undenkbar! Eigentlich müsste jedes Gesetz, jede Verordnung ein Verfallsdatum haben, das bei Nichtwirksamkeit dieses eben entfallen lässt. Meine Lieblingskandidaten wären dann neben der Berliner Funkpflicht die Binnenkennzeichenpflicht, die Berliner Segelscheinpflicht u.s.w.. Viele können sich garnicht vorstellen, dass es ohne (ganauso wie in anderen Ländern) genau so viel Mord & Totschlag, Fahrerflucht etc. wie mit gibt. Selbst statistische Erhebungen zu reduzierten Gefährdungspotential gibts nicht, dies wird lediglich behauptet - irgendwann glaubens die Leute und sehen ominöse Gefahren.... Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() "Alle Jahre wieder ...", siehe SPAO 01/2018. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Du bist doch aus Berlin und kennst die Strecke vermutlich ganz gut. Meinst du nicht auch, dass Funk in dem Bereich sehr sinnvoll ist? Da ist so viel Verkehr, ich habe mich da mit Funk deutlich besser gefühlt als ohne.
Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Heute kam die Meldung im elwis vom 1.4. -31.10. gilt wieder die Funpflicht. Grüße Detlef
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() siehe 2 Beiträge vor deinem
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klaus, der sich schon auf den Fun freut ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Prima, hab ich wenigstens zur Erheiterung beigetragen
![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jan
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man muss sich nur an eine Bürokratie gewöhnen, schon akzeptiert die fast jeder. Wenn man dann noch die falschen Argumente oft genug wiederholt, glaubt es irgendwann jeder. Ganz sinnlose Regelungen(z.B. Opti-Segelverbot) werden überhaupt nicht kontrolliert/durchgesetzt. Andere Regelungen(z.B. Kennzeichen) dienen ausschließlich zur Ordnungsgeldgenerierung, verhindern weder Diebstahl noch Fahrerflucht(gibts da Statistiken?). Die (nichtfliegenden) Holländer dürfen übrigens mit dem heimischen Führerschein da durch, auch ganz ohne, so lange Bootshöchstgeschwindigkeit passt, lediglich der Funkquatsch muss derzeit sein. Jede Regelung sollte einen Effekt haben und wirksam bei minimalen negativen Auswirkungen sein. Der Effekt kann eigentlich nur in einer Gefährdungsverhinderung liegen. Was war vor Einführung dieser extremen Regelungen dort los? Gabs wirklich überdurchschnittliche Gefährdungen, Kollisionen, scharenweise Verletzungen u.s.w.? Nein, jeder wusste um das anspruchsvolle, wenn auch hochinteressante, Revier. Also hat diese extreme örtliche Regelung keinen Effekt. Man könnte noch abwägen, ob aufgrund der unruhigen Wasserfläche die Mindestmotorisierung und das Schleppverbot beibehalten werden könnte, alle weiteren Einschränkungen dienen lediglich der Vertreibung/Aussperrung. Mit dem gleichen Gedankengang könnte man auch städtischen Radfahrern einen LKW-Führerschein vorschreiben - da ließe sich sogar ein Effekt statistisch nachweisen. Oder auf vielbefahrenen Autobahnen die PKWs (per CB-Funkpflicht?) reglementieren, damit LKWs besser durchkommen. Es gäbe auch andere Regelungsmöglichkeiten um den dortigen Verkehr zu entspannen. Angefangen vom Restriktionsabbau auf der Umgehungsstrecke(=Landwehrkanal: breitenbezogene statt motorbezogene Einbahnstraße oder Komplettaufhebung) über Personenschifffahrtsregulierungen(z.B. über Konzessionen, Maximalmaße die Brückenbegegnungen erlauben(kleinere Dampfer schaffen Arbeitsplätze!), stundenweiser Richtungsverkehr u.s.w.. Ich bin jedenfalls nicht gewillt, mich widerspruchslos in immer mehr Watte packen zu lassen, egal ob es nun um die Innenstadtspree, Terrorgefahr oder sonstwas geht, das Restrisiko kann man eh nicht verhindern - das möchte ich behalten dürfen! Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wirf mal einen Blick auf die perspektivischen Bauvorhaben und die schon bestehenden Baustellen. Du wirst feststellen, dass UKW-Sprechfunk an einigen Engstellen mehr als sinnvoll und geboten ist.
http://www.wsa-b.de/wasserstrassen/u...oefferufer.pdf http://www.wsa-b.de/wasserstrassen/u...innenstadt.pdf Die Regelung ist mithin nicht sinnlos, sondern kommt vor allem denen entgegen, die in diesem Bereich ihr Geld verdienen. Und die freuen sich ganz sicher, dass sie nicht mehr mit säckeweise Sportbooten zu rechnen haben, bei denen sie nicht mal erfragen können, wie sie denn ihren Kurs auszurichten gedenken. Überleg mal, wie es an der Weidendammer Brücke ohne Funk aussähe. Chaos bis zum Gehtnichtmehr. Einige hier im Forum mit Funk machten ja jetzt schon Mimimi, wie furchtbar, chaotisch und ungerecht die Innenstadt ist.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
Du wirfst hier alle Themen wild durcheinander, bzw. haben deine Themen absolut nichts mit der Funkpflicht auf besagter Strecke zu tun.
Kannst du bitte nochmal deine Argumente gegen die Funkpflicht im Regierungsviertel posten. Denn darum geht es hier, nicht um Opti Verbote und um LKW Funk. Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
......wo darf ich mit meinem Opti nicht segeln?, - hab ich was verpasst? Grüße,Reinhard (mit Opti "Jonathan") |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell meint er die Führerscheinpflicht in Berlin beim Segeln... die sonnst Binnen nicht (oder kaum) ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Genau, ich hab nur zitiert
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe |
#25
|
||||
|
||||
![]()
mussichnu dumm sterben
![]() Grüße,Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geplante Bootstour Spree-Havel-Elbe-Havel-Spree 2011 | cruiser72 | Deutschland | 2 | 26.04.2011 11:57 |
Berlin Spree Oder Ostsee , bester Weg? | la_fenice | Deutschland | 6 | 29.01.2011 18:14 |
Endlich wieder fahren ,.der MLK ist wieder frei | drave110 | Allgemeines zum Boot | 1 | 26.02.2010 19:44 |
HALLO- suche Slipstelle für Handwagen (Jetski) an der Spree in Berlin-Mitte | 2increase | Allgemeines zum Boot | 1 | 28.08.2007 20:30 |
Berlin - Spree Havel Mittellandkanal | Andy-Berlin | Deutschland | 4 | 07.06.2006 22:24 |