boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2017, 19:01
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Hochvolumenölpumpe oder Standardölpumpe?

Hallo an Alle!

Ich erneuere an meinem 5.O LX die Ölpumpe, ist es vernünftiger die normale Ölpumpe oder eine Hochvolumenölpumpe einzubauen?
Gibt es Erfahrungswerte hier?
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod

Geändert von Lomanus (12.11.2017 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2017, 19:03
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Und was hat das mit einer Wärmebildkamera zu tun??
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.11.2017, 19:03
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Ich kriege jetzt gerade die Wärmebildkamera und die Frage der Ölpumpe nicht zusammen...auf was willst du raus?
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.11.2017, 19:05
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hat mit der wärmebildcamera überhaupt nichts zu tun, hab irgendwie beim Thema erstellen gemurkst
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.11.2017, 20:18
Rainer C Rainer C ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2017
Ort: Wyk / Föhr
Beiträge: 63
Boot: Eigenbau Rapante
103 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Normal sollte die normale ölpumpe ausreichend Leistung bringen. Der öldruck wird vom überdruck- (überstrom-) Ventil begrenzt. Mit einer stärkeren pumpe könnte man höchstens bei fortgeschrittenen Verschleiß denn öldruck (sofern die normale nicht mehr den nötigen Druck hält) wieder in den Grünen Bereich bringen was das eigentliche Problem aber nur rauszögert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.11.2017, 20:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

normal sollte eine Standart Pumpe reichen,
um das entscheiden zu können müßte man wissen was genau der Unterschied im Volumen und im Druck ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.11.2017, 05:25
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die große Pumpe macht z.B. bei einem Ölkühler Sinn.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.11.2017, 10:34
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Es gibt eine standard volume und eine high volume Ölpumpe.
Der Druck den die Pumpen erzeugen können ist immer viel höher, als erwünscht und wird durch das eingebaute Überdruckventil geregelt.

Bei meinem Motor ist ab Werk eine high volume eingebaut, bei den Mercruiser pro series ebenfalls.
Eine high volume Pumpe ist also nicht abwegig.

Allerdings frasge ich mich, warum Du etwas anderes eimbauen willst, als original.
Sinn ergibt das aus meiner Sicht, wenn
- der Motor verschlissen ist und den vorgeschriebenen Öldruck nicht mehr erreicht
- man Öl mit niedrigerer Viskosität fahren möchte

Bei einem Standard- Motor, der ab Werk eine standard volume Pumpe hat und nicht verschlissen ist, erreicht man mit einer high volume Pumpe lediglich, dass mehr Öl durch den Bypass gedrückt wird.
Das kostst unnötig Leistung und erwärme das Öl unnötig.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.11.2017, 17:50
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
.... erreicht man mit einer high volume Pumpe lediglich, dass mehr Öl durch den Bypass gedrückt wird.
Das kostst unnötig Leistung und erwärme das Öl unnötig.
...und zerbröselt das Verteilerritzl so man hier nicht nachbessert.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.11.2017, 11:00
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Du meinst das Zahnrad das den Verteiler antreibt? Was kann man da nachbessern?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.11.2017, 11:10
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

So einfach geht es nicht, da das Zahnrad des Verteilers vom Material her zum Zahnrad an der Nockenwell passen muss.
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten.
Überlicherweise ist das Zahnrad an der Nochenwelle aus härterem Material, damit im Zweifelfall das Zahnrad des Verteilers kaputt geht.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.11.2017, 13:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

MSD bietet 2 Materialien für das Zahrad an.
MSD in Deutschland sagte, das Stahlgussrad hätten sie noch nie verkauft.

Habe an meiner MSD also Standardmaterial fürs Zahnrad, ..... und auch eine Hochvolumenpumpe.
Bis jetzt hält alles.

Also den größeren Widerstand der Pumpe hat man beim Vorölen deutlich gespürt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.11.2017, 15:43
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Muss ich nach dem erneuern der Ölwanne auch vorölen, oder muss das nur gemacht werden wenn der Motor komplett zerlegt war?
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.11.2017, 17:40
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lomanus Beitrag anzeigen
Muss ich nach dem erneuern der Ölwanne auch vorölen, oder muss das nur gemacht werden wenn der Motor komplett zerlegt war?

Vorölen über die Verteilerwelle schadet nie.

Allerdings wird es auch reichen, ... das Zündmodul oder die Zündspule abzuklemmen, ... und den Motor so lange zu starten, bis vorne am Instrument Öldruck angezeigt wird.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wärmebildkamera Karlsson Kein Boot 27 06.12.2010 10:15
Wärmebildkamera derbenny99 Kein Boot 16 14.12.2006 13:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.