![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! ,,Ich kenne zb auchals Faustregel das ein "Schubpropeller" einen großen durchmesser bei kleiner Steigung hat (Das Konzept der Bigfootmotoren) und wenn ich schnell sein will brauch ich nen kleinen Prop mit großer Steigung.'' Dem stimme ich ,,teilweise'' zu ,,Ich vermute wenn er tatsächlich Props findet mit denen sein Motor ausdreht dann "quirlen" die das Wasser nur noch durch ohne für anständigen Vortrieb zu sorgen.'' Das glaube ich nicht ! Rumpfgewicht und Motor sollten schon ein bischen passen ! Natürlich bekommt man kein 5 Tonnen Boot ins gleiten mit der verbauten Maschiene. Ich habe selber mal umgebaut von V6 auf V8 ohne die Übersetzung zu ändern. Verbaut war 2,3 zu 1 der Motor drehte mit V6 und B6 Aluprop 4700 U/1ca.! Nach den umbau auf V8 wäre ich beim ersten Gasgeben bald hinten rausgeflogen ![]() Leider brachten die Props die Leistung ab ca. 2500 U/1 nicht mehr ins Wasser, die Vollastdrehzahl wäre weit über 6000 U/1 gewesen.(haben uns aber nur bis 5500 U/1 getraut. Dannach habe ich den Antrieb auf V8 Übersetzung umgebaut und ich konnte die gleichen Propeller fahren !!! Die max. Drehzahl wurde mit diesen erreicht ! MfG Michael
__________________
![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Op hat aber das Propblem das seine Anlage nicht ordentlich beschleunigen wird und das die Propeller zu schnell drehen werden. Und im Bereich der Blattspitzen wird er wohl mit Kavitationsschäden rechnen können. Er muß mind auf einen 1,95 besser auf den vorgesehenen 2,3:1 er Antrieb umbauen. Der 1,95er önnte klappen weil das boot doch noch recht leicht ist. Nur mal so als Beispiel wir hatten auf ner Fjord 21 DC A5 Propeller montiert. Motor war ein AQAD30 mit 290DP, das Boot lief bei einem Einsatzgewicht von gut 2t immerhin noch 25,5kn laut GPS. 2. Beispiel Coronet Daycuiser mit 21Fuß 4,3l Mercuiser umgebaut auf 4Barrel lief mit nem Multiprop gut 32kn, mit Alu ca 35kn bei ebenfalls gut 2t Einsatzgewicht. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Orginal fährt der V6-Benziner mit 2,3:1.
Der R6-Diesel hat eine 1,78:1. Das kommt fast genau hin. Wenn er bei der jetzigen Übersetzung 1.78 mal die Kurbelwelle dreht bevor er ein mal die Antriebswelle komplett gedreht hat müsste er bei der selben Propellerwellendrehzahl und einer Übersetzung von 2,3:1 eine Kurbelwellendrehzahl von 4652U/min haben. Das ist nur ein theoretisches Maß. Bei schlupf usw geht auch noch was verlohren. Das bedeutet der Motor würde bei gleicher Geschwindigkeit fast die Höchstdrehzahl erreichen. ![]()
__________________
MfG |
![]() |
|
|