boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2017, 09:08
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard Motorjachtverband - Bootsanmeldung

Bisher hatte ich meine Wasserfahrzeuge immer beim WSA angemeldet.

Hat jemand Erfahrungen mit der Bootsanmeldung beim Motorjachtverband (IBS)?

Vorteile / Nachteile ?
Leider per Suche hier nicht was brauchbares gefunden

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2017, 09:25
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 222
Boot: Nidelv 26 Classic
212 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Das habe ich gerade gemacht, war absolut Problemlos. Formular ausfüllen und zusammen mit Kopie vom Kaufvertrag und Ausweis hin schicken, nach ca. 1-2 Wochen hast Du den IBS per Post.

Nachteil beim IBS ist halt dass er nach ein paar Jahren abläuft und man ihn erneuern muss wenn man international fährt, national bleibt er aber gültig.

Für Vor- und Nachteile siehe auch:

https://www.dmyv.de/fileadmin/conten...broschuere.pdf
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.10.2017, 09:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shot Beitrag anzeigen
Bisher hatte ich meine Wasserfahrzeuge immer beim WSA angemeldet.

Hat jemand Erfahrungen mit der Bootsanmeldung beim Motorjachtverband (IBS)?

Vorteile / Nachteile ?
Leider per Suche hier nicht was brauchbares gefunden

Danke
Wsa Kennzeichen: eu- weit gültig. Keine Verlängerung erforderlich. Billig

Ibs: weltweit gültig . Im Ausland alle 2 Jahre Verlängerung erforderlich. Teuer


Kannst jetzt nach fahrgebiet entscheiden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.10.2017, 09:47
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Ich hab mein neues Boot jetzt auch über den DMYV angemeldet.
Hat der Händler aber für mich gemacht, mein letztes hatte ich z.B. übers WSA Braunschweig angemeldet (hatte auch der damalige Händler gemacht).

Ca. 1 1/2 Wochen vor meinem diesjährigen HR Urlaub hatte ich noch einen stärkeren AB montieren lassen. Also musste der IBS erneuert werden.
Mittwoch habe ich darüber mit dem DMYV telefoniert, Donnerstag Mittag habe ich ihm die nötigen Unterlagen per Post über eine Express Zustellung zukommen lassen. Im Postamt sagte man mir das somit sichergestellt ist das diese Freitag Vormittag beim DMYV sind.

Und jetzt kommts:
Samstag Mittag hatte ich den neuen IBS im Briefkasten.
Incl. zweifachem Postweg also 48h.
Schneller geht's nicht !!!!!

Noch mal Danke hiermit an den DMYV Duisburg.

Habe dem DMYV auch direkt einen Abbuchungsauftrag erteilt.
So ist sicher gestellt das ich alle 2 Jahre automatisch einen aktuellen IBS bekomme.

Ich weiß, ich weiß, auch im Ausland wird die WSA Anmeldung anerkannt und ich weiß das der neue IBS alle 2 Jahre ca. 20€ kostet. Darüber gibt's hier mit Forum schon gefühlt 1.000 Diskussionen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2017, 10:56
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Vorteil beim WSA ist eben, dass die ausstellende Behörde mehr oder weniger "in Reichweite" ist und man wie z. B. im Falle von Jörg einfach hinfahren und sich einen neuen Ausweis ausstellen lassen kann. Ich habe z. B. 30 Minuten (34 km) bis zum WSA und fahre daher lieber persönlich hin und nehme den Ausweis gleich mit. Ist in 10 Minuten erledigt. Ich lege den Antrag vor sowie die 18 € und die Damen kopieren sich die benötigten Unterlagen. Dann warte ich 5 Minuten vor dem Zimmer und bekomme dann meinen neuen Ausweis. Damit dann zum Beschrifter und Kennzeichen erstellen lassen. Ab zum Boot und anbringen. Ist dann alles zusammen an einem Vormittag erledigt. Natürlich kann man sich auch Kennzeichen im www bestellen und später anbringen

Hatte früher aber auch schon Boote beim DMYV und ADAC angemeldet. Geht dann halt alles per Post und sind im Ausland nur 2 Jahre gültig. Da ich früher nicht im Ausland gefahren bin, war mir dies egal. Heute ist es einfacher mit dem WSA. In NL, Belgien und HR nie Probleme mit gehabt.

Hinweis: in den Broschüren von DMYV und ADAC wird immer glogen, z. B. DMYV:
"Mein Boot ist beim WSA angemeldet – benötige ich trotzdem
einen IBS?
Durch die Anmeldung beim Wasser- und Schifffahrtsamt erhalten
Sie ein amtliches Kennzeichen, welches nur innerhalb des
Bundesgebietes gültig ist.
Möchten Sie Ihr Boot zusätzlich im
Ausland nutzen, ist ein IBS sinnvoll.


Das stimmt definitiv nicht! Nachzulesen auf:

https://elwis.de/Schifffahrtsrecht/index.html

"Amtliche Kennzeichen gelten uneingeschränkt und gegenseitig in allen Ländern der Europäischen Union." Wie gut, dass HR mittlerweile zur EU gehört
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (12.10.2017 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2017, 11:04
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wsa Kennzeichen: eu- weit gültig. Keine Verlängerung erforderlich. Billig

Ibs: weltweit gültig . Im Ausland alle 2 Jahre Verlängerung erforderlich. Teuer


Kannst jetzt nach fahrgebiet entscheiden

Dass der IBS "weltweit gültig" ist, steht wo nirgends

Gemäße Angaben vom DMYV handelt es sich um ein in ganz Europa anerkanntes Bootsdokument


"Der Internationale Bootsschein für Wassersportfahrzeuge
(IBS) ist ein in ganz Europa anerkanntes Bootsdokument.
Er wurde von den europäischen Staaten, die der Wirtschaftskommission
für Europa der Vereinten Nationen (ECE) angehören,
zur Vereinheitlichung der bis dahin von Staat zu Staat
unterschiedlichen Bootsdokumente erarbeitet und auf der
Grundlage der revidierten ECE-Resolution Nr. 13 entwickelt."
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2017, 11:16
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ok - ich fahre auf dem Oberrhein
50% in Deutschland 50% in Frankreich

Muss ich dann den IBS alle 2 Jahre neu ausstellen lassen ?
Weil ich auch (unvermeidbar) in Frankreich unterwegs bin ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2017, 11:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shot Beitrag anzeigen
Ok - ich fahre auf dem Oberrhein
50% in Deutschland 50% in Frankreich

Muss ich dann den IBS alle 2 Jahre neu ausstellen lassen ?
Weil ich auch (unvermeidbar) in Frankreich unterwegs bin ?



ja (theoretisch) zumindest wenn du auch mal nach Strassburg (hinter die Nord- oder Südschleuse), Colmar oder Mulhouse willst.

mach WSA und du hast keine Probleme.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.10.2017, 11:22
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shot Beitrag anzeigen
Ok - ich fahre auf dem Oberrhein
50% in Deutschland 50% in Frankreich

Muss ich dann den IBS alle 2 Jahre neu ausstellen lassen ?
Weil ich auch (unvermeidbar) in Frankreich unterwegs bin ?

Ja! Fährst ja teilweise in Frankreich

Aufgrund der nur 2 Jahre dauernden Gültigkeit totaler Unsinn der IBS. Selbst das weltweit gültige Flaggenzertifikat gilt 8 Jahre.

Europaweit einfach WSA-Ausweis für 18 € und gut ist. Man muss nicht einmal das nächste zum Wohnort gelegene WSA wählen. Als Berliner kann man beispielsweise sein Boot auch bei uns in Bingen (Kennzeichen MZ) anmelden
Aber ich finde es schön, wenn man über das Kennzeichen einen örtlichen Bezug herstellen kann. Ist man z. B. im Ausland unterwegs und sieht dort Boote mit den WSA-Kennzeichen, dann weiß man (i. d. R.) aus welchem Bereich die Eigner stammen (z. B. MZ für die Bereiche Mainz, Wiesbaden, Bingen, Rüdesheim, Nackenheim, etc., MA für den Bereich Mannheim, DU = Duisburg, usw.). Da kommt man dann doch öfter einfacher ins Gespräch.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.10.2017, 16:39
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Von der DMYV Webseite
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2017-10-12-17-37-10.jpg
Hits:	94
Größe:	53,5 KB
ID:	772601  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.10.2017, 17:03
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Von der DMYV Webseite
Na dann aber bitte nicht nur die Hälfte sondern ganz:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DMYV-IBS.jpg
Hits:	161
Größe:	128,6 KB
ID:	772602

Und ganz nebenbei, außerhalb der EU wird es Wurst sein, ob nach ECE-Resolution Nr. 13 oder mit Bundesadler, aber jeder Krämer lobt halt seine Ware.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2017, 19:26
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Eigentlich müsste man den DMYV mal auf seine 3 irreführenden Behauptungen aufmerksam machen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.10.2017, 15:23
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Na dann aber bitte nicht nur die Hälfte sondern ganz:

Anhang 772602

Und ganz nebenbei, außerhalb der EU wird es Wurst sein, ob nach ECE-Resolution Nr. 13 oder mit Bundesadler, aber jeder Krämer lobt halt seine Ware.

Gruß Lutz
Die Überschrift " weltweit anerkannt " ist's, um die es geht.
Die 1. Behauptung schließt doch die 2. mit ein , welche somit
sogar überflüssig ist.
Aber , ob die 1. wahr oder falsch ist, weiß ich nicht , da ich z.B.
mit meinem Boot weder in Nordkorea , noch im Beaglekanal war.
Ich war ja noch nichtmal in Dnjestr , um die weltweite Anerkennung zu
prüfen. Es gäbe dazu auch noch Morokulien
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.10.2017, 15:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Die Überschrift " weltweit anerkannt " ist's, um die es geht.
Die 1. Behauptung schließt doch die 2. mit ein , welche somit
sogar überflüssig ist.
Aber , ob die 1. wahr oder falsch ist, weiß ich nicht , da ich z.B.
mit meinem Boot weder in Nordkorea , noch im Beaglekanal war.
Ich war ja noch nichtmal in Dnjestr , um die weltweite Anerkennung zu
prüfen. Es gäbe dazu auch noch Morokulien

Ich weiss das die in der Karibik anerkannt wird den da war ein vereinskamerad von uns mit seinem Boot.
Losgefahren in germersheim über die französischen Kanäle ans Mittelmeer.
Dann über Portugal -tenerriffa- cap verden uns dann rüber... 5 jahre die ganze karibik abgefahren und dann von St. Marten in einem Rutsch nach Amsterdam.

Immer ein paar Monate Schiff und ein paar Monate heimaturlaub
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.10.2017, 21:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Die Überschrift " weltweit anerkannt " ist's, um die es geht.
Die 1. Behauptung schließt doch die 2. mit ein , welche somit
sogar überflüssig ist. ...
Könnte ja auch sein, dass mit 2. die 1. Behauptung relativiert werden soll, denn eine Garantie für 1. werden wohl weder DMYV noch DSV oder ADAC übernehmen

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich weiss das die in der Karibik anerkannt wird den da war ein vereinskamerad von uns mit seinem Boot. ... 5 jahre die ganze karibik abgefahren ...
Hauptsache er hat nicht vergessen den IBS immer nach zwei Jahren verlängern zu lassen, sonst wäre er mit einem ungültigen Dokument gefahren.
Ob das da aber jemand gewusst hätte

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.10.2017, 21:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen

Hauptsache er hat nicht vergessen den IBS immer nach zwei Jahren verlängern zu lassen, sonst wäre er mit einem ungültigen Dokument gefahren.
Ob das da aber jemand gewusst hätte

Gruß Lutz
ich hab ja geschrieben das er immer nur ein Paar Monate in der Karibik war... immer 6 Monate dort 6 Monate in der Heimat... in der Zeit kam die Automatische Verlängerunng vermutlich auch bei ihm an...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.10.2017, 09:01
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen


Könnte ja auch sein, dass mit 2. die 1. Behauptung relativiert werden soll, denn eine Garantie für 1. werden wohl weder DMYV noch DSV oder ADAC übernehmen


Gruß Lutz
Dann ist die Überschrift eine dreiste Lüge.
Kenne ich sonst nur von der BLÖD Zeitung.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.10.2017, 09:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Dann ist die Überschrift eine dreiste Lüge.
Kenne ich sonst nur von der BLÖD Zeitung.

naja die schreiben ja auch nicht auf ihrer Seite das Europaweit das WSA kennzeichen annerkannt wird.... Das würde ja ihre Einnahmen mindern...

wobei ich eine solche Information vom Dachverband der Motorbootfahrer erwarten würde...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.10.2017, 23:34
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Dann ist die Überschrift eine dreiste Lüge.
Kenne ich sonst nur von der BLÖD Zeitung.
Europaweit ist halt m.E. sicher, da der IBS ja nach EU-Resolution erschaffen wurde.

Weltweit ist da schon eine Ansage, hat man da wirklich abgeklärt, dass jedes Land den IBS kennt und akzeptiert

Kann ich nicht wirklich glauben, man müsste mal beim DMYV oder auch beim ADAC nachfragen, ob z.B. Palau den IBS anerkennt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsanmeldung Berti Woanders 5 29.09.2008 11:50
Blöde Frage zu Bootsanmeldung in HR Merlin Magic Mittelmeer und seine Reviere 4 18.07.2008 06:55
Bootsanmeldung in Kroatien Robby Mittelmeer und seine Reviere 6 14.09.2006 07:42
Bootsanmeldung Kroatien nidelv610 Allgemeines zum Boot 7 16.04.2006 19:57
Bootsanmeldung Kroatien Reimar Heger Mittelmeer und seine Reviere 3 14.10.2005 07:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.