boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 166Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 166 von 166
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 16.05.2016, 12:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Bernd "lebt" nach wie vor. Er macht aber nur noch kleinere Reparaturen und baut keine neuen Boote mehr. Der Persenningmacher den Bernd immer hatte hat sein Geschäft auch aufgegeben. Letzten Herbst war Bernd auf jeden Fall noch in Friedrichshafen am Bodensee.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 17.05.2016, 12:58
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 356
Boot: Hilter 8.40 7,4L
258 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo
Sage ich doch!

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 21.05.2016, 12:08
Benutzerbild von Italia
Italia Italia ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Pfaffenhofen Ilm
Beiträge: 55
Boot: Tullio Abbate & Doral 250SE
84 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr1960 Beitrag anzeigen
Hallo Werner

Wie sieht dein Boot nun aus hast du es geschafft?

Gruß Jürgen

Nachdem ich beruflich sehr viel zu tun hatte, ist länger nichts passiert.

Jetzt gehts weiter. Hier erstmal die Bilder vom Innenraum, alles neu bezogen und alle Polster neu mit Alcantara bezogen.
















und so sieht nun der fertige Innenraum aus....











als nächstes kommen heute die Fenster wieder rein, Bilder folgen.....
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 27.05.2016, 13:47
Benutzerbild von garnuescht
garnuescht garnuescht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 13
Boot: Hilter Royal DC620 + eine 10 Meter Rosti
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Italia Beitrag anzeigen
Bilder vom Boot?

wegen dem Stromlaufplan würde ich mal Herrn Hilter-Gerke selbst anrufen. Der kann bestimmt weiterhelfen........

Dort bekomme ich niemanden ans Telefon und die Webseite scheint auch nicht wirklich aktuell zu sein.
Nach nun dem zweiten Versuch zu Pfingsten hat sich ergeben das der Vorbesitzer unserer Frieda die Lichtmaschine falsch angeschlossen hat.....Ergebniss:Regler defekt,Lima defekt und den DZM hats auch abgeschossen.
Nun alles neu gemacht neue Lima und Regler,Kabel komplett neu gezogen am Motor sowie eine zweite Masse zum Amaturenbrett gelegt.(Die Orginale Masse fand ich bissl dünn)
Nun kommt gerade eine gute gebrauchte Lenkgabel inkl. neuer Dichtungen und Führungshülsen rein und danach hoffe und bete ich das die Frieda ihren Dienst versieht.
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 27.05.2016, 13:55
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Kann ich irgendwie nicht verstehen. Laut Webseite ist er in Bad Oeynhausen und nicht mehr in Löhne. Das stimmt. Bin gestern da vorbeigekommen. die Tore waren auf, obwohl Feiertag war, und sein Auto sowie das von seinem Sohn standen vor der Tür.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 15.06.2016, 10:22
olesegeln olesegeln ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Bühl / Offendorf
Beiträge: 96
Boot: Wellcraft Corsair 3500 / Kammin Kaliner 485 / ZEF Jolle
Rufzeichen oder MMSI: DH5890 ; 211703360
141 Danke in 38 Beiträgen
Standard Neuer Hilter Royal Eigner

Hallo,

nachdem unsere Libella V15 für die Familie ( 2 Jungs) + Hund definitiv zu klein wurde, haben wir diese schweren Herzens verkauft und sind nun stolzer Eigener einer Hilter 620 DC. Boot ist Bj 84, hat 470 BS und ist mit einem VP AQ175 mit 280erSP Antrieb ausgerüstet. Haben die Hilter vom Erstbesitzer erworben, der hatte sie damals auf der Interboot in Friedrichshafen von der Werft neu gekauft. Also nur 1 Vorbesitzer.
Das Boot gefällt uns von der Raumaufteilung sehr gut, die Qualität steht der unserer Libella (auch deutsches Produkt) in nichts nach. Haben das Boot am Wochenende an den Liegeplatz gebracht. Dort soll es uns den Sommer über Freude bereiten. Über die viel gelobten Fahreigenschaften kann ich leider noch nichts sagen, da wir wegen Hochwasser am Rhein noch nicht gefahren sind.
Weitere Bilder und Erfahrungen, wenn das Wetter endlich besser wird.

Gruß Ole
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nm.jpg
Hits:	143
Größe:	53,6 KB
ID:	705341   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NM4.jpg
Hits:	135
Größe:	95,1 KB
ID:	705342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NM5.jpg
Hits:	121
Größe:	91,7 KB
ID:	705343  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 12.07.2016, 14:00
olesegeln olesegeln ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Bühl / Offendorf
Beiträge: 96
Boot: Wellcraft Corsair 3500 / Kammin Kaliner 485 / ZEF Jolle
Rufzeichen oder MMSI: DH5890 ; 211703360
141 Danke in 38 Beiträgen
Standard Erste Ausfahrten

Zitat:
Zitat von olesegeln Beitrag anzeigen
Hallo,

nachdem unsere Libella V15 für die Familie ( 2 Jungs) + Hund definitiv zu klein wurde, haben wir diese schweren Herzens verkauft und sind nun stolzer Eigener einer Hilter 620 DC. Boot ist Bj 84, hat 470 BS und ist mit einem VP AQ175 mit 280erSP Antrieb ausgerüstet. Haben die Hilter vom Erstbesitzer erworben, der hatte sie damals auf der Interboot in Friedrichshafen von der Werft neu gekauft. Also nur 1 Vorbesitzer.
Das Boot gefällt uns von der Raumaufteilung sehr gut, die Qualität steht der unserer Libella (auch deutsches Produkt) in nichts nach. Haben das Boot am Wochenende an den Liegeplatz gebracht. Dort soll es uns den Sommer über Freude bereiten. Über die viel gelobten Fahreigenschaften kann ich leider noch nichts sagen, da wir wegen Hochwasser am Rhein noch nicht gefahren sind.
Weitere Bilder und Erfahrungen, wenn das Wetter endlich besser wird.

Gruß Ole
Hallo,

haben das letzte Wochenende, bei herrlichem Wetter für ausgiebige Probefahrten genutzt. Die Hilter liegt wirklich gut im Wasser, und ist sehr wendig. Wobei ich mich noch nicht getraut habe das volle Potenzial abzurufen. Boot kommt auch voll beladen mit meinen 2 Jungs auf der Sonnenliege am Heck schnell in die Gleitfahrt. Auch bei unruhigem Wasser fühlten wir uns auf dem Boot sehr wohl. Es war am WE wirklich viel Verkehr bei uns auf dem Rhein, mit entsprechendem Schwell.
Einzig der Top Speed könnte noch etwas besser sein. Ich erreiche laut GPS 31 Knoten, mit dem aktuellen Set Up. Ich meine mich erinnern zu können, dass ein 15x19 Alu Prop montiert ist. Drehzahl bei Vollgas etwa 4150 Umdrehungen. Motor ist ein AQ 175 mit 280 SP Antrieb.
Bringt da evtl. ein passender VA Prop noch etwas? Habe ja von der Drehzahl durchaus noch etwas Luft.

PS.: Muss bei warmen Motor Vollgas geben um den Motor zu starten. Nervt doch etwas, ich denke auch die Nachbarn. Hat da jemand einen Tipp ? (Zu wenig Luft, Gemisch zu fett???)

Gruß Ole
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 12.07.2016, 14:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olesegeln Beitrag anzeigen

PS.: Muss bei warmen Motor Vollgas geben um den Motor zu starten.

Gruß Ole

Ist bei Vergasermotoren leider so.
Die Tage hatte hier auch jemand Startschwierigkeiten mit seinem 4,3er Motor. Jemand schrieb über das Isolieren der Spritleitung oder sowas. Ob das hilft weiß ich nicht. Bei meinem Boot und früher bei meinen Autos habe ich immer Gas gegeben. Nach ein paar mal hast du auch raus wie du deine Nachbarn nicht störst.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 12.07.2016, 21:37
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Volvo aq 170, auch ne 620. Bei mir reicht Standgas, wenn warm, ist der Motor instant an. Wenn kalt, ca 1/3 Gas, bis er kommt, danach zurück, aber etwas erhöhte Drehzahl, dann kann ich nach 10 Sekunden zurück auf Standgas. Ist allerdings ne Hotspark verbaut & Iridium Kerzen.
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 01.10.2017, 20:33
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich war gestern auf der Interboot und konnte mich mit Herrn Hiltergerke unterhalten und durfte auf der 840 Flybridge mitfahren (die Schräglage ist echt der Hammer ). Herr Hiltergerke hat mir erklärt, dass es die Werft schon noch gibt, und dass auch noch Neuboote gebaut werden, jedoch in deutlich geringeren Stückzahlen als früher.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 22.05.2018, 18:56
roman 66 roman 66 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.05.2018
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo an alle
bin seit letztem Jahr Besitzer einer Royal 620 dc
habe immer etwas Wasser in der Bilge manchmal mehr manchmal weniger.
kennt einer dieses Problem oder ist das bei dem Model normal.
immer in der vorderen Wanne im Motorraum
um Infos wäre ich sehr dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 05.02.2019, 23:38
Benutzerbild von not_so_important
not_so_important not_so_important ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 14
Boot: Hilter Royal SPM 660, Volvo Penta 4,3 GXI-J
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, ist schon ein bisschen her die Frage ... aber ja, ist nach meinem Dafürhalten ziemlich normal ... habe mit meiner SPM 660 auch stets ein wenig Wasser in der Bilge ... und bin immer noch ein Fan der Boote von Bernd!
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 05.01.2020, 16:15
Benutzerbild von Donauschwimmer
Donauschwimmer Donauschwimmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: Bayern, Ingolstadt
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Milos V630IB Cabin
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Hilter Royal Fan´s,

bin auch aktuell auf der Suche nach einer SPM 660, vielleicht sogar mit Volvo Penta D3.
Hat von Euch dazu jemand Erfahrung oder kennt jemanden mit einem passenden Boot?

Wäre sehr nett wenn sich da etwas finden würde.

Gruß Stefan
__________________
Wirf die Erwartungen anderer über Bord, so rudert es sich leichter !
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 06.01.2020, 18:52
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Donauschwimmer Beitrag anzeigen
Hallo Hilter Royal Fan´s,

bin auch aktuell auf der Suche nach einer SPM 660, vielleicht sogar mit Volvo Penta D3.
Hat von Euch dazu jemand Erfahrung oder kennt jemanden mit einem passenden Boot?

Wäre sehr nett wenn sich da etwas finden würde.

Gruß Stefan
Ruf doch mal bei Bernd an, ich glaube da steht Aktuell eine bei Ihm auf dem Gelände, NEU.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 06.01.2020, 19:21
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 84
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
95 Danke in 50 Beiträgen
Standard

In der Nähe von Hiltergerke (ca. 40km nordwestlich) steht auch noch eine:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 06.01.2020, 22:06
Benutzerbild von Donauschwimmer
Donauschwimmer Donauschwimmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: Bayern, Ingolstadt
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Milos V630IB Cabin
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Townsend Beitrag anzeigen
In der Nähe von Hiltergerke (ca. 40km nordwestlich) steht auch noch eine:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android
Danke für den Hinweis ! Die hatte ich auch schon gesehen...

Leider passt die Motorisierung nicht für den Bodensee, der uns als Familie als Revier sehr wichtig ist. Daher suche ich eine gebrauchte SPM 660 mit Volvo Penta D3.

Naja, vermutlich die Stecknadel im Heuhaufen...

Grüße Stefan
__________________
Wirf die Erwartungen anderer über Bord, so rudert es sich leichter !
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 06.01.2020, 22:22
Benutzerbild von Donauschwimmer
Donauschwimmer Donauschwimmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: Bayern, Ingolstadt
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Milos V630IB Cabin
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr911 Beitrag anzeigen
Ruf doch mal bei Bernd an, ich glaube da steht Aktuell eine bei Ihm auf dem Gelände, NEU.
Sorry dass ich so blöd Frage (aber ich habe ja auch noch keine Hilter):

Meint Ihr mit "Bernd" den Herrn Rouven Hiltergerke ?

Rouven Hiltergerke
Im Meerfeld 15
32547 Bad Oeynhausen
GERMANY
Telefon: + 49 (5731) 8 20 32
Telefax: + 49 (5731) 8 30 51
Mobil GSM: + 49 171 725 78 77
E-Mail: hiltergerke@hilter-royal-boote.de

Den habe ich letztes Jahr in seiner Werft in Bad Oeyenhausen persönlich besucht. Ich muß sagen, dass war ein Erlebnis der besonderen Art...

Gruß Stefan
__________________
Wirf die Erwartungen anderer über Bord, so rudert es sich leichter !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 07.01.2020, 07:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Bernd ist der Vater. Werft ist seit dem Umzug vor einigen Jahren ein wenig übertrieben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 07.01.2020, 11:25
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 84
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
95 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass du sehr große Chancen haben wirst, eine 660er mit diesem Motor zu finden, außer der einen, die für den Bootstest gebaut wurde , da ja die Werft auch schon einige Jahre zu ist und von der 660er sicherlich recht wenige produziert worden sind - man sieht sie jedenfalls sehr selten.
Am besten wirklich mal anrufen, dann kannst ja mal fragen, ob die überhaupt so ausgeliefert wurde und wenn ja wie viele es davon gab.
Wir ist es denn mit der 790er, da gibt es auf jeden Fall mehr Dieselmodelle von.
Viel Glück bei der Suche.
Stefan.
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC

Geändert von Townsend (07.01.2020 um 12:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 07.01.2020, 15:20
Benutzerbild von Donauschwimmer
Donauschwimmer Donauschwimmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: Bayern, Ingolstadt
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Milos V630IB Cabin
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Bernd ist der Vater. Werft ist seit dem Umzug vor einigen Jahren ein wenig übertrieben.
Hallo Uli,
genau das hatte ich gemient mit "Erlebnis der besonderen Art".

Wirkt von außen wie ein Schrottplatz, von innen wie eine Hinterhofwerkstatt, das Neuboot im Aufbau sieht aus, als wäre es 20 Jahre alt und bei der Verarbeitung im Detail wird viel "improvisiert"...

Aber unabhängig von all dem, ist H. Hiltergerke extrem sympatisch und die Boote einfach eine Klasse für sich.

Dazu muss man nur einmal mitgefahren sein !

Gruß Stefan
__________________
Wirf die Erwartungen anderer über Bord, so rudert es sich leichter !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 07.01.2020, 15:27
Benutzerbild von Donauschwimmer
Donauschwimmer Donauschwimmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: Bayern, Ingolstadt
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Milos V630IB Cabin
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Townsend Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass du sehr große Chancen haben wirst, eine 660er mit diesem Motor zu finden, außer der einen, die für den Bootstest gebaut wurde , da ja die Werft auch schon einige Jahre zu ist und von der 660er sicherlich recht wenige produziert worden sind - man sieht sie jedenfalls sehr selten.
Am besten wirklich mal anrufen, dann kannst ja mal fragen, ob die überhaupt so ausgeliefert wurde und wenn ja wie viele es davon gab.
Wir ist es denn mit der 790er, da gibt es auf jeden Fall mehr Dieselmodelle von.
Viel Glück bei der Suche.
Stefan.
Vielen Dank ! Ja wird schwierig...
Die 790 wäre auch nicht verkehrt, ist aber ein riesen Schiff, besonders wenn sie sich außerhalb vom Wasser befindet und zum Trailern grenzwertig.
Ich werde bei H. Hiltergerke mal anfragen, letztes Jahr hatte er auch eine SPM660 mit Volvo Penta Benzin + Katalysatoren mit in Friedrichshafen.
Da musste man beim Beschleunigen nur darauf achten im Boot zu bleiben... (H. Hiltergerke ist gefahren)

Gruß Stefan
__________________
Wirf die Erwartungen anderer über Bord, so rudert es sich leichter !
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 11.05.2020, 19:54
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 84
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
95 Danke in 50 Beiträgen
Standard Hilter Royal 620 Restaurierung

Hallo, nachdem ich den Winter über einigermaßen genutzt habe, die Technik von unserem Oldie wieder in Gang zu bringen, sind wir dieses Frühjahr schon 250km auf der Weser unterwegs gewesen und so langsam läuft das meiste auch wieder.
Den ca. 47 Jahre alten OMC Z-Antrieb habe ich dank der Hilfe von andymotorrad wieder fast in den Neuzustand versetzt, läuft super und ist dicht.
Der 5 Liter V8 läuft bis auf den Leerlauf (Gemischschrauben undicht) sehr gut.
Optisch ist noch nicht viel passiert, fehlt noch die Zeit, geht aber noch für ein 36 Jahre altes Boot.
Wasserski habe ich auch nach ca. 15 Jahren mal wieder probiert, hat such geklappt, aber der Muskelkater hat eine Woche gedauert...
Noch ein paar Bilder.
Viele Grüße
Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200407_155606.jpg
Hits:	136
Größe:	108,9 KB
ID:	880062   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200509_152430.jpg
Hits:	136
Größe:	95,3 KB
ID:	880063   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200509_170657.jpg
Hits:	140
Größe:	94,7 KB
ID:	880064  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200426-WA0000.jpg
Hits:	159
Größe:	101,3 KB
ID:	880066  
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 10.03.2021, 19:57
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 84
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
95 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde gerne ein Cabrioverdeck für meine alte 620er ohne Kajüte haben, aber eine erste Anfrage beim Sattler vor Ort liegt um die 3000€ und das bei dem 37 Jahre alten Boot ist irgendwie nicht sinnvoll.
Gibt es zufällig jemanden, der noch ein Gestänge für ein Verdeck einer 620 RB hat, das er nicht mehr benötigt oder sogar ein ganzes Verdeck?
Viee Grüße
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 23.04.2021, 08:20
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Townsend Beitrag anzeigen
Hallo,
ich würde gerne ein Cabrioverdeck für meine alte 620er ohne Kajüte haben, aber eine erste Anfrage beim Sattler vor Ort liegt um die 3000€ und das bei dem 37 Jahre alten Boot ist irgendwie nicht sinnvoll.
Gibt es zufällig jemanden, der noch ein Gestänge für ein Verdeck einer 620 RB hat, das er nicht mehr benötigt oder sogar ein ganzes Verdeck?
Viee Grüße
Stefan
Das kommt immer darauf an wie lange du das Boot noch fahren möchtest.
Hast du mal bei Rouven direkt gefragt? Eventuell haben die noch was liegen. Oder frag mal bei einem anderen Sattler nach. Bei wem bist du denn gewesen?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 11.02.2023, 22:33
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ich glaube mehr 80´s wird nicht mehr gehen mit dem ding...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...969186-211-558

bin ja kurz davor `ne dummheit anzustellen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 166Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 166 von 166



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.