![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage, da ich vor kurzer Zeit eine solche Diskussion mit einem Kollegen hatte:
Was sind fahrdynamisch die größten Unterschiedezwischen z.b. einem großen V8 oder zwei kleinen V8 mit gleicher Leistung im Identischen Boot? Wie wird soch so etwas Verbrauchsmäßig, Geschwindigkeitsmäßig auswirken? Ist sicherlich sehr pauschal gefragt aber vielleicht gibt es ja Anworten... Ich persönlich bin der Meinung ein Sportboot der Größe 27-28 Fuß fährt mit nem 525EFI (525PS) besser & schneller als mit zwei 5,0MPI´s mit je 260PS. Meiner Meinung nach wird auch weniger Sprit dabei zerblasen. Mein Kollege meint genau das Gegenteil... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo sicher ist das Boot mit nur einer Maschine leichter und dadurch auch sparsamer.Unter Sicherheitsaspekten sind zwei Maschinen immer besser.Gab vor ca. 1/2 Jahr einen Testbericht in der Boote wo mit einer Maschine das Boot etwas schneller und sparsamer war.Für mich wäre der Sicherheitsaspekt wichtiger deshalb zwei Maschinen.
Gruss Tomas
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es müssen bei 27 -28 ft keinesfalls 2 V8 Motoren sein. Meine 270-er Sea Ray erreichte mit 2 x 205 hp 4,3 l ca 38 kts.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das war jetzt nur mal ein Bespiel mit den Motoren. Mein Kollege ist halt der Auffassung, dass zwei Motoren halt zwei Schrauben haben und damit viel besser die Kraft ins Wasser bringen (Duoprop mal außen vor).
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich mich mal so in unserer Offshore(only)truppe so umschaue, fahren die alle Einzelmotorisierung....bis zu einer gewissen Bootsgröße natürlich.
Stell die Frage doch auch mal dort - der Vergleich bei 28 Fuß besteht ja innerhalb des Forums (2x 502 gegenüber 900PS mit Blower) Hauptproblem ist wohl letztendlich das Gewicht, Zahlen hab ich aber keine. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich würde, sofern mit Gewicht usw vereibar, die 2 Motoren vorziehen. Denn es spart den Hilfsmotor.
Bernd |
#7
|
![]()
Ein Antrieb setzt die Leistung besser um,
als zwei Antriebe mit der gleichen Leistung. Ich schätze wie sprechen hier von 30% Verlust bei einer Doppelanlage.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nur mit getrennten Tanks. Hast du einen Tank und Wasser drin, stehen beide Maschinen... ![]() Grüße Andi |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich einmal auf dem Rhein mit gebrochenem Kreuzgelenk trieb, kommen für mich nur noch 2 Motoren, oder ein wirklich guter und "Fahrbarer" Hilfsmotor in Frage.
Das 2 Maschinen auch 2 Komplett getrennte Systeme haben (Tanks, Batterie, Kühlung....) ist doch klar. ODER??? ![]() ![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gleitfahrt?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ach is bei Ib Booten cruisen gleichzusetzen mit Gleitfahrt?
das wusst ich nich, dann natürlich nich abschalten, aber bei gemütlicher Dümpelfahrt (was ich noch nie gemacht habe) könnte man das dan tun
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gib auch Doppelmotoren mit DP
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe bei einer 26er 2 VP AQ 151 C mit SP eingebaut. Gewicht der Doppelmotorenanlage ca. lt Beschreibung 500Kg. ![]() Verbrauch von 34 - 45 l Benzin. Anderes Boot. Singel Motor VP 5,7l mit SP Gewicht lt Beschreibung 550 Kg Zusätzlich Gewicht für einen starken Ausenborder + 40Kg ![]() Verbrauch auch 40l Also was ist jetzt besser für mich ![]() Von den Servicekosten udgl. mal abgesehen.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo hast Du diese Gewichtsangabe her?
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Z.B. hier http://www.volvo.com/NR/rdonlyres/9E...DP_1989_en.pdf
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke, aber wer glaubt wird selig. Ich habe mal einen gewogen.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und nicht die Singlemotorisierung mit Duoprop und die Doppelmotorisierung mit Singleprop... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ein ganz wichtiges Argument wurde hier außenvorgelassen: Die unglaubliche Enge in einem Maschinenraun mit 2 V-Motoren. Zum Kerzenwechsel werden dann gaaaanz schlanke Arme gebraucht. - oder Motor ausbauen. Gruß Derausdemnorden |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|