![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wollte mal wissen was ihr so für eure Winterstellplätze bezahlt. Egal ob in einer Halle oder im Freien. Ich zahle in der Halle 300 Euro fürs ganze Jahr. Also den Trailer stelle ich im Sommer ebenfalls da rein. Ich denke mal das es ein ganz guter Preis ist.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir bezahlen für unsere 30,2 qm² (9,90 x 3,20) in der Halle, nicht beheizt, ca. 820 Euro von 01.10. - 31.03.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Kann man so nicht beurteilen. Wenns am Ar$ch der Welt liegt, dann ist es nunmal günstiger, als in der Nähe einer Großstadt mit eh chronischem Platzmangel für Hobbyspielzeug. Hier bei uns (aAdW) kostet eine Feldscheune ohne Strom und Wasser schon 30,- im Monat und die ist nur über einen geschotterten Feldweg erreichbar. 15km weiter bekommst du dafür nix mehr, weil es Einzugsgebiet der "Städter" ist. Ich selber habe hier meine eigenen Hallen, würde ich die vermieten würde ich um 40-50€ pro Stellplatz verlangen da ich Strom und bei Bedarf auch Wasseranschluss bieten kann. Ich benötige den Platz allerdings selber ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kostet es für 8 Meter 320 im Freilager und 420 in der Halle. Halle ist unbeheizt. Von Oktober bis April. Und nur 10 km von mir entfernt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich zahl nix, steht aber auch im Freien vor meiner Garage.
Für einen Hallenplatz tät ich auch 300€/Jahr zahlen aber hier gibt's dafür nix. Statt M2 für Quadratmeter kann man auch die "Alt GR" Taste und die "2" drücken, dann kommt, wenn man ein "m" vor setzt, m² dabei raus...nur mal als Tipp. Gruß Willy
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich werde für den Wintereinstellplatz 60€ pro Monat bezahlen. Nicht ganz preiswert aber dafür in einer frostfreien Halle bei einem absolut vertrauenswürdigen Betreiber ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich zahle 600€ im Jahr für unbeheizten Hallenplatz,
ist aber auch 55km entfernt in der Pampa ![]() Bei mir in der Nähe wäre ich vermutlich das Doppelte los ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für unser Winterlager in einer unbeheizten Halle 40 Euro pro m²
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot steht leider das ganze Jahr draußen.
Ich zahle 25 € im Monat dafür und ich bin in 5 min da.
__________________
Gruß Stefan
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot steht in einer Scheune mit festem Dach und Folienwänden ohne Heizung, aber mit Strom. Basteln kein Problem.
Preis : 25.- komplett pro Monat, für mich in 10 Min. zu Fuß von zu Hause. Das Dorfleben hat halt so seine Vorzüge ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist alles tatsächlich nicht vergleichbar, wie Amtrack schon schrieb.
Unser Boot steht aufm Slipwagen aufm Grundstück. Für den MX-5, der 6 Monate beim Bauern in einer Halle steht, zahle ich 40 EUR pro Monat.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
-2000€
-in Hamburg -Hallenplatz -2xKranen -Transport in und aus der Halle |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Glück das ich eine eigene große Werkstatt habe und somit nichts bezahlen brauche. Steht schön trocken und beheizt. Besser kann man es nicht haben
Gruß Skipper Detlef
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Halle, Frostsicher, Preis = NIX
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du zählst nicht...
![]() Dafür zahlen alle anderen bei deinem Bruder mehr... lach. Ich zahl 460 oder 480 € vom 01.10 - 31.3
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns kostet die beheizte Halle 35 Euro / m², 20 Euro / m² für überdacht und 15 Euro / m² für Freilager inkl. Stromanschluss für die Batterieerhaltung. Service kommt noch extra hinzu. Kommt bei der 42er ne ganze Menge an Euro zusammen
![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da ich trailer, stehen meine beiden Boote das ganze Jahr in einer Halle. Halle steht 2km vom Rhein weg und 600m vom Haus. Führs größere fahre ich aber 15 km bis zur Slipstelle.
Hallenplatz: 4 x 15m, 60€/Mon. Gesendet von meinem mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwo in Ostdeutschland beim Bauern bezahlt man wenig für nen kleines Trailerboot und direkt im beliebten Wassersportgebiet bezahlt man viel für ne 10 m Yacht. Überraschung
![]() Gruß Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Unbeheizte Scheune in der Nähe von Kappeln, 150€ pro Jahr. Allerdings keine Arbeiten am Boot möglich und auch nicht sinnvoll, da 200km von zuhause entfernt, dafür nur 10km vom Sommerliegeplatz,
Siggi
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallenliegeplätze im Winter kosten bei uns für 27 Fuß Boote um die 1100,-€.
Ich zahle im Freilager 150,-€ für die gesamte Wintersaison. Wenn alles klappt, bekomme ich für den Winter eine Halle für 40,-€ im Monat. Mal schauen.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Landliegeplatz über den Winter (1/10 - 30/4) rund 1.000.-€ ZUSÄTZLICH in unserer Marina (incl. Kranen rein/raus und Abdampfen, Stellbock, Strom und Wasser).
Hat man keinen Wasserliegeplatz, kostet der Spaß allerdings gleich knapp 1.900.- Ocken für einen Monat weniger und ohne Kranoperationen. Ach ja, jeweils draußen. ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
moin, habe die komfortable Situation, dass ich ein paar Fahrminuten vom Hafen entfernt in meiner Halle genügend Platz habe und somit auch jederzeit an der Tadorna arbeiten kann. ist zwar unbeheitzt, aber zur not haben wir möglichkeiten während der Arbeiten mobil zu heizen
![]() Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse ) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
In meiner Nähe 350,-, geheizte Halle mit Bastelarbeiten, außer schleifen.
Strom Kaffeekasse. Sind auch noch Plätze frei. ![]()
__________________
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bezahle in Roermond für den Winterliegeplatz 940€ ( draußen ) Für ein Boot 9,75 x 3,2 m incl. Raus + reinkrahnen, Bock, Strom, abkärchern und parken .
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was bezahlt Ihr fürs einwintern? | Scully | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 10.04.2010 15:39 |
Zylinderkopf planschleifen... was bezahlt ihr? | 2Stroke4ever | Kein Boot | 37 | 26.06.2009 09:52 |
Was bezahlt Ihr für Eure Liegeplätze? | ST-180 | Allgemeines zum Boot | 92 | 14.09.2007 22:24 |