![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen!
Da ich bei meinem DT65 Vergaserprobleme habe/hatte, habe ich diese nun zum zweiten mal gereinigt, da nach der ersten Testfahrt wieder Schmutz drin war. Eine Theorie von mir ist, dass die Luft unter der Abdeckhaube verschmutzt ist, die Motorwanne innen sieht auch echt dreckig aus und der Vergaser eben den Schmutz mit einsaugt... Einen Luftfilter gibts ja nicht. Mein Plan ist, den Motor unter der Abdeckhaube mal optisch auf Vordermann zu bringen... Jetzt die einfache Frage: kann ich, wenn sich der Dreck durch putzen/schleifen/was auch immer, unten in der Motorwanne abgesetzt hat, einfach Wasser reinkippen und das Zeug fliesst irgendwo ab? Ich danke euch im Voraus! VG Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um einen DT65, ist ein Aussenborder ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Lappen , Srühreiniger, Pinsel, Konservierer........und ganz kleine Finger.
Dass man schön in die Ecken kommt. Und zwischendurch......... ![]() ![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ein Zweitakter nebelt immer etwas Kraftstoff-Luft-Öl-Gemisch aus dem Vergaser, der Ölnebel überzieht dann exponierte Bereiche des Motors und der umgebenden Wanne. Das ist normal, ebenso normal wie auf dem Ölfilm Schmutzpartikel haften bleiben. Wie zu reinigen ist, wurde schon geschrieben. Auch eine Zahnbürste und Bremsenreiniger sind brauchbare Hilfen. Solange man bei der Anwendung nicht raucht....
BoN |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch!
Habe es gestern erledigt, sieht jetzt quasi aus wie fast neu... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin , da ich die letzten 14 Tg. am Motor geabeitet habe ,
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal eine Verständnisfrage, Motorwanne, wofür, wie groß? | Old Boy | Allgemeines zum Boot | 16 | 21.08.2013 12:29 |
Demontage Kraftkopf Yamaha 8 PS Kühlwasser in Motorwanne | JHolzm | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.06.2013 18:45 |
Inspektionsluke in Motorwanne | Koala | Technik-Talk | 17 | 29.03.2013 19:42 |
Tankentlüftung in der Motorwanne | monk | Technik-Talk | 11 | 07.06.2012 15:44 |
Motorwanne für DDR-Motorboot "Peetzsee" | Seeigel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 28.06.2011 09:30 |