|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Maritime Klosetfrage NL 
			
			Hi, es könnte sein dass ich mal wieder suche. Was ich bisher in den Börsen gefunden habe, sind oft See-WC an Bord, bei 27Fuß und dem Alter oft ohne Fäktank. Darf ich die in NL so lassen oder müsste ich umrüsten? Natürlich lassen wir nichts in die Hafenbecken gleiten, nur geschifft würde auf dem Schiff. Willy | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ab Januar 2009 dürfen Seewassertoiletten in den Niederlanden nicht  mehr genutzt werden, bzw. es darf nichts in Binnengewässer eingeleitet werden.
		 
				__________________ Gruß Ralf    | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt nur ein Einleitungsverbot , keine Benutzungsverbot. Wie du das löst bleibt dir überlassen ob Fäkalientank, Tüte im Klo, PortaPotti oder was auch immer.
		 
				__________________ Danyel, ja richtig gelesen mit y 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Einfach nur Borddurchlass mit Ventil dicht machen und Kaktusbeutel o.ä. dahin legen reicht nicht. Da muss dann schon das Loch im Rumpf richtig geschlossen werden - Schweißen, laminieren o.ä. Fäkalientank einbauen, PortaPotti nehmen oder nen Bogen um NL machen Wirklich kontrolliert wird eigentlich nicht - aber wehe, die suchen einen Grund Geändert von Die Nadel (18.09.2017 um 22:02 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Heisst das, ich bin mit einem nicht genutzten, aber benutzbaren Seewasser-WC in den NL illegal unterwegs, auch wenn ich ein PortaPotti mitführe?
		 
				__________________ Grüße, Jens  Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%! | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			jap - WC raus, PortaPotti rein
		 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die Info. Also müsste das Ding raus und ersetzt werden, weil wir ja nur in NL fahren. Gruß Willy | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe noch von keinem gehört dem es so ergangen ist! In meinen Augen reine Stammtisch parole! Sonst wäre mein umschaltbares ja auch illegal   
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Selbst auf einer Charteryacht gingen die Abwässer direkt raus, und das war vor 3 Jahren und das Boot eine noch nicht sehr alte Dehler 36 SC
		 
				__________________ Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus  | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Es gibt ein "Einleitverbot", kein "Fäkalientank Pflicht". In der Prakzis meint das, das die Polizei nur bebussen kann wenn Sie auf das "moment supreme" erwischen. Hat etwas mit Rechtsstaatlichkeit zu tun ..... 
				__________________ Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg 
 | |||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Du darfst zwar bei uns noch "wärend der Fahrt die dabei anfallenden Fäkalien einleiten", aber nur die während der Fahrt anfallenden. Und auch nur, wenn du keinen Tank hast. Wenn du nen Tank hast, musst du den zwingen nutzen. Also nix mit mal eben rausfahren um den Tank dabei leer pumpen, sprich verklappen. Diese Umschalter sind Illegal und daher meist gut versteckt. Dass das mit den paar Entsorgungsstationen schon ein Problem ist, ist mir klar - ändert aber nix an den Bestimmungen ...... Wie oft man da dann kontrolliert wird, oder man da erwischt wird, ist eine andere Sache - man kann ja auch mit dem Auto fast einmal rund um den Globus fahren, um in eine Alkoholkontrolle zu kommen. Heißt das jetzt, besoffen Fahren ist ok? Wenn ich wen "erwische", der seinen Tank im Hafen ablässt, kannst du sicher sein, den "scheiss" ich an. Ist eine ekelige "Marotte" bei vielen Festliegern in Häfen, in unserem auch. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Danyel, ja richtig gelesen mit y | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Einleitungsverbot wie mehrfach geschrieben 
				__________________ Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde 
 | |||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin Moin,  mir wurde mal was gesagt, das das was mit dem Baujahr des Bootes zu tun hat. Bei dem und dem Alter muss man keinen Tank haben und darf so einleiten. Ich kann mal nach der Quelle suchen. Ahoi 
				__________________ Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hier wurde das geschrieben mit dem Baujahr des Bootes. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109805 
				__________________ Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gab, gibt aUsnahmeregelungen. Aber m W nur noch für Museumsboote ( vaarend Erftgoo) und Regattayachten sowie offen Boote. Die Ausnahmeregelung für Boote von vor BJ 76 ( beim genauen Baujahr bin ich mir nicht sicher) gelten nicht mehr.seit 2009??
		 
				__________________ Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich halte die Aussage für falsch 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Der Flyer des DMYV Fäkaltank an Bord sagt für D etwas anderes  . Schaut man ins Gesetz, dann kommt man zum gleichen Ergebnis, für (deutsche) Binnenwasserstraßen gilt: BinSchStrO, Dritter Teil - Umweltbestimmungen, §28.01, welcher auf das "Übereinkommens vom 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt", veröffentlicht im BGBl. 2003 II Seite 1799, verweist. Anhang C, Artikel 9,01 (3) Die Einleitung von häuslichem Abwasser ist a) für Kabinenschiffe mit mehr als 50 Schlafplätzen ab 1. Januar 2005, b) für Fahrgastschiffe, die zur Beförderung von mehr als 50 Fahrgästen zugelassen sind, ab 1. Januar 2010 verboten. Im Übrigen ist die Einleitung von häuslichem Abwasser in das Gewässer erlaubt. Anhang C, Artikel 8.01 Im Sinne dieses Teiles bedeutet der Ausdruck: a) „häusliches Abwasser“ Abwasser aus Küchen, Essräumen, Waschräumen und Waschküchen sowie Fäkalwasser; Ich lese das so, dass Sportboote Fäkalwasser ganz legal direkt oder aus dem Fäkaltank in Binnenschifffahrtstraßen einleiten dürfen. Ob das nun gefällt oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt. Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | |||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			NL ist aber keines unserer Bundesländer....eine finale Aussage für NL zu bekommen, wäre fein.    Gruß Willy | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Wie man dies Verwirklicht bleibt jedem Schiffsführer selbst überlassen.... Wenn man die Suchfunktion nutzt bekommt man dazu einige Thröts wo dies schon ausgiebig diskutiert wurde. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich beziehe mich auf NL
		 
				__________________ Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			billi Suchfunktion ist ja ganz nett aber da kommt dann so viel und man ist über Stunden beschäftigt ohne hinterher wirklich schlauer zu sein. Gruß Willy | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 was willst du den noch? Einleiteverbot für Fäkalien in den Niederlanden Punkt aus. Da gibt es keine Ausnahmen. Man darf sich halt nicht erwischen lassen. Auch hier gilt nur wer erwischt wird beim Einleiten wird bestraft. Die Märchen von Wegen SeeWC muss ausgebaut werden sind Stammtischparolen. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg 
 | |||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Online-shop für Navigationsbestecke und maritime Zirkel | lelisnake | Werbeforum | 0 | 19.02.2003 19:44 | 
| Maritime Kunst | Kein Boot | 2 | 17.02.2003 12:52 | |
| Klabauterweihnacht - eine maritime Weihnachtsgeschichte | DODI | Werbeforum | 0 | 01.12.2002 15:53 | 
| suche für meine Homepage Maritime Bilder | segelfix | Kein Boot | 1 | 28.11.2002 08:38 | 
| maritime Armbanduhr | Tamino | Kein Boot | 2 | 25.11.2002 22:49 |