![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
habe nun u.a. Algenol (300g) gekauft... Im Netz steht das: 300g reicht für ca. 7 Ltr. gebrauchsfertige Lösung.Für ein Boot mit 7m Länge benötigen Sie ca. 2-3 Ltr. gebrauchsfertige Lösung. Letztlich kann ich doch nur pi mal daumen abschätzen was ich da zusammen-mixe oder? hätte jetzt 3,5 liter gemacht und eben die hälfte der Dose (150g) Habe schon öfters gelesen, dass man das in warmen Wasser machen sollte... da steht auf der Anleitung nichts davon. Was meint ihr? |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn 300g für 7 Ltr. benötigt werden, sind das etwa 43g je Ltr. Wenn Du nun z.B. 2,5 Ltr. benötigst, sind das 2,5 X 43g also 107,5g Ich kenne das Zeug zwar nicht, aber warmes Wasser wird wohl nicht schaden. Wo liegt das Problem ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
es geht dem TO bestimmt nicht um den Dreisatz. ![]() Ich vermute das er nicht weiß wie er das Algenol abmessen soll. Jede digitale Küchenwaage gibt das her.
__________________
Gruß Kalle
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wer weiß schon welche Stoffe auf was reagieren. Ich würde lieber kurz die Firma anrufen oder anschreiben
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Küchenwaage wollte ich eigentlich nicht mit in die SB-Waschanlage nehmen
![]() Jetzt sagt ihr... das kann ich ja vorher abmessen... stimmt auch wieder... aber wenn ich dort vor Ort dann nochmal ne Mischung machen muss... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Chlorgranulat für den Pool löst sich in warmen Wasser besser auf.
Vielleicht ist das auch hier der Grund ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hmm, auch ne Idee... zwecks Auflösbarkeit.
Habe mal den Lieferanten angeschrieben, was er dazu meint. Ansonsten - jemand Erfahrung damit? wie man es am besten anwendet? Wollte es mit einem Drucksprüher machen - andere schwören im Netz auf einen Pinsel etc. Hintergrund der Frage: die SB-Anlage ist ein wenig weiter weg vom Wohnort. Deshalb möchte ich an alles denken um es vorab einzupacken. Da ich jungfräulich bin, und dies das erste Mal mache - fühle ich mich hier auch ein wenig unsicher |
#9
|
||||
|
||||
![]()
naja teste doch beides
![]() oder mit einem Schwamm und etas einweichen lassen denke das muss es auch damit die Algen sich lösen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
gut - schwämme sind natürlich eh am Start
![]() auch eine eher harte Handbürste... Ein Schrubber am Stiel... Einmalhandschuhe... Eimer... Vielleicht noch WD40 - um danach am Motor und Propeller ein paar Sachen einzusprühen |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Antwort Lieferant :
Am Besten ist die Reinigungskraft , wie bei fast jedem Reinigungsmittel in Verbindung mit warmen Wasser. Auch löst sich das Pulver löst damit leichter auf. Wenn kein warmes Wasser zur Verfügung steht funktioniert aber auch kaltes Wasser. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hattest du auch nach der Einwirkzeit gefragt ?
![]() Und was Sie Empfehlen wie es Aufgetragen wird ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nee..
das teste ich dann vor Ort... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und was sagt der Betreiber der Sb Waschanlage zu den Inhaltsstoffen:
Dinatriumsulfat, Natriumcitrat, Natriumhydrogencarbonat, Sulfamsäure, Sulfocarbamid, Silikonöl, Zeolith A Hoffentlich gibt es keinen Ärger. Ist mir schon passiert mit diversen Reinigungsmitteln. ![]() ![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anwendung: Das Algenolkonzentrat gemäß der Dosierung auf der Verpackung ins Wasser gegeben. Anschließend das Pulver durch Rühren oder auch schütteln (Zerstäuber) auflösen. Nach ca. 5 min. ist die Algenollösung gebrauchsfertig. Die Mischung nun mit einem Schwamm, Zerstäuber oder einer Waschbürste auf die Algenablagerungen auftragen und kurz einwirken lassen. Wenn nötig, hartnäckige Ablagerungen zusätzlich mit einem Schwamm oder der Waschbürste bearbeiten. Anschließend einfach mit klarem Wasser abspülen – fertig! Für ein Boot mit 7m Länge benötigen sie ca. 2-3 Ltr. gebrauchsfertige Lösung. Achtung: Da ein leichter Kalklöser enthalten ist, kann bei neuen, verzinkten Trailern eine Fleckenbildung entstehen. Deshalb Trailer vor und nach der Algenol-Anwendung mit Wasser abspülen. Des weiteren empfehlen wir Schutzhandschuhe/Kleidung evtl. Brille zu tragen. ![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#16
|
|||
|
|||
![]()
ähm...
meinst es kann da Probleme geben in der SB Anlage??? wenn ja... welche? wo sollte man sowas sonst machen? meist ist an der dortigen Waschstrasse eh nur ausländisch sprechendes Personal vor Ort ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo kann man Algenol beziehen. Freue mich auf deine Antworten ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
kann ich gerne machen... gib einfach mal Algenol ein... Das kannst du online auf mehreren Plattformen kaufen. Ich für meine Fälle habe nun morgen Algenol und Zetalgin dabei... Für zweiteres habe ich noch keinerlei Erfahrungswerte lesen können. Werde das aber auch mal testen, insofern Algenol nur bedingt Wirkung zeigt. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
zwecks Probleme in SB-Anlagen:
Antwort vom Hersteller: "... hier sollte es keine Probleme geben. Waschanlagen sind normalerweise extra dafür da, dass Schmutz-/Reinigungswasser welches mit Reinigungsmitteln, Stoffen und Chemikalien verschmutzt ist, nicht direkt in das Grundwasser oder Kanalisation gelangt..." |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen !
Nehme seit Jahren Algenol und bin sehr zufrieden. Löse es in kaltem Wasser auf. 45 Gramm für 1 Liter Gruß aus Gemünden am Main Klaus |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi Klaus...
super... danke. hast du auch nen Wasserlieger? Gruß aus Schweinfurt... (ehemals Lohr) ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Ich habe einen Jahreslieger in Bettingen und nach dem rausholen ist das auch furchtbar dreckig ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Habe auch einen Wasserlieger von Mai bis ca. September in Kleinwernfeld. Wir waren heuer wieder 2 Wochen am Gardasee. Boot Ende Juli 17 aus dem Wasser geholt und mit Algenol sauber gemacht. Ging wieder einwandfrei. Lass es immer ca. 5-10 Minuten einwirken, ggf. mit Pinsel nacharbeiten. Dann kommt der Kärcher fertig. Gruß Klaus
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also - nun kommt der kleine Bericht hinsichtlich Säuberung
![]() Aus dem Wasser geholt, ab zur Waschstraße - erstmal abgekärchert, da merkte man - der Kärcher hat hier Grenzen - Algenol angemischt - abgewartet bis alles aufgelöst war, und mit Drucksprüher aufgetragen, optisch hat sich hier erstmal nichts verändert. ca. 5 Minuten gewartet, und mit der Bürste drüber... Da merkte man, dass sich das ganze dunkelfarbige Algenzeugs, abtragen lässt. Allerdings war darunter dann noch ein grünlicher Schleier. Diesen Schleier erneut mit Algenol bespritzt - hier merkte man allerdings einen sofortigen Effekt, nämlich dass dieser Schleier alleine mit Besprühen, fast vollends verflog. Danach nochmal gebürstet und gekärchert. der restliche Schleier - Wasserlinie etc. konnte mit dem ebenfalls gekauften Zetalgin bekämpft werden. Das ist ein schärferes Zeug - wirkt aber m.E. ebenfalls Wunder und greift nichts weiter an (außer den Trailer ![]() Kurzum - das Boot sieht nach 4 Monaten im Wasser liegen, wieder hervorragend aus. Danke allen für die hilfreichen Tips |
#25
|
||||
|
||||
![]()
... ohne nachgesehen zu haben, gehe ich davon aus, dass Algenol nichts anderes ist als Oxalsäure. Hört sich nur netter an und ist wahrscheinlich teurer?
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algenol stösst an seine Grenzen | hammond-tom | Restaurationen | 10 | 30.08.2017 17:38 |
Algenol vs. BS1 | baumi82 | Allgemeines zum Boot | 25 | 29.10.2009 07:30 |
es gibt wieder ALGENOL | ba0150 | Allgemeines zum Boot | 245 | 10.10.2008 19:56 |