![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Tage werden kühler, und die Heizung soll laufen. Bei mir ist das Abgasrohr an der Schelle minimal undicht. Nachziehen hat nicht geholfen. Giebt es einen Trick wie ich das richtig dicht bekomme? Kann das Abgasrohr einen Haarriß habe. Gruß Joggel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es sollte eine Art Auspuffdichtpaste im KFZ-Handel geben.
Die Abgasleitung muss nicht nur aus gesundheitlichen Gründen unbedingt dicht sein ! Möglich auch, das die flexible Abgasleitung direkt an der Schelle durchgedrückt ist, dann sollte die Leitung dort abgeschnitten und neu aufgesetzt werden
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ofenexperte.de/kleber-hi...SABEgJKOfD_BwE
Bekommt man auch im Bauhaus, sollte damit funktionieren, aber auf jeden Fall ein Stück vom Schlauch abschneiden.
__________________
Gruß Hubert
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
An Dichtpaste habe ich auch schon gedacht. Aber wie bekommt man die Paste zwischen die zu dichtende Fläche? Wenn das Rohr raufgeschoben wird, wird doch die Paste weggeschoben, da es ja ziemlich stramm raufgeht. Mit dem kürzen muß ich probieren, ob die Länge reicht. Es kommt dahinter gleich der Schalldämpfer. Gruß Joggel |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe die Paste von GunGum genommen. Abgasrohr abnehmen und etwas davon rundrumschmieren, Auspuff wieder drauf und Heizung einschalten. Von der Wärme quillt das Zeug auf und dichtet ab. Funzt einwandfrei ![]() http://www.ebay.de/itm/Holts-Firegum...25.m3641.l6368 (PaidLink)
__________________
Gruß Ingo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Abgasrohr längs einschlitzen tust (1mal links und rechts) wird es sich dichtziehen. Die Schlitze sollten etwas die hälfte länge haben wie das Anschlussstück an deiner Heizung.
In der Montageanleitung meiner Planarheizung hat es so gestanden und es ist bei mir dicht.
__________________
![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So, ich habe das Abgasrohr nochmal gelöst, etwas nachgeschoben, und die Schelle neu angesetzt. Sind ja zwei Stück. Sieht wie eine Reduzierung aus. Die Schelle am Bordwandausgang habe ich gleich noch ein bisschen nachgezogen. Es scheint geholfen zu haben. Werde mal nächstes Wochenende so ein CO Meßgerät in die Backskiste legen. Für Plan B bestelle ich mir noch die Außpuffpaste. Gruß Joggel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ganz komische Abgasrohre von Eberspächer, die irgend wann einmal in sich auseinanderbrechen. ( Hitze-Kälte-Rost-Bewegung ) Da hilft eigentlich nur der Austausch bis zum Schalldämpfer. Das Zeug gibt es als Meterware im Autofachhandel zu kaufen.
Ich weiß, dass Material ist schon etwas edler, aber bei mir rostet es auch immer weg. Sowohl bei den Diesel-, als auch den Benzinheizungen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgasrohr isolieren | arete | Technik-Talk | 10 | 17.12.2004 07:21 |
Standheizung D3L Eberspächer / Abgasrohr | Ulf | Technik-Talk | 15 | 06.07.2004 20:33 |
Volvo Abgasrohr angegammelt ?? Was ist zu tun ? | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 29.04.2004 07:44 |
Abgasrohr Rückschlagklappe | roberto | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.10.2003 11:11 |
Flexibles Abgasrohr | malepartus | Technik-Talk | 6 | 01.05.2003 20:08 |