![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche mal das Schwarmwissen...
Wir haben uns ja ein neues (gebrauchtes) Boot gekauft. Da ist ein Volvo 5,0 Gi verbaut. Am WE sind wir ca. 80 km damit gefahren. Erstaunlicherweise kommen wir auch mit dem schweren Boot auf eine Geschwindigkeit von ca. 60 km/h. Nun das Problem... Beim beschleunigen hat der Motor ab 3/4 Gas keine Leistung, die Drehzahl fällt ab. Hat jemand eine Idee?
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke Geändert von torsti58 (13.08.2017 um 16:43 Uhr) Grund: Motorbezeichnung geändert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Niemand?[emoji22]
Wir haben mittlerweile ein bisschen probiert... Sprit: während der Fahrt zusätzlich Sprit zugeführt. Keine Änderung Zündung: mit der Blitz Pistole im Lastfall geprüft. Keine Auffälligkeiten Poti der Drosselklappe geprüft. Ist ebenfalls ok Da der Drehzahl/Leistungseinbruch bei ca. 3000 Umdrehungen recht heftig ist, kommt eigentlich nur die Zündung in Frage, oder? Was würdet ihr als erstes tauschen? Zündspule? Kabel? Verteiler? in dem Zusammenhang noch mal ein dickes Dankeschön an ThommyHB und Torsti für Ihre bisherige Unterstützung
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
welches Baujahr ist der Motor? Wie sieht....das Zündkerzen-bild aus- gibt es Unterschiede bei den 8 Zündkerzen? und welcher Typ ist verbaut?! ![]() Verstehe ich es richtig... Sprit: während der Fahrt zusätzlich Sprit zugeführt. Keine Änderung während der Motor etwa 3000 U/min hatte hast du evtl. mit einer Spritze zusätzlich Sprit eingespritzt aber es hat sich nichts am Motorlauf/Drehzahl getan ?! Gruß,Georg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, genau so. Das Boot ist Baujahr 2000, ich vermute das der Motor auch aus 2000 ist. Die Zündkerzen sind i.O. Wurden auch bereits einmal getauscht.
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist es ein Einspritzer oder Vergaser?
Wenn es ein Vergaser sein sollte: bei meinem rochester quadrajet geht so bei 3000 uMin die 2. Stufe auf. Wenn da die Düsen verstopft sind, bekommt der Motor mehr Luft aber nicht ausreichend Benzin. Wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt, kann es auch zu Aussetzern kommen.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
das ist ein Vergasereinspritzer, TBH heisst das glaube ich.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke, dachte ich mir fast schon, wegen dem "i" im Namen. Schade, wäre so eine schöne Erklärung gewesen ;)
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
"TBI"...Abkürzung für !! Throttle Body Injection !! @ Matze66...alles richtig bei diesen entsprechenden Vergasertypen aber es ist ein TBI und wenn er zusätzlich Sprit einspritzt und sich nichts tut kann es eigentlich nur schon vorher zu fett gewesen sein und wenn dann sollte sich trotzdem am Motorlauf etwas verändert haben ![]() Aber mit der Glaskugel ist das so ein Ding :-( Ich hätte auch gerne den Typen mit Bezeichnung an Kerze wenn ich danach frage...hat schon seinen Grund!! Gruß,Georg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
als Zündkerzen sind drin BPR6EFS von NGK. Das Kerzenbild ist aber gleichmäßig.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kompression habt ihr gemessen?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
da das Kerzenbild gleichmäßig war haben wir das noch nicht gemacht. Da wir die Kerzen gewechselt haben und das wieder zurück wechseln wollen werden wir in dem Zuge die Kompression messen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
es klingt so, als würdest Du das Boote eines Freundes beschreiben. Es hatte das gleiche Phänomen, allerdings schon bei 2500 U/min. Lies Dir mal den Threat durch: ![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=252653 Es ist ein Youtube-Video verlinkt, auf dem man das Problem bei meinem Freund gut sehen kann. Bei ihm war es ein Kabel vom Steuergerät zum Einspritzventil. Grüße aus dem Norden Ralph |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
mich wundert es etwas das sich nichts kurzfristig am Motorlauf geändert hat wenn ihr zusätzlich Sprit eingespritzt habt ! Kurz Drehzahl angehoben oder in Keller (wie versoffen wenn es zu Fett gewesen sein sollte) aber etwas sollte schon passieren ![]() Es kann so viel sein schaut euch auch mal die Zündkabel genauer an...evtl habt ihr Überschläge an Kabeln - manchmal kann man es im dunkeln gut sehen je nachdem wo es ist...aber dann solltet ihr mit dem zusätzlichen Spritüberschuss was gemerkt haben-Drehzahleinbruch wegen Überfettung. Flammenrückschlagfilter nachgesehen ob der zu ist?! Das wäre auch eine Erklärung aber ihr hattet den bestimmt ab zum anreichern mit dem zusätzlichen Sprit?! Gruß,Georg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
den Flammenschutz hatten wir vorher schon gereinigt und der war natürlich ab beim Benzineinspritzen, es war keine spürbare Veränderung beim Benzineinspritzen zu spüren. Das mit den Zündkabeln bei Dunkelheit können wir noch testen, gute Idee.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
wenn der in Grohn liegt...weshalb holt ihr nicht Maxmare von gegenüber? Winkler-Werft ? Auslesen lassen statt rumbasteln ![]() Im Ernst. soweit ich gelesen habe, ist alles sinniges geprüft. Dann kann man langsam das eigene Problem zum Problem anderer Leute machen ![]() Stephan Geändert von FunkelfeuerHB (14.08.2017 um 11:46 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Rumpf ist frei von Algen und Muscheln ?
Eine leichte Verstellung der Zündung oder Kondensator defekt zeigen ähnliche Symptome. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
prüfen ob beide Kraftstoffpumpen laufen (bei Zündung an laufen beide kurz an)
Wenn ja, Druck unter Last messen (lassen) Gruß Enno |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Zitat:
Wenn du langsam Gas gibst kommst du an diese Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h heran? und angenommen du fährst mit 40 km/ h gibst dann Vollgas...tut er so als wenn er nicht möchte...das ganze aber langsam kommt er bis Vollgas? Nur mal so zur Sicherheit ![]() Gruß,Georg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot in Gleitfahrt ist, kann ich den Hebel schnell oder langsam über den Punkt hinaus schieben. Da hat es bis zur Enddrehzal beschleunigt. Das Phänomen tritt also nur bei Last (Beschleunigung) auf
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du ein MEFI4 Steuergerät hast, kannst du das mit einem Hackentrick selber auslesen, dazu brauchst du nur eine Leuchtdiode und eine Büroklammer.
Habe ich auch letztens machen müssen weil mein Händler mir nach dem Auslesen gesagt hat es sei alles i.O. Und das war es definitv nicht.. Leider sind diese ECU-Steuergeräte noch nicht sehr ausgefeilt und deshalb bekommt man nur eine grobe Richtung in Form von Blink-Codes ausgeworfen. Voraussetzung ist natürlich das ein Fehler abgespeichert wurde. Aber wenn du einen fähigen Mechaniker in Reichweite hast, mach es lieber über Ihn. Hier der Link für MEFI-Steuergeräte: NICHT VERPOLEN sonst kann es im Steuergerät knallen! http://www.mastercraft.com/teamtalk/...t=81851&page=3
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott -Felix- |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Seit gestern gleiches Problem, komm mit 4 Mann nur auf 3.000 Umdrehungen und das Boot kommt nicht ins gleiten. Das war auch schon anderst ![]() Haben jetzt mal mit dem Benzinfilter angefangen. Morgen kommt die Probefahrt. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Richtig so, ist die häufigste Fehlerursache.....wundert mich, dass hier noch niemand darauf gekommen ist.
Hört sich sehr nach Wasser im Tank an.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Haben beim Ausbau des Filters aber kein Wasser erkennen können. Kam nur etwas dreck mit raus. Wie erkennt man Wasser im Tank? Hab leider keine Luke zum rein schauen.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wasser kann man so auch nicht erkennen. Benzinfilter / Wasserabscheider tauschen und schauen, ob es besser wird. Wenn ja, dann sollte man für die Zukunft einen Wasserabscheider vor den Benzinfilter setzen. Dann hat man mit diesem Thema erst einmal Ruhe.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
D. H. Ich kann das Wasser (wenn vorhanden) mal im Tank lassen und vor den Bezinfilter einen zusätzlichen Wasserabscheider setzen?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sporadisch Leistungseinbruch Indmar 5.7 | Steeli | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.08.2013 18:23 |
Honda BF50 keine Beschleunigung bei warmen Motor | bus2210 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 27.05.2012 19:37 |
Yamaha 40FR Leistungseinbruch nach Gas wegnehmen | MichaelDahlinger | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.07.2010 21:31 |
Mercury 15PS 2-Takter: Leistungseinbruch und Motor geht aus | moetheone | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.07.2008 14:47 |
plötzlicher Leistungseinbruch beim Z-Antrieb | Coesy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 16.06.2004 18:43 |