![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe leider kein passendes Thema zu meinen Problemen gefunden aber vielleicht findet sich ja so jemand, der sich mit der Materie gut auskennt. Zu meinem Boot und zwar habe ich einen Volvo Penta AQ170 B30 Motor und nach vielen versuchen und probieren, habe ich ihn zusammen mit einem Freund eingestellt bekommen, da er 4 Jahre stand und nicht richtig lief. Soweit läuft er sehr ruhig aber es gibt zwei Sachen die noch Probleme bereiten. 1. Im Leerlauf kann ich den Motor ohne Probleme hochdrehen lassen, bis fast 5000u aber sobald ein Gang eingelegt wird ist bei 2400u Schluss und der Motor hat nur noch Zündaussetzer, die Drehzahl fällt dann ab, um so mehr Gas man gibt. 2. Leider muss die Leerlaufdrehzahl sehr hoch (meines Erachtens) eingestellt sein (1200u) damit wenn man eine kurze Strecke gefahren ist und z. B. wieder anlegen möchte, er nicht einfach ausgeht. Weil die Drehzahl fällt. 3. Wenn ich ihn starte, dann dreht er im Stand hoch bis 1800u ohne das ich am Hebel etwas mache, wenn ich dann kurz an den Motor gehe, um etwas an dem Bautenzug zu rütteln fängt er sich auf 1200u. Die wichtigsten Punkte sind mir 1 und 2 wenn jemand dazu einen Rat, Tipp oder sogar eine Lösung hat wäre ich sehr dankbar. In diesem Sinne, erstmal danke für's Lesen und dann auch für die Hilfe. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein das du uralten Sprit drin hast?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dein Profil wenigstens den Wohnort wiedergeben würde, könnte man dir sagen, wo du schnell Hilfe bekommst...
Melde dich mal bei einem, der sich optimal mit den guten alten Volvos auskennt: https://www.boote-forum.de/member.php?u=1587
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Vergaser rausbauen und gut reinigen. Den alten Sprit raus und neuen rein dann Grundeistellung der Vergaser und dann sollte er wieder laufen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem AQ130. Bei mir war der Kondensator über den Unterbrecher Kontakten der Zündung durchgeschlagen. Ich hab dann eine elektronische Zündung eingebaut.
Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
die B30 sind sehr empfindlich was die Zündkerzen betrifft. Ist eine defekt oder sind die verrußt geht über 2500rpm fast nix mehr.
Wie meine Vorredener schon geschrieben haben: Die Versager raus, überholen, komplette Zündanlage gründlich prüfen (evtl. Kalbelsätze erneuern) Kontakte etc. muß alles blitzblank sein, neuen Sprit und neue Kerzen rein dann laufen die wie Uhrwerke. Ich habe selbst 2 Stück drin und hatte am Anfang Riesenärger mit den Dingern (bis der "richtige" Mechaniker gefunden war). Die letzten 1200 Std. sind sauber gelaufen, lediglich der Spritverbrauch tut etwas weh. Frage: Welche B30er sind das: A, B oder C. Ab C (Motornr. 119687) kannst Du bleifrei fahren, davor unbedingt entsprechende Zusätze reingeben.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Ansätze, leider habe ich davon schon fast alles gemacht. 1. Sprit ist nicht mehr alt, der wurde schon erneuert. 2. Zündkerzen wurden neue eingebaut, gleich am Anfang von NGK BP7HS, sind wohl direkt für den Motor. https://www.ngk.de/nc/produktfinder/...70/BP7HS/1569/ 3. Wo ich Hilfe bekomme das weiß ich schon aber wollte es alleine hin bekommen halt. ![]() 4. Vergaser waren alle schon raus und wurden gereinigt und dann wieder eingestellt auf die Grundeinstellung. Laufen tut er ja super aber er kommt halt nicht über die 2500u. Der Rest hört sich erstmal viel versprechend an, wert mal meim kumpel die Sachen zeigen und dann ausprobieren. Von der elek. Zündung war auch schon die Rede auf jedenfall. Am Kondensator war glaube noch keiner dran. Vielen vielen Dank, Gruß Jeff |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du denn schon mal die Kompression geprüft?
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, bei mir wars der Kondensator. Wenn du nicht gleich ne elektronische Zündung einbauen willst, solltest Du ihn tauschen.
Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo gefummelt wurde würde ich am ersten suchen ![]() Wer hat die überholt und synchronisiert ? Zur Zündung: Zündreihenfolge stimmt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ebenfalls einen Kompressionstest empfehlen.
Gruss aus Berlin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlsystem Volvo Penta AQ170 B30 | Junior1wolf | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.07.2011 22:25 |
Kühlrohre Volvo Penta B30 / AQ170 | BGreif | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.04.2011 20:24 |
Bauplan für Volvo Penta AQ170 B30? | benjak | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.05.2010 23:00 |
Unterschiede Volvo B30 - Penta AQ170 ? | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 04.01.2010 18:01 |
welches öl und wie viel in den volvo aq170 (b30)? | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 07.04.2006 18:02 |