boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2016, 18:06
Leguan2002 Leguan2002 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.08.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Heinemann BA 45 100km/h Zulassung

Hallo liebes Forum,
Ich stehe vor der Problematik, dass ich meinem Ba 45 Trailer von Heinemann gerne eine 100 km/h Zulassung verpassen würde. Das es irgendwie geht ist sicher, denn es werden immer mal wieder noch ältere Trailer Ba45 und Ba35 mit 100 km/ h Zulassung angeboten.

Ich habe schon neue Reifen mit 120 km/h Index aufgezogen, das Zugfahrzeug ist ein Dodge Ram, also mehr als genug Gewicht am Zugfahrzeug, auch mit dem 0,3 Index kein Problem.

Ich benötige eine Freigabe des Herstellers ( den es natürlich nicht mehr gibt ) oder eine Briefkopie/ Scheinkopie, von irgendjemandem, der keinen Superquerulanten beim TÜV gehabt hat. ? Könnte mir da jemand weiterhelfen ?
Ich wäre Euch sehr dankbar ))

In diesem Sinne immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.08.2016, 13:40
thorode thorode ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 3
Boot: Prins 480 open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,
die Zugmaschine "interessiert" den TÜV eigendlich nicht, nur im Ernstfall die Polizei.

Im Gutachten steht nur, daß die Zugmaschine min. 2,5to und max 3,5to wiegen darf, sowie das es ABS haben muss. Die Hängerreifen dürfen nicht älter als, ich glaube es waren 7 Jahre, sein.

Ich hatte einen Praktiker-Anhänger, 750kg/ungebremst und keine Stoßdämpfer , mit 100km/h Zulassung an meinem Womo, welches die o.g. Kriterien erfüllte.

Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2016, 07:56
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dann fahr zu einer anderen TÜV Stelle und fertig.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2016, 08:31
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.340
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thorode Beitrag anzeigen
Moin,
Die Hängerreifen dürfen nicht älter als, ich glaube es waren 7 Jahre, sein.
Grüße Thomas
5 Jahre!
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2016, 09:19
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Um genau zu sein steht da
Jünger als sechs jahre

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.08.2016, 17:21
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Er hat doch neue Reifen drauf, er braucht also nur ein Bescheinigung von Heinemann für die 100 km/h Zulassung des Hängers.
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2016, 17:27
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hier steht nichts von einer Bescheinigung:

https://www.tuev-nord.de/de/privatku...kmh-zulassung/
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2016, 11:06
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan660 Beitrag anzeigen
Hier steht nichts von einer Bescheinigung:

https://www.tuev-nord.de/de/privatku...kmh-zulassung/
Der TUEV möchte ja auch seine Dienstleistung verkaufen. Da werden gelegentlich mal Dinge nicht genannt.

Ist die Eignung eines Fahrzeugs für Tempo 100 bereits in dessen Papieren vermerkt oder in einer Bestätigung seines Herstellers attestiert, genügt
die Vorlage dieser Dokumente bei der Kfz-Zulassungsbehörde. Dort bekommt man dann die 100 km/h Zulassung d.h. 100 km/h Schild beim Schildermacher gekauft und von der Zulassungsbehörde mit einen Siegel versehen lassen. Außerdem bekommt man glaube ich noch einen Eintrag in die Papiere. Für alle weiteren Technischen Voraussetzungen um tatsächlich 100 fahren zu dürfen ist der Fahrer (ggf. Halter) dann selber verantwortlich. Wenn die Reifen älter als 6 Jahre sind darf man trotz 100 km/h-Schild keine 100 fahren. Gleiches gilt z.B. auch wenn die Massen von Zugfahrzeug und Hänger nicht zueinander passen ...
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2016, 13:33
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ich habe selbst mal einen Heinemann BA45 für 100 km/h zugelassen und durfte dabei erleben, wie viel Spaß man haben kann...
Du musst eigentlich nur Reifen mit einem entsprechenden Geschwindigkeitsindex aufziehen, die jünger als 6 Jahre sein müssen.

Als erstes wandte ich mich damals an zwei Niederlassungen der DEKRA. Da hatte keiner nen Plan, wie das ablaufen soll. Erst hieß es ich müsste ein neues Typenschild besorgen, auf dem 100 km/h eingestanzt ist, dann sollte ich Papiere vom Hersteller anfordern, die andere Niederlassung hatte überhaupt keinen Ahnung, der zuständige MA sei im Urlaub. Also warten wir mal bis der Vogel wieder im Dienst ist, aber pustekuchen, der hat mich dann nur an eine andere Niederlassung verwiesen...

Also als nächstes den TÜV angerufen und dort nachgefragt. Der nette und kompetente Herr sagte das sei alles quatsch. Ich könnte nen Aufkleber mit 100km/h über das "80 km/h" vom Typenschild kleben und fertig. Habe gleich einen Termin vereinbart, bin hingefahren, direkt in die Halle rein, dann wurden kurz die Reifen und der Gesamtzustand des Trailers in Augenschein genommen und anschließend 15 min Papierkram + ein paar Euronen. Damit ging es dann zur Zulassungsstelle, eintragen lassen, 100 km/h Aufkleber mitnehmen und das war´s. Der ganze Spaß hat mich ca. 150€ gekostet.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2017, 16:54
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen.
Hab da mal ne andere Frage, und zwar möchte ich mir einen günstigen BA 45 sschießen aber leider ohne Papiere.
Hat jemand zufällig noch ne Kopie der ABE für mich über? Dann könnte ich mir die vollabnahme beim TÜV sparen und direkt zur zulassungsstelle.

Gern per PN.
__________________
Maritime Grüße, Jann!k
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.08.2017, 13:34
Mazze Mazze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Kollegen unter uns die doch eine Bescheinigung über den BA 45 haben mit 100er Zulassung. Könnt Ihr uns diese Bescheinigung nicht zur Verfügung stellen womit wir in Kopie zum TÜV Fahren können ?

Vg
Marcel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.08.2017, 13:39
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazze Beitrag anzeigen
Die Kollegen unter uns die doch eine Bescheinigung über den BA 45 haben mit 100er Zulassung. Könnt Ihr uns diese Bescheinigung nicht zur Verfügung stellen womit wir in Kopie zum TÜV Fahren können ?

Vg
Marcel
Also ich habe den Trailer schon lange nicht mehr.
Du brauchst auch keine Bescheinigung!
Reifen drauf die jünger als sechs Jahre sind, zum TÜV und anschließend zum Straßenverkehrsamt.
Thats it!
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.08.2017, 19:29
Mazze Mazze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hatte da heute eine andere Information erhalten. 2 Prüfstellen wollen das nur frei geben wenn ich dazu vom Hersteller Papiere hätte. Weil reifen sind 2 Jahre alt der komplette Trailer saniert und voll neu aus dem alu Bad gekommen. Dann muss ich wohl noch paar Prüfstellen testen.

Trotzdem danke
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.08.2017, 19:40
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

heutzutage brauchs keinerlei Papiere, um bei einem Fzg eine neue Zulassungsbescheinigung zu bekommen, oder eine Änderung eintragen zu lassen.
Der TÜV hat alle Unterlagen im PC.
Sobald auf dem Fzg der Hersteller erkennbar ist und die FIN erkennbar ist brauch es maximal einer Bescheinigung des KBA, daß ein Anhänger mit der FIN nicht als gestohlen gemeldet ist.

Sagt der Prüfer, in dem Fall muss es ein Ingenieur sein, was anderes, dann gehts ab zu dessen Vorgesetztem.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.08.2017, 20:28
Mazze Mazze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich schau mal morgen ob es was wird.

Danke schön
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.08.2017, 08:34
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hat sich die Dekra nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Versuch es am besten beim TÜV. Der war wirklich kompetent und alles ging ratz fatz.
Zumindest bei mir in Hagen
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.01.2025, 14:31
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Auf dem Typenschild der Achse meines Heinemann BA35 sind 80 km/h eingestanzt. Heinemann gibt es nicht mehr. Der Hersteller der Achse möchte keine 100 km/h bescheinigen. Seht ihr noch eine Möglichkeit für eine 100er-Zulassung? Neue Reifen hat der Anhänger.

Viele Grüße

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.01.2025, 15:03
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 546
Boot: Charter, Segel und Motor
1.079 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Einzelabnahme, aber vorher zum TÜV abklären.(Stoßdämpfer etc.)
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.01.2025, 15:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.252 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

neue Achse, viel kostet die ja nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.01.2025, 16:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.077
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.825 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Nur zur Erinnerung: Die 100km/h Zulassung von Anhänger über 750kg HzGg gilt nicht in jedem Land.

In Ö gilt für diese Hänger trotzdem Tempo 80 auf Autobahnen.

Falls ihr euer Boot in den Süden durch Ö trailert - nicht vergessen!
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2025, 16:57
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.571
1.377 Danke in 762 Beiträgen
Standard

Braucht man Tempo 100 überhaupt? Lohnt sich eine neue Achse/ die ganzen Kosten/ der Aufwand?

Tempo 100 ist ja nur auf der Autobahn und auf Kraftfahrstraßen erlaubt.

Auf der Autobahn hänge ich mich immer hinter LKW´s, die fahren meistens um die 92 km/h.

Mit nem Anhänger ständig LKW´s zu überholen ist mir zu stressig.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.01.2025, 17:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.348
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.422 Danke in 18.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
....
Mit nem Anhänger ständig LKW´s zu überholen ist mir zu stressig.
Daran wird der TO wahrscheinlich auch verstorben sein.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.01.2025, 17:57
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Braucht man Tempo 100 überhaupt? Lohnt sich eine neue Achse/ die ganzen Kosten/ der Aufwand?

Tempo 100 ist ja nur auf der Autobahn und auf Kraftfahrstraßen erlaubt.

Auf der Autobahn hänge ich mich immer hinter LKW´s, die fahren meistens um die 92 km/h.
Genau so halte ich es ebenfalls.
Ich hatte früher mal nen 100er Anhänger. Nach 6 Jahren quasi Neureifen wegwerfen hab ich einmal gemacht, danach nicht mehr.
Selbst auf absoluten Langstrecken (Berlin - Kaiserslautern) war der Zeitunterschied lächerlich zum 80er Anhänger…mit meinem Smart dürft ich ohnehin nur 80fahren…für den „Großen“ würde es gehen…aber für das eine mal in zwei/drei Jahren lohnt sich das ( ! Für mich ! ) nicht.

Zum Fragesteller (Lutz-Kiel)
Wenn der Hersteller seine Achse nur für 80km/h freigibt, dann wird sich kein Prüfer der Welt darüber hinweg setzen und dir bescheinigen dass du damit 100km/h fahren darfst.
Also bleibt nur eine neue Achse.


Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
In Ö gilt für diese Hänger trotzdem Tempo 80 auf Autobahnen.
Falls ihr euer Boot in den Süden durch Ö trailert - nicht vergessen!
Auch wenns nen alter Beitrag ist:
Für Österreich, Schweiz und Niederlande muss man obendrein auch noch die Sicherungsleine beachte, die auch beim ungebremsten Anhänger vorgeschrieben ist. Nur als Hinweis, auch wenns jetzt Offt-Topic ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (30.01.2025 um 18:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.02.2025, 21:53
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
neue Achse, viel kostet die ja nicht
Eine neue Achse mit den passenden Massen kostet incl. Lieferung und Steuern knapp 500 Euro. Auf dem Typenschild steht dann 140 km/h drauf.

Eine Standardachse passt an den Heinemann leider nicht.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.02.2025, 01:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.348
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.422 Danke in 18.140 Beiträgen
Standard

Das Ding besteht nur aus der Achse, zwei Vierkantrohren und die Deichsel. Da investiert man doch keine 500 Euro
Mit der 80er Zulassung fährt man ja eh 100kmh. Mit einer 100er Zulassung würde man dann 120 fahren und das wäre mir definitiv zuviel für dieses Konstrukt...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pimp my Trailer - 100km/h Zulassung, wie??? Rheingau(n)er76 Kleinkreuzer und Trailerboote 46 29.04.2010 11:46
Heinemann Trailer BA 82B mit 100km/h Zulassung? Mak Kleinkreuzer und Trailerboote 7 08.05.2007 11:46
100km/h-Zulassung lago*di*garda Kleinkreuzer und Trailerboote 6 24.02.2006 18:51
Gibt es 100km/h Zulassung auch ohne Windenstand? d_seewolf Kleinkreuzer und Trailerboote 4 20.02.2006 11:06
Neuigkeiten bei der 100Km/h-Zulassung für Anhänger JürgenX1 Technik-Talk 9 07.01.2006 13:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.