![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In meinem V2A 90 Ltr.Tank bildet sich jedes Jahr bis zu 3Liter Kondenswasser.Ich habe mir schon ein Wasserabscheider eingebaut der aber nicht viel bringt,da sich das Wasser im Tank absetzt und erst angesaugt wird,wenn der Tank fast leer ist.
Bringt es was,wenn ich den Tank isoliere.?? Ich habe keine Lust jedes Jahr den Tank zu leeren damit ich das Wasser raus bekomme. Gruss Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Isolation bringt rein theoretisch was wenn es Kondenswasser ist.
Wo tankst du immer? Vielleicht an einer kroatischen Wassertankstelle, da bekommt man öfter auch mal ein paar Liter Wasser mit.
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich ( 80 liter Tank )habe auch mal ca. 2 liter mit dem Wasserabscheider herausgeholt , das lasse ich dann ab und tanke - Ich fahre den Tank allerdings nie fast leer , da liegt mit Sicherheit noch ganz anderer Dreck unten als Wasser ? mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Der Kraftstoff den ich tanke ist schon ok,daran kann es also nicht liegen.Aber gerade wenn es draußen warm und der Tank voll ist,bildet sich außen am Tank Kondenswasser.Ich glaube wenn es sich außen bildet,wird es im Tank genau so sein.Deshalb die Frage,bringt das isolieren von meinem V2A Tank was oder kaufe ich mir gleich einen Kunststofftank.? Es kann immer passieren das man mit dem letzten Tropfen Benzin fährt,aber bei so viel Wasser im Tank ist auch der Wasserabscheider machtlos. Gruss Hans |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wasser ist schwerer als Benzin oder Diesel, liegt also auf dem Tankboden. Dort, vom Boden, wird auch der Sprit gefördert. Kann also nicht sein, daß das Wasser erst bei leerem Tank angesaugt wird. Ich hab bei mir durch den Tank-Entleerungsstutzen am Tankboden im Frühjahr immer das Wasser und etwas Diesel abgelassen, den Rest macht der Wasserabscheider. Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin... wir haben für Roller und Motorräder Power Plus von der Fa. Motorex. Gibt es natürlich auch von anderen Firmen. Das Produkt neutralisiert das Wasser...
Es geht wirklich, ich habe es selber mit einem Reagenzglas probiert.. da 100ml gute 10€ kosten ist es recht teuer.. aber wie gesagt es hilft. Von anderen Firmen bestimmt in anderen Gebinden zu einem bessern Preis, es wird ja auch mehr benötigt.
__________________
By Karsten
|
#7
|
![]()
Von Mercruiser gibt es sogenannte "Dry Fuel".
Bindet auch das Wasser im Benzin.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mix immer den Stabilizer + Dry fuel in meine Testtanks, seitdem ist Ruhe mit versifften Vergasern im Frühjahr. Weil 100% trocken kriegt man die Kraftstoffsysteme ja leider nie, bzw für die Membranen ist es ja sogar besser wenn sie nicht komplett austrocken. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also: 2 Liter Wasser binden in 80 Liter Treibstoff....
![]() Außerdem wird das Wasser ja nicht beseitigt, sondern microfein verteilt oder emulgiert. Da können dann Spritleitungen, Einspritzanlagen usw. schön rosten, wenn man das Wasser - Sprit - Gemisch in ihnen stehen läßt! Ich bin weiterhin dafür, den Tanksumpf im Frühjahr auslaufen zu lassen. Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass innerhalb eines Jahres soviel feuchte Luft in den Tank kommt, dass sich 2 -3 Liter Kondenswasser bilden können. Immerhin braucht man um 1 Liter Wasser zu bekommen ca. 1700 Liter 100 % tigen Wasserdampf. Die rel. Luftfeuchte ist da ständig viel geringer. Und normalerweise sind im Tank Benzindäpfe und nicht feuchte Luft. Wenn Du wirklich soviel Wasser drin hast, solltest Du mal schauen ob das nicht irgindwie anders dort rein kommt. PS: meinTank fasst 1200 Liter, das Boot ist Sommer wie Winter draußen und ich hab noch nicht mal ne Tasse Wasser drin.
__________________
Charly |
#12
|
||
![]() Zitat:
![]() Die Amis haben sogar Wassereinspritzanlagen um die Leistung zu steigern. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ne, im Ernst. ![]() Ich hatte bisher kein Wasser im Tank. Am WE wurde Tank fast leergelutscht, sodass Stephans Reserve (Tanke ![]() ![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#14
|
|
![]() Zitat:
Gibt es sogar in D: http://www.turbotuning.net/
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
![]()
Hier ist etwas über die Technik zu lesen:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ady,
wenn 1 Liter Wasser verdampft , entsteht 1700 Liter Wasserdampf, also eine gewaltige Volumenvergrößerung. Deshalb darf man ja auch kein brennendes Fett (Fritteuse) mit Wasser löschen. Es kommt dann zur so genannten Fettexplosion. Dies ist allerdings nichts anderes als das schlagartige Verdampfen von dem Wasser was man ins Fett rein gibt. Bei der Wassereinspritzung macht man sich das zu nutze. Die winzigen Tröpfchen eingespritzten Wassers verdampfen schlagartig wenn das Treibstoff-Luftgemisch zündet und erhöhen damit die Energie mit der der Kolben angetrieben wird.
__________________
Charly |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und wie ist das mit Spiritus im Sprit? Wurde mir geraten, nachdem ich festgestellt habe, daß ich alle 2 Stunden meinen Wasserabscheider leeren muß, damit der Sprit sauber bleibt.
Habe probeweise mal den Rest meiner Spiritusflasche in den vollen Tank gekippt. Der Viertelliter kann bestimmt nicht schaden. Nimmt das bald ein Ende mit dem Abscheiderentleeren oder muß ich mir was anderes einfallen lassen? Muß dazu sagen, daß der Tank Jahrelang leergestanden hat und dieses Jahr das erste mal von mir in Betrieb genommen wurde. Er ist und bleibt jetzt voll. Eine Entleermöglichkeit von unten habe ich auch nicht. |
#19
|
|
![]() Zitat:
Der hatte dann Spiritus pur im Filter und der Motor lief nicht mehr.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Uups.
![]() Aber der hat sicher mehr als einen Schluck hineingegeben? Werde auf jeden Fall extragut auf den Filter achten. Eigentlich sollte Spiritus sich doch mit Wasser vermischen? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt meiner Ansicht nach eine ganz einfache physikalische Maßnahme. Mache den Tank bis oben voll. Da dann nichts verdampfen kann bildet sich auch kein Wasser. Habe diese Weisheit von einem Freund, der Oldtimer fährt, die ja auch des öfteren lange rumstehen.
Patmos |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Zu spät.
![]() Der Tank stand jahrelang leer und jetzt ist er voll. Das Wasser ist wohl unten und muß mühsam mittels Filter herausgtrennt werden. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
verlagere doch ein paar schwere Teile auf eine Seite des Bootes damit es Schräglage bekommt. Auf die tieferliegende Seite läuft jetzt das ganze Wasser auf deinem Tankboden. An der tiefsten Ecke sammelt es sich und du kannst es dann abpumpen. ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
hallo
aprospros wassereinspritzung wird beim tractor-pulling/ trecker-treck gerne in der super-standart oder prostock klasse genommen bei ladedrücken der ein oder auch mehrstufigen turboaufladungen kommen teilweise bis zu 14bar zustande damit den jungs nicht die kolben wegschmelzen spritzen die wasser ein um die ladeluft zu kühlen auf 100m bis zu 5liter die hierbei enstehenden enormen abgasfahnen rühren dementsprechend hauptsächlich vom wasserdampf her gruß jens |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie soll ich das Wasser abpumpen, wenn ich den Tank nicht aufmachen kann? Nur mittig ist der Geber montiert. Oder soll ich den Schlauch, der vom Einfüllstutzen kommt abmachen und dort versuchen den unteren Sprit incl. Wasser abzupumpen? Ansonsten gute Idee. Danke. |
![]() |
|
|