![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo aus Wien
Hab nur mal eine Frage, hab jetzt meine alten Rechenkenntnisse ausgepackt und versucht auf Grund der Abmessungen meines Tanks, den Tankinhalt meines Nidelv 18 Baujahr 1980 , Mercruiser 470. Antrieb Pre Alfa One. Motornummer:5451987 zu berechen. Hab versucht im Internet ein Datenblatt zu finden aber da gibts die unterschiedlichsten Daten. Meine Berechnungen ergaben 85 l Inhalt. Bei den meisten Datenblättern werden aber 75 l angegeben. ich will mir aber das auslitern nicht antun, aber auch nicht auf dem Trockenen liegen mit dem Sprit. Meine Tankanzeige ist nämlich auch ziemlich ungenau. ich möchte mir daher einen Benzincomputer anschaffen, da brauch ich aber zum Eichen den genauen Tankinhalt. Weiss jemand den Tankinhalt des Originaltanks meines Bootes????? Danke Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wiener noname.
Meine beiden Nidelv 18 Baujahr 1983 und 1986 hatten beide einen 85 Liter Tank. Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen Gruss nach Wien,
wenn auch verzögert, so kann ich als Nidelv 18 Besitzer bestätigen, dass der Tank exakt 85 L fasst. Schöne Grüsse, Hartmut |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also - Tank komplett leerfahren - dann einen Reservekanister mit vorbestimmter, genauer Spritmenge einfüllen und den Rest an einer Tankstelle nachfüllen. So einfach geht das. (nicht vergessen auch den Kanister wieder zu füllen) Übrigens - ich habe den NAVMAN 2100 und bin sehr zufrieden damit. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
apropo Tank, ich habe auch so einen ca.,...Tank ~80l
Manchmal lese ich aber auch das es 18er gibt mit 120l Tank. Da die Benzintankstellen am Wasser immer knapper werden, jedenfalls in Hamburg (Elbe) und der Ostsee stellt sich mir die Frage .s.o. Was paßt denn gut in den Unterflurbereich und läßt sich einbauen ohne die Zwischenschotts zu verlieren? Gruß aus Hamburg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gruss aus Hamburg
Es gab die Nidelv 18 auch mit einen 120 Liter Tank dann ist das Zwischenschott weg und es fehlt etwa die Hälfte vom hinteren Keller. Wenn Du ein größeres Tankvolumen benötigst würde Ich mir besser einen Zusatztank in den hinteren Keller einbauen und diese zwei Tanks dann mit einem 3 Wegeventil verbinden. Den bestehenden Tank würde ich so lassen. Guten Rutsch allen Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
![]() |
|
|